1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner schaltet 2-3 sec nach Start ab

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mr.peking, Apr 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mr.peking

    mr.peking ROM

    Habe heute einen AMD XP 2700 auf ein MSI K7 N2G-L eingebaut.
    Beim Start fährt der Rechner kurz an, um nach 2 - 3 Sekunden abzuschalten.
    Die Jumper auf dem Mainboard sind entsprechend richtig gesetzt. Kann das am Netzteil liegen. Mit einem AMD XP 1800 läuft alles problemlos.
     
  2. Jpw

    Jpw Megabyte

    Vielleicht ist der CPU defekt.
    Gruss Jpw
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gib doch mal die komplette Rechnerkonfiguration an und auch die Amperewerte des Netzteils.
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...ich würde auch mal nachschauen, ob CPU-Kühler richtig sitzt!

    :wink:
     
  5. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    CPU- Kühler oder Netzteil.
    Zeigt der Monitor denn beim Hochfahren ein Bild?
    Könntest du den PC nach seinem Ausschalten wieder anschalten, "damit" dasselbe wieder passiert?
     
  6. mr.peking

    mr.peking ROM

    Netzteil JHT 350W, 3,3V/16A - 5V/30A - 12V/14A - Current 5A

    128 MB AGP Radeon

    1x512 MB Apacer - PC2700 CL2,5
    1x512 MB Infinion - PC2700 CL2,5

    1 x DVD RW LG
    1 x DVD Toshiba

    1 x WD800 80 GB 7200 U/min

    1 x USB 2.0 Controller

    Gruß Mr. Peking
     
  7. mr.peking

    mr.peking ROM

    Natürlich, sitzt bombenfest.

    Gruß Mr. Peking
     
  8. mr.peking

    mr.peking ROM

    Der Bildschirm habe ich dabei nicht beobachtet.

    Sofort anschalten ließ sich der PC nicht. Erst nach einigen Sekunden und
    ziehen des Netzsteckers.

    Mit meinem AMD 1800 läuft das System einwandfrei.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat das Mainboard auch das neuste BIOS, damit der XP2700+ auch unterstützt wird?
     
  10. mr.peking

    mr.peking ROM

    Glaube nicht das ich die neueste Bios Version drauf habe.Leider erhalte ich beim updaten einen runtime error.

    Nach der Mainboardbeschreibung sollte der Betrieb aber auch ohne update
    möglich sein.
    "Supports 600Mhz up to Athlon XP 2700+ processor or higher"

    Was hälst Du dann von meinen Netzteil. Ist das ausreichend?

    Gruß
    Mr. Peking
     
  11. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Also das halte ich für zu schwach.
    Nach meiner Meinung solltest du dir ein neues Netzteil zulegen.
    Ans Herz legen kann ich dir dank hervorranger eigener Erfahrungen das BeQuiet Straight Power 350W:
    http://geizhals.at/deutschland/a213908.html
     
  12. daboom

    daboom Megabyte

    Meinst Du wirklich, dass das bei dieser Konfig zum sofortigen Abschalten führt?

    Vielleicht sollte der TO erstmal ein anderes ausprobieren, wenn verfügbar (Freunde, Bekannte usw.)
     
  13. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Eventuell.
    Wenn es das nicht ist, würde ich halt noch auf die Festplatte tippen.
     
  14. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @mr.peking!

    Ich denke, dass die Ursache eher an der CPU und weniger am Netzteil liegt.

    Hast Du nach dem Einbau der neuen CPU schon einmal ein BIOS-Reset gemacht?

    Generell empfehle ich Dir aber, den Computer bei einem Computerhändler prüfen zu lassen. Mittels Diagnosekarten kann dieser ganz schnell die wahre Ursache feststellen und Dir damit unnötige Kosten ersparen.

    Du kannst Dir HIER auch selber eine Diagnosekarte besorgen und sparst damit die Servicekosten beim Händler.

    Gruß

    @Alerich
     
  15. mr.peking

    mr.peking ROM

    Wie führt man den BIOS-RESET durch und was passiert dann?
    Gruß
     
  16. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Bei einem BIOS- Reset wird das BIOS auf seine Standardwerte ("DEFAULT"- Werte) zurückgesetzt. Mit diesem Werten funktionieren sehr oft die PCs wieder.
    Und so führst du ihn durch:
    Du nimmst ganz einfach die BIOS- Batterie für mehrere Sekunden raus und tust sie danach wieder rein. Fertig.
    Nun ist das BIOS resettet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page