1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner kommt ab und zu nicht aus dem Ruhezustand heraus

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ichthys, May 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ichthys

    ichthys Kbyte

    Hi,
    wie ihr aus der Überschrift schon sehen erkönnt, hahe ich das Problem, dass der Rechner manchmal nicht aus dem Ruhezustand startet, egal ob ich selber auf dem Power-Knopf drücke oder über "Geplante Tasks" eine Aufnahme (TV-Karte) machen lasse.
    Wenn ich ihn danach aus- und wieder einschalte, klappt es dann immer.

    Es kommt dann immer kein Bild, nur die Festplatten- oder die Power-LED fangen an zu leuchten.

    Habt ihr 'ne Ahnung, was man da machen kann?
     
  2. Fornax

    Fornax Kbyte

    Du schreibst "ab und zu". Das passiert bei mir auch so alle 30 bis 50 mal. Keine Ahnung woran das liegt. Aber bevor ich anfange, daran "rumzuschrauben", sage ich mir: "Solange sonst alles perfekt funktioniert, was soll's, gibt wesentlich schlimmeres, wenn ich mir die Probleme im Forum anschaue!:) "
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann ein Treiber sein, der nicht mit dem Ruhezustand klar kommt. Die Netzwerkkarte könnte auch Probleme machen, wenn "Wake on LAN" im BIOS aktiviert ist.
     
  4. ichthys

    ichthys Kbyte

    Da hast Du recht, aber leider passiert es bei mir öfters. Mit etwa 50 mal klappen wäre ich auch einverstanden.

    Werde ich mal ausprobieren.
    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, herauszufinden, was da Probleme macht und was kann man da machen?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du könntest mal Treiberleichen und Programmreste beseitigen, sowie nach unsignierten Treibern scannen und diese gegen signierte ersetzen.
    Der "Workaround" könnte da weiterhelfen.
     
  6. ichthys

    ichthys Kbyte

    Leider habe ich den PC sowieso neu aufgesetzt (wegen Aufrüstung - ist sicherer).
    Aber heute morgen habe ich festgestellt, dass er auch beim normalen anschalten das gemacht hat. ALso hat es weniger mit dem Ruhezustand zu tun, sondern mit dem Anschalten, wermute ich mal.

    Denn es war genau dasselbe. Ich habe ihgn angeschaltet, aber es kam kein Bild. Nur die Power- und die HDD-LED leuteten und die Kühler sprangen an, kein Bild.
    Als ich ihn aus und dann wieder eingeschaltet hatte, gings dann.
     
  7. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Und was hast Du denn jetzt ausgewechselt? Wäre auch noch spannend zu wissen.

    bonsay
     
  8. ichthys

    ichthys Kbyte

    Motherboad (M2N4-SLI), Arbeitsspeicher (2 GB DDR2 von GEIL) und Prozessor (Athlon 64 X2 4600+).

    Ansonsten ist sonst alles beim alten geblieben 3 Festplatten
    1x ATA 15 GB
    2x SATA 120 GB & 320 GB
    1x DVD-Laufwerk + 1x DVD-Brenner
    X-FI Fatal1ty-Edition
    GeForce 7600 GT
    und natürlich die SkyStar HD
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste mal bitte die Amperewerte des Netzteils bei 12V, 5V und 3,3V sowie die tatsächlichen Spannungen.
    Amperewerte stehen auf dem Netzteil. (Das Netzteil hat nicht nur eine Rückseite.)
    Spannungen kannst du im BIOS ablesen.
     
  10. ichthys

    ichthys Kbyte

    Also bei
    +3.3V 32 Ampere mit 3.31V
    +5V 40 Ampere bei 4.89V
    +12V 24 Ampere bei 11.84-11.90V
    Das stand alles unter Voltage 230V

    bei Current 4A stand
    -12V bei 1A
    -5V bei 0,5A
    und +5VSB bei 2.0A

    Ansonsten ist es ein 550W-Netzteil.
     
  11. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Super !Und wo bleiben die Angaben die deoroller wollte. Dazu musst Du das Gehäuse aufmachen und auf dem Aufkleber vom Netzteil schauen.

    bonsay
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Werte liegen im zulässigen Bereich. Das Netzteil ist aber kein modernes. Die haben mindestens zwei getrennt abgesicherte 12V-Leitungen und zusammen mehr Dampf als 24A. Das ist eines 550W Netzteils nicht würdig.
    Hört sich nach LC Power Silent Giant 550 Watt an.
    http://www.silenthardware.de/review...ent/lc_power_silent_giant_550_watt/index.html
    Oder LC Super Silent 550 Watt
    http://www.silenthardware.de/reviews/psu/lc_super_silent_550_watt/index.html
    Die bringen bei weitem keine 550W.
    Sie sind eher für ältere Pentium4 oder Athlon XPs geeigent und nicht für DualCore mit leistungsstarken Grafikkarten, die einen hohen Strombedarf haben. Da sind getrennte 12V-Leitungen empfehlenswert. Eine passive PFC ist auch nicht das Wahre, wie sie das LC Super Silent 550 Watt hat.
     
  13. ichthys

    ichthys Kbyte

    Nun gut,mal anders

    Aufkleber:

    +3.3V 32 Ampere
    +5V 40 Ampere
    +12V 24 Ampere
    Das stand alles unter Voltage 230V

    bei Current 4A stand
    -12V bei 1A
    -5V bei 0,5A
    und +5VSB bei 2.0A

    und im Bios stand:
    3.3V gemessen 3.31V
    +5V gemessen 4.89V
    +12V gemmessen 11.84-11.90V

    Hatte ich zwar alles schon hingeschrieben, aber wohl etwas missverständlich.

    @Deoroller: was würdest Du mir den für ein NT empfehlen?
    Es sollte aber trotzdem leise sein.

    Aber, wenn es zu schwach ist, sollte sich da der PC nicht aufhängen?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Enermax Liberty 400W.
    Das hat zusätzlich Kabelmanagement, also hat man keine überflüssigen Kabel im PC.
    http://geizhals.at/deutschland/a171805.html

    Du musst dir kein neues Netzteil kaufen.
    Ich habe nur deine Frage beantwortet.

    Du kannst auch mal die Netzwerkkarte überprüfen, ggf. die Treiber aktualisieren/neu installieren.
     
  15. ichthys

    ichthys Kbyte

    Nun, die Netzwerkkarte ist onboard. Die Treiber selber sind aktuell.
    Außerdem,was hat dies damit zu tun, dass der Rechner manchmal die selben Symptome auch hat, wenn ich den PC einfach anschalte (also nicht aus dem Ruhezustand o. Standby)?

    Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, das Netzteil zu überprüfen,ob es in Ordnung ist bzw. mit dem Rechner klarkommt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page