1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner Kurzschluss, Festplatte retten?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Energize, Feb 21, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Energize

    Energize Byte

    Hallo,

    nachdem ich noch nicht die Zeit gefunden hatte, einen neuen Rechner zusammen zu setzen, ist mir gestern mein alter beim Zocken durchgeschmorrt.
    Nach einem lauten Zischen und einer riesigen Rauchwolke ist der Rechner ausgegangen und produzierte lediglich einen Kurzschluss, als er nochmal versucht wurde anzumachen (gut, hätte ich mir auch denken können...).

    Die Ursache des Problems wird wohl die Grafikkarte gewesen sein, die regelmäßig zu hohe Temperaturen erreicht hat.

    Nun kommt meine Frage: bei einem kompletten Rechnerkurzschluss, wird dann üblicherweise auch die Festplatte beschädigt?
    Und was mich noch mehr interessiert: könnte die alte Festplatte in einem neuen Rechner Schaden anrichten oder funktioniert sie schlimmstenfalls nur nicht?


    Es handelt sich um eine Western Digital Caviar Blue.

    Es ist mir bewusst, dass ihr nicht hellsehen könnt, aber besonders die Frage, ob die evtl. beschädigte Festplatte in einem neuen Rechner ihrerseits ebenfalls Schaden anrichten könnte, liegt mir doch sehr am Herzen x3
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schaden wird die Platte im neuen PC nicht anrichten.
    Sie sollte aber als 2. neben der bereits vorhandenen betrieben werden, so dass man von dem dort laufenden Betriebssystem zugreifen kann.
    Wenn du keine andere Festplatte hast, kannst du den neuen PC mit einer Live-CD booten, um auf die Platte zuzugreifen. Direkt mit der alten Platte Booten wird höchstwahrscheinlich in einem Bluescreen enden, weil die installierten Treiber nicht passen.
     
    Last edited: Feb 21, 2012
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei einem "hochgegangenen" Netzteil darf eigentlich, ich betone eigentlich, an den anderen Komponenten kein Schaden entstehen. Leider halten sich aber nicht alle Netzteilhersteller an solche Sicherheitsnormen.

    In deinem Fall würde wohl der Ersatz des Netzteiles wieder für einen funktionierenden Computer sorgen.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da es sowas nicht gibt, ist ein "kompletter Kurzschluß" ohnehin eine reine Definitionsfrage. Wenn Du darin einen Kurzschluß der Festplatte mit hineindefinierst, ist sie hinüber - wenn nicht, dann nicht.

    In einem Rechner mit Netzteil, welches diverse Schutzschaltungen hat, sollte die Gefahr weiterer Defekte gering sein. Nimm notfalls ein externes USB-Gehäuse, dann ist nur das defekt und wenn die Platte darin gar nicht erst hörbar hochdreht bzw. nur klackert, dann brauchst Du sie gar nicht erst anschließen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page