1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner selbst zusammenstellen - Welche Hardware?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Traumboy, Apr 26, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Traumboy

    Traumboy Byte

    Hallo,

    ich will mir einen eigenen Server aufbauen.

    Dieser braucht folgende Komponenten:

    - Intel Quadcore (keine Ahnung wie schnell)
    - 16 GB Ram, am besten mit späterer Aufrüstoption auf 32 GB
    - 2 Festplatten, 1x SSD mit 400 GB und 1x SSD mit 100 GB
    - Natürlich sollte er auch sehr leise sein, weil der Server in meinem (kleinen) Zimmer stehen würde.


    Budget sollte 1500 nicht überschreiten, wenns geht unter 1000 Euro.

    Im Internet finde ich so einen Rechner nicht. (wegen SSD).

    Zussamenstellen würde gehen, aber ich weiß nicht welche Komponenten ich nehmen soll.

    Euer Rat?


    Vielen Dank!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Traumboy

    Traumboy Byte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du verkennst die Lage. SSDs haben eine begrenzte Schreibfähigkeit. Bei 3000 Schreibzyklen je Zelle ist bei den billigen Consumer Modellen Schluss, wie der Samsung SSD840 Pro. Die SSD840 Basic verträgt nur 1000 Schreibzyklen pro Zelle. Server haben eine höhere Schreibbelastung. Deshalb sind da Enterprise Modelle nötig.
    Die von Intel gehören schon zu den preiswertesten für Server. Normalerweise werden SAS Controller eingesetzt mit SSDs im RAID, die so viel kosten wie ein Kleinwagen.
    http://business.chip.de/artikel/SSD-in-Notebook-und-Server-3_53342945.html

    Wenn dein Server übers Netzwerk läuft, ist eine SSD totaler Unsinn, die das Netzwerk höchstens per Gigabit angebunden wird, was maximal 125MB/s sind. Da kommen noch nicht mal Festplatten an ihre Leistungsgrenze.

    Deshalb findet man auch keine Angebote mit SSD, weil sich das auf einer anderen Ebene abspielt.
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Wofür soll der Server eingesetzt werden und wie viele Rechner soll er bedienen?
     
  6. Traumboy

    Traumboy Byte

    Hallo miteinander,

    ich will den Server für mich privat aufbauen und nicht professionell oder gewerblich nutzen.

    Das heißt, er wird hochgefahren und runtergefahren und eben auch gewöhnlich wie ein PC genutzt!

    Darauf installieren möchte ich mir ein System mit SQL Datenbank hintendran.

    Er dient zu Lernzwecken.
     
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich gehe mal davon aus das der Rechner nicht im Dauerbetrieb laufen soll.
    Falls doch müssten die Festplatten getauscht werden.
    Hier dran kannst Du Dich orientieren:
    http://www.pcwelt.de/forum/showthre...eldbeutel-(Stand-04-13)&p=1149509#post1149509

    Allround für ~ 690 €

    Intel Xeon E3-1230 V2
    Alternativ: Intel Core i7-3770K

    EKL Brocken
    Alternativ: Scythe Mugen 3 Rev.B oder Xigmatek Gaia

    Gigabyte GA-H77-D3H
    Alternativ: MSI Z77A-G43

    Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit 8GB DDDR3-1600
    Alternativ: TeamGroup Xtreem Dark Kit 8 GB DDDR3-1600 oder G.Skill Ares DIMM Kit 8GB DDDR3-1600

    MSI R7750-PMD1GD5/OC /1 GB GDDR5
    Alternativ: MSI N640GT-MD1GD3 oder Club 3D HD 6670/1GB DDR3

    Seagate Barracuda 7200.14 2TB
    Alternativ: Toshiba DT01ACA 2TB oder Western Digital Caviar Green 2TB

    Optional: Samsung SSD 840
    Alternativ: Crucial M500 oder Plextor M5S

    LiteOn iHAS124
    Alternativ: ASUS DRW-24B5ST oder LG BH16NS40 BluRay

    BitFenix Shinobi USB 3.0
    Alternativ: Fractal Design Define R4 oder Xigmatek Midgard II

    be quiet! Straight Power E9 400W
    Alternativ: be quiet! System Power 7 350W (Achtung: Ohne [handelsübliche] Schrauben) oder Sea Sonic G 360W

    Diese Zusammenstellung bietet dank schnellem Xeon-Prozessor sehr Rechenleistung für Anwendungen. Zudem ist die Leistungsaufnahme gering. Der Xeon ist lediglich 200 MHz langsamer als der i7-3770K. Dieser ist daher ausschließlich für Übertakter interessant. Schließlich bieten beide CPUs 4 Kerne mit 8 Threads (Test und Infos). Übertakten ist mit dem Z77-Board möglich. Spiele sind in guter Qualität spielbar, wobei hierauf nicht das Hauptaugenmerk gerichtet ist. Der Energiebedarf und die Lautstärke sind vergleichsweise niedrig. Optional kann eine schnelle SSD empfohlen werden, welche im Alltag für einen guten Geschwindigkeitsschub sorgt.

    16 GB RAM 2 mal 8GB:
    http://geizhals.de/corsair-vengeanc...27-ddr3-1600-cml16gx3m2a1600c10b-a847920.html
    oder
    http://geizhals.de/corsair-vengeanc...-27-ddr3-1600-cml16gx3m2a1600c10-a762315.html
    oder
    http://geizhals.de/g-skill-ares-dim...0-30-ddr3-1600-f3-1600c10d-16gao-a734667.html

    Festplatten für Dauerbetrieb:
    http://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=16...57_Western+Digital%7E1541_3000%7E960_5#xf_top
    oder
    http://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=16...1000%7E960_5%7E1541_3000%7E957_Seagate#xf_top
     
    Last edited: Apr 29, 2013
  8. Traumboy

    Traumboy Byte

    Hallo mein Freund.

    Der Allround Rechner ist gut. Wo kann man diesen kaufen?

    Ich will ihn aber nicht zusammenschrauben müssen!
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wechsle mit jedem Artikel von Geizhals nach Hardwareversand und lege ihn dort in den Warenkorb. Am Schluss noch den Zusammenbau.
     
  10. Traumboy

    Traumboy Byte

    Hallo DEO-Roller,

    ich habe es genauso gemacht wie Du gesagt hast. Dadurch habe ich jede Komponente ein paar Euro günstiger bekommen --> COOL STORY!

    Am Ende Zusammenbau geklickt und bestellt.

    Habe jetzt einen sehr tollen Rechner zu einem sehr guten Preis bekommen (habe 1000 Euro für die Kiste ausgegeben und er hat alles :) )

    Vielen Dank!

    Topic gelöst


    @Mod: Thema kann als gelöst markiert werden und geschlossen werden.
     
  11. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Kleiner Tipp noch, wenn der Rechner ankommt, überprüfen ob alle Kabel fest sind. Beim versand können die sich shcon mal lösen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page