1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner: Unregelmäßige Abstürze

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by derdavorsitzt, May 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Speedfan ist überhaupt nicht englischsprachig, es kann problemlos in den Optionen auf deutsche Sprache umgestellt werden...nur mal zur Erwähnung
     
  2. kleinerhans

    kleinerhans Kbyte

    Ja, das kenn ich alles sehr gut, zumal das Problem bei den Rechnern in meinem Haushalt schon mehrmals mit unterschiedlichen Ursachen auftrat. Vor zwei Wochen habe ich eine neue Grafikkarte (nix dolles, nur eine 7600GS) eingebaut und da ich keinen Stromstecker für die Karte mehr frei hatte, gab ich ein Y-Kabel verwendet. Danach fror der Rechner in unregelmäßigen Abständen ein. Immer, wenn ich auf eine bestimmte Festplatte zugriff. Diese Festplatte hing mit an dem Kabelstrang, an dem auch die Grafikkarte hing. Erst als die Grafikkarte ganz allein an dem kompletten Stromkabel hing, war alles ok. Hab dann noch zwei Y-Kabel kaufen müssen und nun hängen alle anderen Geräte an dem zweiten Kabelstrang, der aus dem Netzteil kommt.
     
  3. MD5003

    MD5003 Kbyte

    Also ein Freund von mir hatte ein ähnliches Problem; bei seinem Netzteil hat es immer ca. 30 sec. gedauert, bis der Rechner lief... Netzteil ausgetauscht und alles läuft wieder 1A :D

    @kleinerhans
    Du musst beim Netzteil nichtnur auf die gesamtleistung achten, sondern auch darauf, weiviel das netzteil je anschluss liefern kann ;)
     
  4. hollandopa

    hollandopa Byte

    Hallo,bei mir ist es auch so,der Pc bootet normal und nach etwa 5 min friert er ein.Ich muß ihn dann über den Kippschalter an der Rückseite ausschalten.Wenn ich ihn dann nach einiger Zeit wieder einschaltet ist nichts mehrda,nach ca 5min wieder das gleiche spiel.Wer kann mir helfen.
    Gruß Opa
     
  5. rochus_rth

    rochus_rth Byte

    @hollandopa
    Hatte ich auch mal. War der CPU-Lüfter verdreckt - CPU wurde schnell zu warm und der interne Schutz schaltete ab.
    Mein Rat, der erstmal nix kostet, zur Abklärung:
    Gehäuse öffnen > PC einschalten und beobachten ob der Lüfter anläuft.
    Er muß zumindest erstmal anlaufen und geht dann erstmal wieder aus, bis er sich nach Erwärmung der CPU später wieder einschaltet (Temperaturregelung).
    Außerdem kann es bestimmt nicht schaden, bes. bei älteren Rechnern zu entstauben!
    Mit Netzteilen hatte ich bisher noch keine Probleme. Selbst mein erster Rechner, mit 386er CPU läuft noch nach all den Jahren problemlos.
    Gruß, Herbert
     
  6. Hallo, Gemeinde - ich hatte auch mal so ein Problem vor ca. 2 Jahren. Es lag an den RAM-Riegeln: Mit dem Tool "RAM-Test" von Winzigweich habe ich alle Riegel einzeln getestet und fand den Übeltäter - es war nicht nur ein defekter RAM sondern auch ein Steckplatz auf dem MB war defekt. Die Suche ist zwar zeitaufwändig, lohnt sich aber (die Werkstattrechnung könnte man wohl kaum bezahlen).
     
  7. ..... sind wirklich ätzend
    ..... wenn schon Absturz, dann wenigstens regelmäßig, gewöhnt man sich besser dran, weil nicht überrascht:D
     
  8. hollandopa

    hollandopa Byte

    Hallo der Opa meldet sich noch einmal.1)Speedfan geht auf Deutsch zu stellen2)Ich hab alle 3Ram Riegel ausgebaut,da ist alles Ok.
    3)Ich habe alles ausgeblasen,es war nur wenig Staub vorhanden.4)Ich habe garnicht soviel Zeit um alles mit Speedfan auszulesen,vorher klebt der PC fest.Was ich ausgelesen habe ist alles im grünen Bereich,bis auf eins,dort steht Temperatur LM
    127 C n Force.Kann mi einer sagen was das ist .
    Gruß Opa
     
  9. JoeRoot

    JoeRoot ROM

    Checke mal die Platte.
    Hatte neulich die gleichen Probleme - sie wurden durch einen Clusterfehler im Bereich der swapfile.sys verursacht.
    Joe Root
     
  10. rost

    rost Guest

    Wenn das bei ASUS P5B auftritt, liegt möglicherweise ein Treiberfehler JMB 363 und Soundmax HD vor. Mit den neuesten Treibern wurde dieser Fehler nach ca. 1 Jafr abgestellt.
     
  11. rost

    rost Guest

    Auffällig ist die Tatsache, daß das Einfrieren meist immer von großen Multimediadateien verursacht wird, bei mir war es die Digitalisierung von LP.
     
  12. hallo
    folgendes problem
    ich komme in kein bios
    das heist wenn ich pc starte und die üblichen tasten drücke kein erfolg,wenn ich windows cd einlegen kann ich davon nicht starten recavery cd läst sich nicht nach unten drücken um von cd zu starten es starte windows auch habe ich auch schon 5 tastaturen probiert unter anderm auch eine usb
    tastatur kein erfolg also die ganz schlauen sprüche kenne ich schon ich brauch echt hilfe da ich unbedingt windows neu machen muss weil es nur probs gibt nur weiß ich nicht wie ich an das bios noch ran kommen soll
    ach ja und ps2 anschluss geht auch usb so bald windows komplett hoch gefahren ist
    vieleicht weiß ja jemand echt was um mir zu helfen
    im voraus vielen dank
    mfg rockenrolldaddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page