1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

rechner startet immer neu

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by andreasbb, May 25, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andreasbb

    andreasbb ROM

    hallo an alle.
    Ich habe ein problem mit meinem neu zusammengestellten PC.

    Ich habe ein asrock z87 Professional mainboard
    ein Alpenföhn k2 lüfter
    I7 4770K prozessor
    2x 8Gb ddr 3 ram module ssd festplatten 2 stück
    und eine GTX 780ti grafikkarte..
    netzteil ist ein aerocool gt 700s

    Nun ist alles wunderbar surfen und so im windows bereich ist alles ok. Nur wenn ich einen leistungstest mit z.b.: 3Dmark11 mache ,startet der rechner immer wieder neu.

    Habe schon eine etwas ältere Grafikkarte eingebaut (GTX470) auch diese schafft es nicht und der rechner startet neu.
    Nun war ich ganz schlau und habe die Karten ausgebaut und die Onboard karte benutzt. Es ruckelt zwar wie sau beim Benchmark aber der Rechner startet nicht neu.
    hat einer Bitte einen tipp was das sein kann.
    Ach so ich habe den Pc zusammen bauen lassen und das ohne grafkikkarte die habe ich nachträglich eingebaut.. also wurde der pc im Prinzip mit der Onboard Grafikkarte eingestellt.. muss ich da irgendetwas im Bios einstellen?

    Ich persönlich glaube ja das entweder das netzteil zu schwach ist, oder das Mainboard defekt ist..
    nur wenn das mainboard defekt wäre dann müsste doch der neustart auch bei der onboard grafikkarte kommen oder?

    Ich habe mal eine stromzähler an die steckdose gehängt. Dieser zeigt maximaverbrauch von 388W an..

    P.S.: hatte ich vergessen. ich habe auch schon eine neue festplatte mit frischem Betriebssystem versucht. daran lag es leider auch nicht.

    hoffe ihr habt einen Tipp für mich..
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sind die 6/8-Pin Stecker, die an der Grafikkarte angeschlossen sind, von unterschiedlichen Strängen?
    Da das Netzteil 2x 12 Volt Schienen hat, kann sonst nur eine mit der Grafikkarte belastet sein und dann bei Maximallast abschalten.
     
  3. andreasbb

    andreasbb ROM

    ja. beim netzteil waren zwei unterschiedliche kabel bei. und am netzteil selber steht jeweils pcie dran.Zwei unterschiedliche kabel und zwei anschlüsse an der karte und am netzteil.
    Habe mal furpark angestellt gpu belastungstest. Aber nach 1 sekunde fährt der rechner neu hoch.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde beim Netzteil mal die 12V-Spannung mit einem Spannungsmessgerät an einem freien Stecker überprüfen, wenn der Rechner unter Last gesetzt wird.
    Auf den ersten Blick würde ich die Stromversorgung verdächtigen.
     
  5. andreasbb

    andreasbb ROM

    Hat sich erledigt.Das Netzteil war defekt.Naja,zumindest lief es nicht richtig.Habe ein neues versucht und da ging es ohne Probleme.Danke an alles die versucht haben mir zu Helfen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein Netzteil hast du jetzt?
     
  7. andreasbb

    andreasbb ROM

    be quiet! BQT E9 Straight Power PC Netzteil (700 Watt)

    beim 3Dmark11 über 5000 punkte . Und skyrim in 4K getestet.Einfach der Hammer
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da könnte man ja noch eine 2. GTX780Ti ins Mainboard stecken. :madcat:
     
  9. andreasbb

    andreasbb ROM

    Könnte man.Habe von einem anderen erfahren,das das nicht soo viel bringen soll. sinvoller wäre es ,eine weile zu warten und die nächste generation einzubauen.Zumal die Spiele ja auch erst einmal "sli" unterstützen müssen.
    Aber ganz ehrlich, wir reden immer von next Gen wenn man PS4 und xbox one sieht (habe beide Konsolen).Aber 4K ist wirklich next Gen.Habe Skyrim auf xbox 360 angefangen ,aber aufgehört weil mir die Grafik zu schwach war.Nun mit meinem "Potenten Rechner" und dem Samsung 4K Monitor, hab ich mir es für den PC gekauft. WOW ganz ehrlich...
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    500W hätten auch locker gereicht, vor allem, wenn Du gar nicht vor hast, SLI zu nutzen.
    BeQuiet und Dein Stromversorger sind immerhin nun glücklicher. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page