1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner spontan komplett tot

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bitfixx, Dec 24, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    ich bräuchte bitte eure Hilfe.

    Vor fast genau einem Jahr habe ich einen neuen Rechner zusammen gebaut. Der lief bis vor ein paar Stunden problemlos. Ich hatte an der Hardware seit Monaten nichts mehr verändert und auf einmal macht der Gute keinen Mucks mehr.

    Hardware:
    Motherboard GigaByte H77-D3H, Intel H77, ATX
    Proz: Intel Core i5-3570K
    Speicher: 8GB Kit Corsair
    Netzteil: be quiet 400W

    Wie schon geschrieben macht der Rechner keinen Mucks mehr. Beim Druck auf die Power-Taste passiert also wirklich nix. Nicht mal der Netzteil-Lüfter zuckt. Nix. Ich bin mit der aktuellen Hardware nicht wirklich vertraut. Meine Zeit war wohl eher vor ca. 10 Jahren oder so. Ich habe leider auch keine vergleichbare Hardware um den Fehler durch Tausch zu finden ;-(

    Was ich testen konnte ist das Netzteil. Mit Drahtbrücke und Messgerät habe ich alle Pins überprüft. Zumindest ohne Last kommt überall der richtige Saft. Den Power-Taster habe ich auch geprüft ;-)

    Meine erste Frage ist:

    Was muss alles auf dem Mainboard sein, damit es überhaupt laufen kann. Im Moment habe ich (fast) alles ausgebaut. Nur den Proz + Kühler habe ich noch auf dem Mainboard.

    Welche Tipps habt ihr für mich?
    Wie kann ich die Hardware am Besten testen?


    Und wenn nix mehr geht, dann stellt sich die Frage nach der Garantie. In welchen Fällen gibt es denn Garantie auf MB und Proz?

    Wäre toll, wenn ich hilfreiche Tipps bekommen würde ;-) Danke!

    Schöne Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    Ich habe das Board wie beschrieben ausgebaut und in versch. Minimal-Konfigurationen getestet. Kein Mucks! Beim Kurzschluss der PowerOn-Pins per Schraubenzieher zuckt weder der Lüfter des Netzteils noch sonst was. Auch kein Pieps ;-(

    Wie sind denn die Erfahrungswerte? Welche Teile gehen am Häufigsten kaputt?
    Daraus könnte ich ableiten welches Teil ich als Erstes neu kaufe um dann damit zu testen.

    Den Satz verstehe ich nicht - vielleicht vertippt?

    Hab' mit Defekten und Garantiefällen bisher keinerlei Erfahrungen. Die Teile sind >6 Monate < 1 Jahr alt. Schick' ich die dann mit Rechnung an den Hersteller? Proz an Intel. MB an GigaByte?

    Da ich schnell einen laufenden Rechner brauche - sonst hängt hier der Haussegen schief - stellt sich die Frage:
    Durch welche aktuellen Teile sollte/könnte ich die (evtl.) defekten sinnvoll ersetzen?


    Danke für die Hilfe.

    Gruss
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich würde es zuerst mit einem anderen NT probieren.
     
  5. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo @Falcon37

    echt? Ich hatte alle Pins nachgemessen - alle Spannungen waren da - allerdings habe ich natürlich ohne Last gemessen. Ist ein gutes "be quiet" E9 und ich habe leider kein anderes NT da.

    Aber, wenn's wirklich wahrscheinlich ist, dass es das NT ist, dann würde ich noch schnell in die Stadt fahren. Kann man so'n NT z.B. bei Conrad eigentlich auch zurückgeben - nur für den Fall der Fälle ;-)

    Gruss
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Zuerst würde ich das NT als Fehlerquelle ausschließen, was nur geht, wenn du dir ein anderes besorgst.
    Du kannst natürlich auch ein neues Mainboard kaufen, komplett umbauen und dann feststellen, dass doch
    das Netzteil den ganzen Ärger verursacht hat.
    Meine Erfahrung: Netzteile gehen häufiger kaputt als all die andere Rechner-Hardware.
    Ich persönlich würde das NT öffnen und eine Sichtprüfung durchführen.
     
    Last edited: Dec 24, 2013
  7. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    Ein preiswertes NT (z.B. LC- Power Super Silent 500W Netzteil 500 W ATX von Conrad) sollte reichen?

    Wenn ich deine Aussage richtig interpretiere, dann ist die Reihenfolge der Ausfall-Häufigkeit:
    Netzteil, Mainboard, Proz.

    BTW: Ich hab' nie übertaktet oder so.

    Danke!
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es wäre günstig, wenn man Teile mit einem anderen, gleichwertigen PC zum Testen tauschen könnte. Ich würde jetzt auch nicht einfach auf dem letzten Drücker vor den Feiertagen überteuerte Hardware auf Verdacht kaufen.

    >LC- Power Super Silent 500W
    Das wäre ein Fehlkauf. be quiet ist hochwertiger.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Defekte NTs hatte ich schon öfter, in einem Fall hat ein sterbendes Netzteil auch das Mainboard mit in den Tod gerissen.
    Eine defekte CPU, RAM oder Grafikkarte hatte ich noch nie.
     
  10. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    Klar wäre tauschen günstiger, aber da seh ich im Moment absolut keine Chance.

    Das LC-Power wäre nur was Billiges für einen schnellen Test und als Reserve. Das "be quiet" wäre wohl ein Garantiefall und da würde ich dann hoffentlich vom Hersteller Ersatz bekommen.

    Sorry - noch eine "blöde" Frage: Sind die ATX_12V_2X4 - Anschlüsse mittlerweile bei allen Netzteil Standard oder muss ich da auf was achten?

    Gruss
     
    Last edited: Dec 24, 2013
  11. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    Hab' ein neues Netzteil gekauft ... und scheinbar prompt das Falsche ?

    Das "be quiet" Pure Power 430W" hat nur 1x 4pol 12V (P4).
    Das MB (GA-H77-D3H) aber 2 x 4pol 12V ;-(

    Blöde Frage: Was mach' ich jetzt?
    Braucht das Mainboard unbedingt 2 x 12V ... hätte ich noch einen Adapter
    kaufen müssen oder gibt es eine andere Lösung?

    Obige Frage hat sich per Google klären lassen ;-/

    MB geht auch mit 1x4pol 12V.

    Die schlechte Nachricht ist:
    Auch mit neuem Netzteil macht das Mainboard keinen Mucks ;-(

    Darum neue Frage:

    Gibt's hilfreiche Tipps oder eine tolle Anleitung wie man den
    Proz samt Riesen-Kühler (Mugen 3B) auf ein neues Board
    umzieht?

    Danke!

    Gruss
     
    Last edited: Dec 24, 2013
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann hast du offensichtlich eine alte Serie vom Pure Power bekommen. Die L8 haben 4+4 Pin für die CPU.
    Ich würde es umtauschen, bevor es irgendwelche Macken bekommt. Der Ladenhüter ist ungeeignet für ein modernes Mainboard. Mit Adaptern würde ich erst gar nicht anfangen. Die Leitungen liefern damit nicht mehr Strom. Man kriegt aus einer Steckdose auch nicht mehr raus, wenn man eine Steckdosenleiste dran klemmt. Bei Überbelastung können Kontakte und Leitungen schmoren.

    Welche Grafikkarte wird bei dem PC genutzt?
     
    Last edited: Dec 24, 2013
  13. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo @deoroller,

    ist ein L7 und damit doch eigentlich nicht so alt.

    Die Grafikkarte ist eine passiv gekühlte Low-End Saphire Flex HD6450 1GB. Die kommt ohne zusätzlichen Strom aus.

    Neues MainBoard ist das AsRock H77 Pro4. Nachdem das alte Board auch mit dem neuen NT nicht zuckt muss
    ich wohl das neue Board mal testen und dazu den Proz etc. umziehen ;-(

    Zusätzliche Frage: Wie lang lebt so ein Proz ohne Kühler? Kann ich den Proz ohne Kühler im neuen Board für eine Minute testen - also ob das Board überhaupt zuckt oder ist so'n Proz ohne Kühler sofort platt?

    Gruss
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU überhitzt sofort. Sie wird dann nicht kaputt gehen, weil sie einen Überhitzungsschutz hat, aber ohne Kühler testen ist schon Vorsatz. Wenn der Überhitzungsschutz nicht zuverlässig arbeitet, kann trotzdem etwas kaputt gehen.
    Ich rate davon ab.
     
  15. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    Danke für die Warnung, dann werde ich ordentlich und nur mit Kühler testen. Ist zwar mehr Aufwand, aber muss dann eben sein. Falls Du sonst noch hilfreiche Tipps für den Umbau hast ... gerne ;-)

    Gruss
     
  16. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo @all,

    ich weiß nicht, ob hier jemand eine Strichliste führt. Wenn ja, dann muss ein Strich bei "Motherboard".

    Das Netzteil war/ist noch in Ordnung, aber das "gute" GigaByte-Mobo hat wohl den Geist aufgegeben und wird demnächst dann zum Hersteller geschickt bzgl. Garantie-Ersatz.

    Das neue Mobo "AsRock H77 Pro4" (recht schmales Zubehör - nur 2 Sata-Kabel, Handbuch und CD) lief mit der alten CPU, Speicher und Grafikkarte sofort problemlos an.

    Jetzt heisst es das ganze Zeug wieder ordentlich in die Kiste einbauen. Bis zum Abendessen wird's vielleicht fertig sein.
    Besten Dank für die Unterstützung und ...

    .... schöne Weihnachten!

    Gruss
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page