1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner schaltet sich beim Laden von Spielständen sofort aus

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Schellhorn, Jun 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schellhorn

    Schellhorn Byte

    Angefangen hat es mit einer 50MB grossen Videodatei die ich mir aus dem Netz gesaugt habe. Kurz nachdem der Download beendet war stürzt der Rechner ab. Als ich ihn hochfahre merke ich dass das Bios auf Werkseinstellung zurückgesetzt wurde.
    Mein erster Verdacht war ein Virus. Also Windows neu aufgesetzt(nach nen paar erneuten Abstürzen hat es doch geklappt) Treiber und drei Testspiele rauf. Bei allen dreien füllt sich der Ladebalken und er stürzt mitten im Ladevorgang wieder ab oder hängt sich mit nem Tonstottern einfach auf. Also nochmal im Bios nachgeschaut AGP fast write ausgestellt und die Ramriegel einzeln getestet(512MB/400MHz,256MB/266MHz). Mit dem 256er hat es dann funktioniert er lädt z.B. ne Skirmishmap aus SuM2 ohne zu mucken, wenn auch sehr langsam. Also gedacht der 512er ist hinüber, zum Händler nen neuen Riegel geholt aber das gleiche Problem wie eingangs beschrieben.:grübel:
    Die Grafikkarte ist es definitiv nicht, läuft auf nem anderen PC problemlos.
    Ich tippe auf Mainboard oder CPU, wobei der CPU-Lüfter nur schneller rotiert wenn man die Hand davorhält, was er aber bei hoher Rechenleistung des Prozessors eigentlich auch tun sollte.:confused:
    Ist der Prozessor mit den Ladevorgängen überlastet und wird nicht genügend gekühlt? Oder ist sogar die Festplatte hinüber?
    Kennt jemand dieses Problem und kann weiterhelfen?
    Vielen Dank im Voraus.

    System:
    Athlon XP 2800-m Bartonkern 133Mhzx16
    K7S41-Asrock-Board 400/333/266FSB
    Sparkle Geforce 6600GT 128MB
    20Gb Festplatte Maxtor
    350Watt NT
    Windows XP Professional ohne SP2
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Es wär natürlich hilfreich, die Temperaturen auch zu erfahren. Hast Du Everest und/oder SpeedFan auf dem Rechner und kannst daraus die Werte ableiten/posten?
    Auf der HP von Maxtor müsste es ein Diagnosetool für deren Festplatten geben. Lässt sich i.d.R. von Diskette starten (Bootreihenfolge beachten), findet mögliche Fehler und kann sie mitunter reparieren oder ausgrenzen. Bei einer größe von 20GB scheint sie ja auch schon etwas älter zu sein..

    Gruß
    Der Neolyth

    PS: SP2 sollte aber schon installiert sein, sonst nützen alle Reparaturversuche nur zur Überbrückung bis zum nächsten Problem..:rolleyes:
     
  3. Schellhorn

    Schellhorn Byte

    Danke für den Tipp:aua:
    Mittlerweile schaltet er sich aber nach einiger Zeit auch im 2D- Modus ab.
    Habe deshalb nur die Bioswerte

    CPU-Temperatur 56°C
    MB-Temperatur 40°C
    Lüfter dreht zwischen 5000-5300 U/min

    Die Zimmertemperatur liegt bei 23°C. 56°C sind glaub ich zuviel für nen Athlon XP 2800 im Leerlauf?
    Der Lüfter ist so ziemlich das letzte was sie mir damals zusammen mit der CPU verkauft haben, hab aber immer auf weitgehende Staubfreiheit geachtet. Aber vielleicht liegt es ja doch an diesem Teil. Kann es auch sein dass die CPU schon geschmirgelt wurde?
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    56°C kommen mir persönlich schon etwas hoch vor, allerdings werden XPs i.d.R. eh etwas wärmer als mein 64er. Moment, 56°C im Leerlauf? :eek: Das müssen unter Last ja weit über 60°C und selbst für einen XP zu hoch sein. Eine CPU hat aber einen entscheidenen "Vorteil", ist sie kaputt, geht sie garnicht mehr und hat nicht nur Aussetzer. Wirds denn besser, wenn Du den Seitendeckel weglässt?
    Was macht der Festplattentest?
     
  5. Schellhorn

    Schellhorn Byte

    An der Festplatte liegt es nicht, ich habe sie gegen eine andere 20MB-Platte eingetauscht und versucht Windows zu installieren, blieb wie bei der alten ohne Erfolg.
    Dann wird "hoffentlich" nur das Mainboard hin sein.

    Wenn die Seitendeckel weg sind ist es das gleiche. Der Ladebalken füllt sich und bleibt irgendwo im Ladevorgang stehen, meist begleitet von einem Tonstottern. Oder der PC schaltet sich mittendrin einfach aus.
     
  6. morricone

    morricone Byte

    @Lüfter dreht zw. 5000-5300 U/min.

    Das find ich recht hoch. Ist das unter Belastung oder im Normal-Modus? Bei mir dreht sich der Lüfter zwischen 2000-2500 U/min.

    Im Bios mal nachsehen, ob Temperatur-Limit eingestellt ist, wo sich der Rechner automatisch runterfährt wenn die CPU zu heiss wird.

    Versuch doch mal nach dem einschalten des Rechners ihn sofort voll auszulasten. Meinetwegen 3Dmark oder sonst ein Test.
    Nur um zu sehen ob der Ausfall früher standfindet. Ist das der Fall, vermute ich mal, es liegt an der CPU oder einen neuen Lüfter besorgen! Dein Problem sieht mir tatsächlich nach einem typischen Hitzeproblem aus.

    grüsse

    mori
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Wenn sich der PC wirklich hart ausschaltet, dann wird es ihm höchstwahrscheinlich zu warm. Also sorge mal für eine bessere Kühlung der CPU, z.B. mit dem Thermaltake SilentBoost.
    Bis dahin setze den Multi oder FSB der CPU erstmal ordentlich runter (im Bios, so daß Du ca. 1300...1500MHz hast), damit sie nicht mehr so warm wird. Wenn möglich, auch zusätzlich die Spannung noch um ca. 0.1V runter.

    Wenn die Kiste abstürzt, kommen neben Temperaturproblemen auch noch Netzteil oder Speicher in Betracht. Daher mal bitte die Spannungen des Netzteils im Bios oder mit Speedfan/Everest ablesen.
    Den RAM kannst Du z.B. mit MEMtest überprüfen, möglichst jeden Riegel einzeln.

    Gruß, Andreas
     
  8. Schellhorn

    Schellhorn Byte

    Der Lüfter dreht so schnell weil es ein Schrottlüfter ist. Hab gedacht den nimmste nen paar Monate, pflegst und wartest ihn regelmässig und dann wird es schon gehen. Und es ging ja auch. Der lief von Anfang an mit der Geschwindigkeit, nur scheint die Kühlleistung nicht mehr zu reichen.

    Im Bios vom K7S41 hab ich auch nach einem CPU Überlastungsschutz gesucht, ihn aber nicht gefunden, glaub aber auch dass das Risiko zu gross ist den Prozessor zu beschädigen oder zu killen.

    Den Belastungstest übersteht er wahrscheinlich nicht werds aber mal versuchen.;)
     
  9. Schellhorn

    Schellhorn Byte

    Hab ihn jetzt mit 1600Mhz zum laufen gebracht, 100 Mhz x16, so dass er als athlon 2100 bootet, (Fsb geht noch nicht weil mir die Jumper fehlen) Windows neu aufgesetzt und Sp2 installiert.
    Die Temperatur sinkt gering von vorher 56°C auf 52°C.
    Sum 2 installiert ne Skirmish-map geladen und keinen Hänger oder Absturz gehabt, erst nach ner Weile friert das Bild ein und der Spiel- wird zum Windowscursor. Nix geht mehr. Höchstwahrscheinlich doch nen Temperaturproblem, werd mal nach dem Thermaltake Silent Boost googeln.
    Bei den Spannungswerten muss ich noch mal nachschauen, oder meinst du die Vcore Spannung?
    Memtest folgt dann auch noch.
    Erstmal vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    jupp, die VCore meinte ich.
     
  11. Schellhorn

    Schellhorn Byte

    Vcore
    +3,3V
    +5,0V
    +12.00V

    mit 133MhzFSB
    3,307V
    4,974V
    12,58-12,645V

    mit 100MhzFSB
    3,3V
    5,001V
    12,45-12,51V
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sieht eigentlich OK aus.
    Die 12V sind zwar relativ hoch, was darauf hindeuten kann, daß das Netzteil ordentlich gefordert wird, aber liegt gerade noch im Rahmen der ATX-Spezifikation.
    Ist dann vielleicht eher ein Temperaturproblem.
     
  13. Schellhorn

    Schellhorn Byte

    Sum 2 läuft jetzt, hab gelesen dass es auch bei vielen anderen Probleme mit 6600er Karten gegeben hat, insgesamt soll es wohl drei 81.98er Treiber unterschiedlichen Datums geben.
    Der MEMtest ergab keine Fehler.
    Also war es mit grösster Wahrscheinlichkeit das zu heisse Wetter.
     
  14. N8Dreams

    N8Dreams Kbyte

    Ein Lüfter, der mit 5000U/min dreht, ist eindeutig zu schnell.

    Ein vernünftiger Lüfter ist schon für 5€ zu bekommen. Ich verstehe nicht, wie man seine cpu dem Risiko eines Schrottlüfters aussetzt.:aua:
     
  15. ich hatte das problem auch, hatte nen minilüfter der in meinem ehemaligen komplettsystem dabei war......wos jetz so heiß war is das ding regelmäßig abgestürzt.......ein bekannter von mir hatte mir mal geraten einen gehäuselüfter zu kaufen...da es zu problemen kommen kann....das hab ich gemacht und gleich noch einen guten lüfter für die CPU gekauft.....beides zusammen bei ebay für rund 12€.....der für die CPU ist gleich 3 tage später gekommen und siehe da, kaum noch abstürze......wenn ich jetzt noch den gehäuselüfter einbau, ist es sicher ganz weg das probelm. genauso wird es auch bei dir sein.

    mfg ks
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann man so nicht sagen. Je kleiner der Lüfter, desto schneller muß er eben drehen, um den selben Luftstrom zu erzeugen.
    Daß die Lautstärke dabei auch höher wird, ist natürlich nicht so toll. Deswegen nimmt man auch lieber größere Lüfter, die dann natürlich nicht mehr so schnell drehen müssen.
    Lüfter ja, aber ein kompletter Kühler nicht. Der Kühlkörper ist meines Erachtens wesentlich wichtiger als der Lüfter.
     
  17. die meisten lüfter sind heut zu tage gleich am kühlkörper integriert.
    da is lüfterwechsel nicht möglich und nicht nötig. und auch diese kombinationen sind billig zu bekommen....z.b. meinen: arctic cooling copper lite für ca 8€ bei ebay.....neu

    mfg ks
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, Arctic Heating eben...
     
  19. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte


    wer es leise haben möchte und kein lärm mehr
    sollte in betracht ziehen eine wasserkühlung einzubauen.
    ist natürlich nicht billig.....ich bin zu geizig dazu hab große leise lüfter verbaut, insgesammt 4 und hab keinerlei hitze probleme
     
  20. Schellhorn

    Schellhorn Byte

    So hab jetzt neue Wärmeleitpaste draufgetan und die CPU ist als 2800+ 5°C kühler. Hätte nie gedacht das das so ne Auswirkung hat, die alte Paste, gleiches Fabrikat, konnte man sogar ohne Probleme von CPU und Kühler abstreichen, entweder war da zu viel Paste drauf oder damit ist es vielleicht so wie mit altem Öl was nicht mehr richtig schmiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page