1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechnerabstürze en masse...

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Tengil, Jul 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tengil

    Tengil Byte

    Langer Text, da großes Problem, Fazit am Ende, für Leute, die nicht alles lesen wollen.

    Hallo Members,

    Seit ca. zwei Wochen "klackt" es im Gehäuse meines Rechners
    (System: Win XP SP1 / AMD ADLON XP 2500+ / NVIDIA GeForce 7600 / 1.5 GB Ram von Infineon)

    Das tritt nicht bei bestimmten Anwendungen auf und geschieht zu keinem festen Zeitpunkt.

    Es klackt so fünfmal hintereinander in kurzem Abständen, danach verabschiedet sich der Rechner mit Bluescreen ( Stoppcode: 0x00000077 - http://support.microsoft.com/kb/315266/de).
    Nach der Ursachenbeschreibung von Microsoft kann der Fehler in so gut wie jedem Hardwareteil des Rechners liegen.Hilft nicht wirklich...

    Habe bei dem Klacken gleich an die Festplatte gedacht: ein Check dieser führte zu keinem Ergebnis.
    Zum gleichen Zeitpunkt hat sich auch der Bootvorgang enorm verlängert - die "drei kleinen Blöcke" während des Bootvorgangs laufen bis zu 20 mal durch...ich weiß nicht, in wie fern beides zusammenhängt.

    Zwischen den Abstürzen läuft der PC normal.

    Und am Montag ist mein PC zweimal hintereinander ohne "Vorwarnung" einfach so ausgegangen, ohne Reboot usw. und ließ sich erst nach kompletter Trennung vom Netz und erneutem Anschluss wieder einschalten. Zusätzlich kommt es während des normalen Windows-Betriebes dazu, dass der Bildschirm einfach schwarz wird und erst nach einigen Sekunden wieder das normale Bild zeigt oder manchmal ganz schwarz bleibt und nur ein Reboot hilft.

    Am Donnerstagabend scheint sich dann die Grafikkarte verabschiedet zu haben: Veränderte Tonfolge des Piepens beim Bootvorgang und diverse Grafikfehler.
    Nachdem es mir noch einmal gelungen war, ins Windows zu kommen, wurde die Grafikkarte nicht mehr anerkannt.

    Neue Grafikkarte gekauft und heute eingebaut, lief anfangs alles wunderbar, jetzt treten die gleichen Fehler/Anstürze aber wieder auf und beim Windowsstart erhielt ich nun erstmalig den Stopp-code 0x0000006F
    - Session 3_Initialization_Failed(http://support.microsoft.com/kb/153742/de).
    Windows lässt sich also nicht hochfahren.

    Da ich davon ausgegangen bin, dass die Grafikarte Ursache des Ganzen war, stehe ich nun recht ratlos da und habe keine Ahnung wie ich weiter verfahren soll.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand von euch zu einer Problemlösung beitragen könnte.

    FAZIT:
    Rechner stürzt durch folgende Ursachen ab:

    1. Klacken im Gehäuse > Bluescreen
    2. Ausgehen im Betreib ohne Fehlermeldung, ohne automatischen Reboot
    3. Bildschirm wird schwarz, der Rechner läuft weiter, manchmal automatischer Reboot


    Danke!


    P.S.:
    Ich habe vorher alldem keine Änderungen vorgenommen, diese "Phänomene" traten "aus dem Nichts" auf.
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Als erstes, es gibt mittlerweile Service-Pack 2!
    Nun zum Absturz, lese mit Everest Home die Spannungswerte (3,3V; 5,0V; 12V) aus.
     
  3. Tengil

    Tengil Byte

    Das es Service Pack 2 gibt, ist mir bekannt :cool:
    Der Pc lief ohne tadellos, aloso werde ich in der Hinsicht nichts ändern.
    Everest war mir unbekannt, habe es mal durchlaufen lassen und erhalte folgendes:

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.74 V
    +3.3 V 3.33 V
    +5 V 4.97 V
    +12 V 12.10 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.05 V

    Wie geht es jetzt weiter, wie genau ist das Ergebnis zu deuten?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Spannungen des Netzteils sind OK, bei Leerlauf gemessen? Dann gibt der CPU mal ordentlich was zu tun während der Messung
    Aber die Temperaturen wären auch interessant.
    Außerdem wird die CPU mit zu viel Spannung betrieben. Eine VCore von 1,65V wäre für einen AthlonXP-2500+ korrekt.
    Also mal im Bios Deines geheimen unbekannten Mainboards schauen, ob sich die VCore senken läßt.
     
  5. Tengil

    Tengil Byte

    Gehiems unbekanntes Mainboard? Ist ein Asus A7V600-X.

    Temperaturen:
    Motherboard 35 °C (95 °F)
    CPU 55 °C (131 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 48 °C (118 °F)
    Maxtor 6Y120P0 41 °C (106 °F)
    Maxtor 6Y120L0 45 °C (113 °F)
    MAXTOR 6L040J2 56 °C (133 °F)


    Die Spannungswerte bleiben auch bei voller CPU-Auslastung die selben.

    Die CPU-Spannung ist die gleiche seit Anfang an, ein Laufen unter zu hoher Spannung macht sich erst drei Jahre später bemerkbar und dann gleich so drastisch?
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Mal die Beschreibungen einfach so durchleuchtet:

    Platte hat Probleme, unvollständige thermische Rekalibrierung (Nebenwirkung: Bus blockiert, System steigt aus)

    ?? Na, irgendwas passiert ja doch - wie sieht dies Passieren genau aus?
    Bild eingefroren? alles duster? Drehen Lüfter und Platten noch?

    Dass auf das Netzteil geschossen wird erschient mir nicht verkehrt.
    Ich möchte aber einfach so reinstreuen, dass ein Quertreiber im System alle anderen mit in den Abgrund reißt, und das auf unterschiedliche Weise.
    GraKa tickt aus - Bus tot - Platte kommt aus dem Tritt…
    GraKa überlastet Netzteil - NT lässt Rest im Dunklen…
     
  7. Tengil

    Tengil Byte

    Von einer Sekunde zur nächsten schaltet sich das System komplett aus.
    Nichts dreht mehr, alles duster.

    Was habe ich jetzt also für Optionen?


    Diese Fehler treten laut Eventviewer regelmäßig auf. Fehler 1 und 2 immer zusammen:

    1---------------------------------------------------------------------

    Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber ist fehlgeschlagen:
    eeCtrl

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
    1---------------------------------------------------------------------

    2---------------------------------------------------------------------
    Der Dienst "FireDaemon Service: winsecure" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
    Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
    2---------------------------------------------------------------------

    3---------------------------------------------------------------------
    Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk0\D.

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
    3---------------------------------------------------------------------

    4---------------------------------------------------------------------
    Die Open-Prozedur für den Dienst "WmiApRpl" in der DLL "C:\WINDOWS\System32\wbem\wmiaprpl.dll" hat mehr Zeit beansprucht als vorgesehen. Möglicherweise ist der Indikator fehlerhaft oder der Dienst bzw. das System war ausgelastet.

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
    4---------------------------------------------------------------------

    5---------------------------------------------------------------------
    Der Serverdienst konnte nicht geöffnet werden. Die Server-Leistungsinformationen werden nicht zurückgegeben. Der zurückgegebene Fehlercode befindet sich in DWORD 0.

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
    5---------------------------------------------------------------------
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normalerweise macht sich eine zu hohe CPU-Spannung noch viel drastischer bemerkbar: Die CPU ist einfach tot, weil sich die Leitungen schneller "auflösen" (Elektromigration).
    Aber in Deinem Fall wohl eher nicht die Ursache.

    Auf die Kondensatoren auf dem Mainboard könnte diese permanent hohe Spannung durchaus Auswirkungen gehabt haben.
    Siehe http://www.meisterkuehler.de/forum/bastelecke/9248-defekte-kondensatoren-auf-mb-austauschen.html
    Bitte mal ein paar Augen drauf werfen.
     
  9. Tengil

    Tengil Byte

    Eben wieder dieses Klacken gehabt, es kam aber, zum ersten Mal, nicht zum Absturz.
    Eventvierwer gab folgende Warnung aus:

    Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk0\D.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was sind das für "3 kleine Blöcke" beim Bootvorgang?
    Anders ausgedrückt, bootet der Rechner nie fertig, sondern fängt immer wieder von vorn an?

    Wie und womit genau hast Du die Festplatte gecheckt?
     
  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Du wirst lachen oder nicht - nach allem sind wir durch diese Meldung nicht einen Millimeter schlauer geworden.

    Dennoch würde ich rein prophylaktisch die Platte stilllegen und durch eine neue ersetzen und erst dann ein Testtool des Herstellers drauf loslassen.

    Sollte es aber die thermische Kalibrierung sein… Mach die Kiste auf und melde mal die gefühlte Temperatur der Platte (so in der Gegend von Badewasser, Sonnenbrand, Spiegelei :) )
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie hast du denn die Festplatten geprüft?
    Eine zuverlässige Aussage über die Funktionstüchtigkeit ist nur mit dem entsprechenden Hersteller-Programm möglich. In deinem Fall also "Powermax".
     
  13. Tengil

    Tengil Byte

    Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk0\D.

    darauf folgt

    Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk0\D.

    0 = erste Platte ?
    D = Partition D ?

    Die drei kleine Blöcke sind die Fortschrittanzeige, die beim Windowsstart drurchlaufen, nach diesen erscheint dann der Login. Doch, ins Windows komme ich, aber anstatt wie sonst vier mal durchzulaufen, laufe sie jetzt so 20 mal durch.

    @ Eric: Das Lachen ist mir meist vergangen.
    Die Platte stillegen hieße, Wiindows neu aufzuspielen. Denn wenn ich es richtig sehe, ist Hdd 0 die Systemplatte oder?
    Die jeweiligen Temperaturen der Festplatten sind ein-zwei Posts weiteroben einzusehen.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Stilllegen heißt, neue Platte kaufen/borgen und dort Windows neu aufspielen.

    Die Fortschrittsanzeige ist mehr oder weniger nur ein animiertes Bild, damit man sieht, daß Windows überhaupt noch was tut. Je nachdem, wie schnell der Rechner bootet, läuft das halt mehrmals durch oder auch nur zur Hälfte.
    Bei Dir scheint Windows arge Probleme beim Lesen von der Platte zu haben und darum läuft das vielleicht so oft durch.
     
  15. Tengil

    Tengil Byte

    Man lernt doch nie aus...;)
    Haben Powermax durchlaufen lassen und wie erwartet war eine Festplatte fehlerhaft.
    Werde dese sobald wie möglcih ersetzten und lasse euch dann wissen, ob es alle Fehler behoben hat.

    Vielen Dank sowiet schonmal für eure Unterstützung und Hilfe.
     
  16. Tengil

    Tengil Byte

    Soooo....neues Netzteil eingebaut und wenn ich den Rechner hochfahren will zeigt der Bildschirm "Kein Signal" an.
    Ich habe eine zweite Grafikkarte in mein Sytem eingebaut, das Problem bleibt bestehen.
    Meine eigene Grafikarte habe ich in einem anderen System ausprobiert, dort funktioniert sie einwandfrei.
    Es kann also weder an der Grafikkarte noch am Bildschirm liegen, da dieser "Kein Signal" anzeigt...
    Beim Hochfahren ist kein Fehlersound zu hören.

    Was kommt also als Fehlerursache in Frage?

    Danke im voraus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page