1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechnerzusammenstellung ok?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by bauze, May 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bauze

    bauze ROM

    Möchte mein 800 Mhz Duron- System gegen was Neues ersetzen, da er den Aufgaben des Studiums immer weniger gewachsen ist und sich in letzter Zeit Abstürze häufen, die auch durch eine Neuinstallation nicht zu beheben waren.

    Der Rechner wird benötigt für CAD, Bild- und Videobearbeitung, 3-D Modellierung, rendern. Spielen tu ich auch ab und zu, aber keine Ego-Shooter. Er muss eine breite Palette abdecken, aber nichts wirklich professionell können. Es macht also nichts, wenn er z.B. ne Stunde länger rendern muss. Bisher hat der Duron fast alles geschafft…die Frage war halt nur, wie lange er dafür gebraucht hat.

    Größtes Problem ist das liebe Geld. Momentan liegt die Schmerzgrenze bei 600,- Euro. Ich habe mal ein System zusammengestellt, was haltet ihr davon?

    AMD64 3000+ Winchester 120,-
    Gigabyte K8NF-9 90,-
    160 GB Seagate 85,-
    2x500MB GB MDT 400 (kit) 75,-
    Targan 380 Watt 60,-
    Gigabyte 6600 PCIe (passiv) (die Ansteuerung von 2 analogen Monitoren ist wichtig) 105,-
    Arctic Freezer64 TC 20,-
    Arctic Gehäuselüfter (4,-)

    Da bin ich zusammen bei ca. 600 Euro. Den Rest nehm ich erst mal vom alten Rechner.
    Wichtig ist auch, dass der Rechner leise ist, es muss also evtl. noch ein neues Gehäuse her, aber das wollte ich erst mal zurückstellen, bis die Finanzen es zulassen.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Macht eigentlich einen guten Eindruck, auch in Hinsicht auf Lautstärke. *neidischwerd*
    Gruß, Andreas
     
  3. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Jo, ist alles gut, aber ich würd anstatt dem Gigabyte Mainboard das Asusu A8N-E nehmen. Das hat SATAII, aber sonst ists egal.
     
  4. Midnightman

    Midnightman Kbyte

    Zusammenstellung echt o.k.
    Wenn Du WIRKLICH leise Lüfter haben willst (sowohl Gehäuse als auch Prozi), empfehle ich Dir dringend "Blacknoise S".
    Es gibt sie von "S1" bis "S4", wobei jeder einen anderen Luftdurchsatz hat.
    Außerdem werden sie serienmäßig mit einem Drehpoti (zusteckbar, Molex) geliefert, man kann sie also stufenlos feinregeln.
    Für meinen AMD3000 verwende ich den "S3" bei 2100 UPM, dazu 2 Gehäuselüfter "S2".
    Wunderbar ruhig! und :cool: *g*

    www.noiseblocker.de
    www.blacknoise.de


    greetz
    M
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also ich würde ein ASUS, MSI oder DFI nForce4 nehmen.
    und keinen winchester, sondern einen venice :)

    ansonsten ok imo.
     
  6. Pcprofi1980

    Pcprofi1980 Kbyte

    Guck mal HIER Alles nur für 600 Euro CD/DVD rom vom alten pc die waren ja auch neu.Alles passt perfekt zusammen!Von HIER bestellt.Festplatte noch "Excelstor J880S SATA-II".
     
  7. bauze

    bauze ROM

    Danke für Eure Anworten. Das mit dem Asus-Board werd ich Erwägung ziehen. Allerdings hab ich da was von nem lauten Chipsatzlüfter gelesen, was mich etwas abgeschreckt hat. Hängt auch davon ab, ob es beim lokalen Händler meines Vertrauens kurzfristig lieferbar ist.

    Welche Vorteile bietet denn SATA II? hab gerade gesehen, dass es von den Seagate-Festplatten eine "normale" und eine etwas teuere "NCQ" Ausführung gibt. Ist das ein für einen normalen PC erheblicher Unterschied?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also einen Northbride-Lüfter würde ich mir nicht in den Rechner holen, wenn dieser auf leise getrimmt sein soll. Denn dort hört man ihn um so stärker.
     
  9. Pcprofi1980

    Pcprofi1980 Kbyte

    Guck mal HIER
    Laut?Also ich hör nur mildes Wind(strömung)
    Link= Ersatzkühler
    für defekte Chipsatz-Lüfter
    (Northbridge)
    der A8N-SLI Serie
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page