1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechnerkonfiguration für openSuse 10.2 ausreichend?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ::matrix, May 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ::matrix

    ::matrix Byte

    Hallo,

    in nächster Zeit möchte ich mich mit Linux, speziell mit openSuse beschäftigen. Bislang ist auf dem für Suse geplanten Rechner noch XP; es soll dort aber das alte System deinstalliert und Suse ohne Partitionen neu aufgespielt werden.

    Nun zu meinem Rechner:

    AMD Sempron mit 1800 MHz
    80 GB Festplatte
    512 MB RAM
    nVidea 256 MB Grafikkarte

    Für die Standardinstallation von Suse sollte das kein Problem darstellen, jedoch frage ich mich, wenn openSuse mit der im Paket enthaltenen Software installiert wird (also eine Komplettinstallation ohne vielleicht Kleinigkeiten wie z.B. den Apache Webserver) und zusätzlich ich Beryl benutze; wie sieht es dann damit aus? Ist das System zukunftssicher für neuere Versionen von Suse?

    Von einigen Usern von Beryl habe ich gehört, dass die Animationen des Cubes Ruckler und Hänger hervorruft. Reichen da die 512 MB RAM?

    Gruß
    Thomas:)
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hallo,
    ich denke, dass du mit deinem PC locker die Distribution betreiben kannst. Allerdings mußt du mit Beryl etwas aufpassen, da es nicht ganz so stabil läuft - sehr gut ist der Gebrauch von nVidia Grafikkarten, mit ATI kann es Probleme geben.
    Ein HowTo zum Thema Beryl findest du unter de.opensuse.org .
    Zum Ausprobieren entfehle ich dir die Live-CD von openSUSE, hier kannst du sehen, ob alle deine Hardware erkannt wird, ohne installieren zu müssen.

    Viel Spaß mit SUSE wünscht

    Andy.Reddy
     
  3. ::matrix

    ::matrix Byte

    Hallo Andy.Reddy,

    das klingt gut. Da bin ich beruhigt, dass die Hardware mitspielt. :jump:

    Mit der Live-DVD muss ich noch etwas warten, da ich mir erst noch einen neuen PC mit DVD-Brenner anschaffen möchte.

    Vielen Dank für deine Hilfe!

    Gruß
    Thomas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page