1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner ohne Diskettenlaufwerk?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gast, May 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo,

    ich habe eine Frage an Euch:

    Jedes Mal wenn ich die Werbung von Saturn oder Media Markt sehe, werden Rechner mit Diskettenlaufwerke angeboten bzw. abgebildet.

    Gehe ich selber ins Geschäft rein, so sind im Rechner keine Diskettenlaufwerke eingebaut.

    Wie kommt das zustande?

    Sind die Diskettenlaufwerke schon ausgestorben?

    PS.: Ich besitze selber einen Rechner ohne Diskettenlaufwerk.

    Ist das korrekt?

    mfg

    Giggi
     
  2. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    und für den treiber vom raidcontroller.
    da will windows immer nur von laufwerk a: was haben. ;)
    es soll aber eine möglichkeit geben, solche treiber in die windowsversion einzubinden und eine entsprechende cd zu erstellen.

    gruß romulus
     
  3. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Oder, wenn man als Systempartition eine S-ATA-Platte haben möchte... Da muss man vor der Installation von z.B. WinXP eine Diskette mit den Treibern der Platte reintun....

    Grüße
    wolle
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Danke für Eure Antworten.

    Hat mir sehr geholfen.

    Somit brauche kein Diskettenlaufwerk einbauen (vom meinem alten Rechner).

    Danke und einen schönen Tag

    Giggi
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hi!!

    Da bei den Abbildungen immer noch klein gedruckt 'Abb. aehnlich' dran steht, musst du schon von dem Geschriebenen ausgehen...

    Ansonsten ist es halt so wie mschuetzda schon sagte...frueher war es praktisch, ein e Floppy Disk zu benutzen, um etwa ein Word Dokument auf einen andren PC zu bekommen, heute nimmt man halt den USB Stick oder gleich das INet!! ;)

    Ich verwende z.B. auch keins (auch aus Gruenden von Platzangebot und Luftdurchzug im Gehaeuse). Einzig und allein wenn z.B. ein Bios Update oder soetwas in Haus steht, wird das 'alte' Floppy angeschlossen!!

    Gruss
     
  6. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Noch nicht ganz,
    werden aber durch bootfähige CD und vor allem USB-Memory-Sticks immer mehr verdrängt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page