1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner startet nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by TaskForceX1, Feb 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    ich habe mir einen neuen Rechner selber zusammengebaut. Alles Kabel sind meiner Meinung nach richtig angeschlossen. Drücke ich nun den Power-Knopf. so leuchtet die Power-LED kurz auf, aber der Rechner fährt nicht hoch. Woran liegt das.

    Konfiguration:
    Athlon XP 1800+
    512 MB DDR
    Abit KR7A-RAID
    2x Seagate Baracuda ATA IV mit je 60 GB
    300 Watt Netzteil
    Ati Radeon 8500
    Soundblaster Audigy Player

    mfg Andreas
     
  2. Danke euch allen. Ich habe das Problem gefunden.
    Im Gehäuse(war zwar das Problem, aber ansonsten sehr gut: Chieftech CS-701) sind Bolzen zum Festschrauben des Mainboards.

    Da sind aber zu viele Bolzen und einige stoßen gegen das Mainboard und lösen einen Kurzschluss aus.

    Das war das Problem.

    nochmal danke allen, die mir helfen wollten

    mfg Andreas
     
  3. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Hi
    Auf dem Board dürften eine Sammlung von ca 8-10 PINs sein, im Handbuch müssten sie beschrieben sein. An diese PINs kommen die Kabel vom Powerknopf, Resetknopf oder auch die PowerLED (das Licht, das angeht, wenn der Rechner an ist). Ich würde tippen, dass du die Kabel falsch angebracht hast.
    Das Netzteil könnte evtl. auch etwas schwachbrüstig sein, aber das ist NCIHT der Grund, dass der Rechner nicht mal angeht.
    Hoffe, das hilft

    Gruß
    André
     
  4. turp

    turp Halbes Megabyte

    Wenn gar nichts geht, kann es nix Kompliziertes sein.

    NETZTEIL
    Steht das Netzteil auf 230 Volt?

    LAUFWERKE
    Bei vielen Rechner ertönt nichtmal ein Piepen, wenn ein Laufwerk verpolt ist. Also alle Laufwerke abstöpseln HD, FD und CD-ROM.
    Wenn Du dann nicht ins BIOS kommst, ist es was anderes.
     
  5. speeder

    speeder Byte

    Hi,
    manche Boards starten nicht oder gehen sofort wieder aus, falls das Tachosignal des Prozessorlüfters einen gewissen Wert nicht überschreitet, hast Du vielleicht einen grossen Lüfter, der mit niedrigen Drehzahlen läuft drauf?
    Oder gar einen ohne Signalleitung?

    Gruß
    speeder
     
  6. Was meinst du für Anschlüsse?????
     
  7. Mal ne Frage: Das habe och auch schon öfters gehört mit dem Laufwerke abklemmen, aber warum soll das funktionieren. Es startet ja nicht mal ein Lüfter (z.B: Netzteil) wenn ich versuche den Rechner anzumachen. Da können ihm doch die Laufwerke egal sein, oder????

    Meine Hauptsorge ist das der Netzteillüfter nicht mal anläuft, ergo der Rechner erst gar nicht richtig startet.

    Trotzdem danke, ich probiers mal aus.

    mfg Andreas
     
  8. Nightrider

    Nightrider Kbyte

    Hi
    das hört sich aber doch so an, als ob du dich bei den anschlüssen vertan hast und was vertauscht hast. Wenn irgend etwas anderes falsch wäre würdest du wenigstens ins Bios kommen oder zumindest einen fehlerpiep bekommen.
    [Diese Nachricht wurde von Nightrider am 26.02.2002 | 14:39 geändert.]
     
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, manchmal werden alte (nicht verpolungssichere) IDE-Kabel verwendet .... . Außerdem kann es nie verkehrt sein, Fehlerquellen zu minimieren und Beschädigungen auszuschließen. MfG Steffen.
    PC.: Hab gerade Dein Manual überflogen - gibt ja eigentlich nichts zu jumpern - sitzt der CMOS-Jumper richtg ?

    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 26.02.2002 | 16:35 geändert.]
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hast schon einen Versuch ohne alle Laufwerke unternommen ? Bringt Dein Netzteil genügend Strom ( min.20A) auf der 3,3V-Leitung ? Kühler ist richtig montiert und angeschlossen ?
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page