1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner startet nicht mehr..

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Froschkopf2, Aug 23, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Abend zusammen.

    Ich bräuchte mal etwas Hilfe..
    Ich bin heute aus dem Urlaub wiedergekommen.
    Mein Rechner war über die Zeit hinweg aus, das Netzteil,
    allerdings weiter an (ich war 3 Tage weg).
    In der Zwischenzeit gab es wohl einen Stromausfall (musste die
    Uhren zumindest neu stellen) und mein Rechner startete nicht
    mehr richtig / gar nicht..

    Zuerst kam noch eine Fehlermeldung, irgendwelche numerics(?)
    wären nicht richtig calculated und irgendwelche settings seien wrong..
    Bedauerlicherweise stand unter der Fehlermeldung,
    dass das Drücken von F1 ein erneutes Berechnen bewirken würde
    und ich dachte ich könne den Fehler damit lösen...
    Daher weiß ich leider nicht mehr wie der Fehler genau hieß :/

    Zumindest kommt jetzt statt des anfänglichen Fehlers an selber
    Stelle nun nur noch ein schwarzes Bild..
    Netzteil Abschliessen und wieder Anschließen ohne Erfolg.
    BIOS auf Grundeinstellungen zurücksetzen ohne Erfolg.
    Ich habe in BIOS inzwischen Quick Boot und Quite Boot
    deaktiviert damit mögliche Fehler angezeigt werden,
    aber auch hier zeigt sich nichts Neues leider.. :/

    Ich komme wie gesagt ins BIOS, er macht auch den "Detect Drives" Kram
    und ich meine der nächste Punkt der kommen müsste, ist
    eigentlich "CD-ROM Boot Priority", da zählt er eigentlich immer
    noch ein bisschen vor sich hin..

    ICh weiß nicht so recht,ob es sich hier um ein Hardware oder
    Windows Problem handelt, ich habe Windows Vista 64bit.
    Problem ist.. mir steht keine Windows CD und kein
    Brenner zur Verfügung, Boot USB möglich?


    Eine Windows CD habe ich nicht leider, Windows war vorinstalliert.
    Ich brauche den Rechner eigentlich unbedingt zum Arbeiten..
    Und ich hoffe sehr, dass ihr mir irgendwie helfen könnt.. :/

    Beste Grüße
     
  2. Ich nochmals:
    Ich habe es glücklicherweise geschafft,
    den Fehler nochmals herbeizuführen:
    "CMOS checksum error
    Press Del to Run SETUP
    Press F1 to load default values and continue"

    Nach etwas Nachlesen, dachte ich
    der Fehler sei wohlmöglich recht schnell
    zu beseitigen.. ich habe die BIOS
    Daten inzwischen mehrfach per Hand
    immer wieder auf meine Einstellungen
    gesetzt und auch mehrfach die Grundeinstellungen
    probiert.. das beseitigt zwar den Fehler,
    aber das obige Problem bleibt, denn der
    Bootvorgang endet wieder in einem Blackscreen.. :(

    Ich bitte vielmals um Hilfe!!!
    Ich weiß einfach nicht weiter.. ich brauche
    diesen Rechner echt dringend.. :/
     
  3. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hmm, hast du die Möglichkeit mit einem anderen Netzteil zu testen ?

    Auf alle Fälle würde ich einmal die Biosbatterie erneuern. Kommt den vor den Blackscreen erst das Winlogo, dann würde ich darauf tippen das die festplatteneinstellung zurück gesetzt wurde.

    das überprüfen ob es auf ASPI bzw. IDE steht, je nachdem unter welcher Einstellung Windows installiert wurde.
     
  4. Morgen erstmal.

    Danke für die schnelle Antwort.
    Ich werd mich gleich mal auf in die Stadt machen
    um mir eine neue Batterie zu besorgen.

    Nun ein paar neue Infos zm Problem:
    Ein Ersatznetzteil hab ich leider nicht..
    Das Windows-Logo erscheint beim Start vorher nicht.
    Ich hab gerade eben mal eine alte Windows XP 32 Bit
    CD eingelegt, das Setupmenü der CD startet er problemlos.
    Allerdings hatte ich halt vorher Vista 64 Bit...
    Und wenn man den Bootvorgang von der Windows CD startet,
    bekomme ich einen Bluescreen ála
    "A problem has been detected and Windows has been shut down
    to prevent damage to the computer. If this is the first time...."

    Und wie genau prüfe ich welche Festplatteneinstellung
    für meine Windows-Version verwendet wurde?

    Noch jemand irgendwelche großen Ideen? :(
    Ein neuer Rechner oder eine teure Reparatur,
    wären sehr schmerzhaft derzeit.. :/
     
  5. So, hab mir grad eine neue Batterie gekauft
    und eine Vista Recovery CD.
    Die Battiere werde ich gleich mal auswechseln,
    vorher habe ich aber mit der RecoveryCD
    einen "Startproblem-Check" ausgeführt,bei dem
    er mir sagte, Windows könnte einwandfrei gestartet
    werden... eine Systemwiederherstellung
    auf einen früheren Stand funktionierte auch einwandfrei,
    änderte aber auch gar nichts an meinem Problem..

    Scheint also ein Hardwarefehler zu sein, richtig?
    Noch irgendjemand irgendwelche Ideen?
    Oder bin ich wirklich gezwungen mir einen neuen Rechner zu holen?
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Einfach mal ausprobieren, die Einstellung findest du im BIOS unter >>Advanced>>Integrated Peripherals>>SATA Mode>>dort umstellen, es kann aber von den BIOS-Versionen her etwas unterschiedlich sein.

    Kannst du dich noch erinnern, wie war das Datum vom BIOS als du ihn das erste Mal nach deinem Urlaub gestartet hast, auch verstellt auf einen alten Wert?

    Gruß kingjon
     
  7. Ok.. folgendes habe ich gemacht gerade:

    Ich habe im BIOS die Bootreihenfolge geändert:
    Erst CD/DVD Laufwerk
    Dann HDD
    Und ich habe die Laufwerkeinstellung hin und her geändert.
    Beim Dritten(?) Versuch konnte ich plötzlich Windows
    starten und hatte mich schon so gefreut!!

    Dann hab ich versucht dort den Browser zu starten,
    es hat schwer angefangen zu laggen der Sound ist im
    Hintergrund hängen geblieben (kaputte Schallplatte)
    und Windows ist abgestürtzt. Ohne Bluescreen oder
    Ähnliches.. es hat sich einfach nichts mehr bewegt..

    Allerdings ist mir gerade noch etwas aufgefallen dabei..
    Der PowerKnopf zum Ein und Ausschalten meines Rechners,
    der hat früher immer geleuchtet, jetzt tut er das nicht mehr..

    Und zu dem Datum, beim ersten Starten nach dem Urlaub,
    hab ich im BIOS Datum und Uhrzeit geändert..
    Es war der 01.01.2008 eingestellt, die Uhrzeit weiß ich nicht mehr.

    Noch jemand irgendwelche Ideen nun? *hoffnungsvoll*
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Die möchte ich dir zuletzt rauben, gab es während deiner Abwesenheit ein Gewitter - dann wäre wiederum ein *hoffentlich* nur ein Netzteilschaden in Betracht zu ziehen.

    Dagegen wiederum spricht allerdings das Windows gestartet wurde, konnte während deiner Abwesenheit jemand an den Rechner ran kommen?
    Es muss ja irgendetwas passiert sein während du nicht zu Hause warst, das sich jetzt Windows so verhält.....! :nixwissen:

    Gruß kingjon
     
  9. Tagchen
    @TO
    Wie sieht es denn mit AHCI aus ,läuft die BOOT platte in diesem Modus?
    Wie genau sieht denn die Hardware aus was ist denn da verbaut?Ist es ein "Komplett PC" ?Und wie heisst das Netzteil ,kannst du da mal nachschauen?

    Ich tippe blind auf Netzteil ,Mainboard oder beides

    @kingjon
    In Ost-Deutschland war vor 3-4 Tagen ein Tornado mässiges Gewitter
    Da hats auch kurz das Netz rausgehauen.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde gerne mit tippen, kenne die Hardware aber nicht. :bse:
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wohnt der TO denn dort?

    Gruß kingjon
     
  12. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Versuch doch mal von einer Knoppix Live CD zu booten. Wenn das klappt, kannst du eine Konsole starten und mit dmesg | more ein Startprotokoll ansehen vielleicht gibt das Hinweise?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page