1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner startet nicht mehr

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ebm, Jan 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ebm

    ebm ROM

    Habe mir vor 1 1/2 Monat ein neues Netzteil kaufen müssen und dazu 256 RAM hatte 128. Es ging alles einwandfrei bis nach einer Woche die Meldung kam. Problem festgestellt Windows wurde heruntergefahren, damit er nicht beschädigt wird. Stellen sie sicher, dass neue Hardware oder Software richtig Installiert ist.Mein Händler machte eine Ferndiagnose Maderbord kaputt, neues kaufen.

    In der PC Praxis02/02 unter BIOS-Turning ist ein Tip. " Der Rechner startet nicht mehr, was tun?" Mit einem Jumper auf dem Mainboard, der meist mit "ClearCMOS" oder "CCMOS" bezeichnet ist, können alle Benutzer-Eistellungen im BIOS gelöscht werden.
    Bei meinem Mainboard ist schon ein Jumper gesetzt, wenn ich den Jumper herausnehme oder wieder einsetze startet mein Rechner nicht.

    nach 1 stündigen warten ohne strom umd jumpem sehe ich auf dem Bildschirm
    PENTIUM II-MMX CPU at 400 MHz ,Host Bus 100MHz
    Memory Test : 393 216k OK
    Award Plug and Play BIOS Extension v1.0A
    Copyright (C) 1998, Award Software, Inc.
    Detecting IDE Primary Master ... ST310240A
    Detecting IDE Primary Slave ... None
    Detecting IDE Secondary Master... PCA483CD
    Detecting IDE Secondary Slave ... HP CD-Writer+ 7200

    CMOS checksum error - Defaults loadet
     
  2. ebm

    ebm ROM

    danke
    Erwin
     
  3. ebm

    ebm ROM

    Ich werde es mit einer neuen Batterie versuchen und hoffen du hast recht
    mfg Erwin
     
  4. smoky58

    smoky58 Kbyte

    sichere Einstellungen\' findest Du für jede BIOS Seite normal unten bei den Tastenbeschreibungen zB F7. Damit wird das bios praktisch auf narrensicher gesetzt und sollte mit fast jedem eingebauten Mist klarkommen. Da Du relevant nur RAM getauscht hast, hat entweder das Board beim RAM reinstecken einen Knacks bekommen oder elektrostatisch einen Fetzer. Da hilft nur ein Check oder Austausch. Also nochmal: Kabel checken, RAM raus/rein, Steckkarten raus/rein und BETEN !!!
    Gruß und viel Erfolg Martin
     
  5. joschman

    joschman Byte

    s direkt dazu. Eine CMOS checksum error-Fehlermeldung deutet meines Erachtens nicht auf einen Fehler des Rammoduls hin. Lasse mich aber auch gerne belehren :).Das hört sich wirklich an,als ob die Batterie nicht mehr in ordnung wäre.Setz einfach mal \'ne Neue ein (danach sollte das System wieder funzen). Tritt das Problem nach einiger Zeit wieder auf,dann hast Du einen Kriechstrom bei Dir auf dem Board (hatte der PC meiner Frau auch mal). In dem Fall hilft nur ein kompletter Austausch des Boards. Dann hoffe ich,daß Du noch Garantie hast ;).

    Joschman
    [Diese Nachricht wurde von joschman am 28.01.2002 | 14:28 geändert.]
     
  6. ebm

    ebm ROM

    Hallo Martin!
    Mit den RAM habe ich schon alles versucht.
    BIOS in failsafe Einstellen verstehe ich nicht ob die CMOS Batterie in Ordnung ist weiss ich auch nicht.
    Wenn ich die Batterie herausnehme ist es das gleiche.
    mfg Erwin
    [Diese Nachricht wurde von ebm am 28.01.2002 | 13:52 geändert.]
     
  7. ebm

    ebm ROM

    Hallo Andy!
    Das mit dem Jumper auf dem Mainboard, "ClearCMOS" der "CCMOS" habe ich schon gemacht ich hatte vorher nur einen schwarzen Schirm. Nach dem Jampen habe ich wieder ein Bild und zwar die Ram zählen normal in die höhe bei Master Slave und und kommt danach
    Detecting IDE Primary Master ... ST310240A (Press F4 to Skrip)
    Press F4 to Skrip ich weis nicht ob das normal ist dann kommt
    CMOS checksum error - Defaults loadet
    und nichts geht mehr

    ganz unten Steht Press F1 to contine, Del to enter SETUP
    mit F1 bin ich immer ins BIOS gekommen jetzt nicht mehr

    Du schreibst noch:
    Notfalls holst du dir bei einem Freund ein akuelles Bios, Flashutility usw. und Flasht das Bios damit.
    Das verstehe ich nicht und kenne ich nicht.

    mfg Erwin
     
  8. smoky58

    smoky58 Kbyte

    s mal gegeneinander und fahr erstmal nur mit dem 128, dann mit dem 256 und dann mit beiden 256 in 0 und 128 in 1 hoch. Geht das ? Was zeigt er an. Checksum error deutet auf Speicherfehler hin. Sitzen die RAM\'s wirklich richtig drin ?
    BIOS in failsafe Einstellung bringen !! Board und Controller arbeiten offensichtlich, sonst käme nur piepsen !
    Ist die CMOS Batterie in Ordnung ? Austauschen
    Das MB kann beim RAM Einbau beschädigt werden, wenn Du zu stark gedrückt hast, ist aber eher unwahrscheinlich. Also los ! mfg Martin R.
     
  9. Decodix

    Decodix Byte

    Hallo,
    zuerst wäre es mal interessant zu wissen welches Board du hast und ob du noch ins Bios kommst oder nicht.
    Bei manchen muss man den Jumper fürs CMOS (vorrausgesetzt es hat so einen) für einige Sekunden herausnehmen und dann wieder reinstecken um das Bios auf Default zu bringen (am besten im Handbuch nachlesen).
    Notfalls holst du dir bei einem Freund ein akuelles Bios, Flashutility usw. und Flasht das Bios damit.

    Grüße, Andy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page