1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechnung von KaZaA ?!?

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by nightwing, Jan 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nightwing

    nightwing Kbyte

    Ich hab von einem Freund gehört, das Kazaa wohl Rechnung an User verschickt hätte von wegen 2$ pro Lied und 10$ für einen runtergeladenen Film. Ich konnte aber nirgens irgendwelche ähnlichklingenden Meldungen finden. Weiß jemand hier vielleich irgendwas offizielles darüber oder stimmt es nicht... Bitte informiert mich, bin sehr unsicher... MfG EB2K
     
  2. Gamma Ray

    Gamma Ray Kbyte

    s gekauft werden. Beispiel: Grönemeyer, Westernhagen....
    Mit so einer Scheißdiskussion wollen die doch nur die Leute müde quatschen. Lasst euch nicht abhalten und bisher war es immer wie bei einer 9-köpfigen Schlange. Ein Kopf wird abgehauen, 3 wachsen nach....
    Wolte ich nur mal so los werden, auch wenn\'s keinen interessiert, oder?
    cu
     
  3. Thele

    Thele Kbyte

    ...liegt auch nicht viel höher...mfg thomas
     
  4. Hallo
    Da habe ich auch schon mal was gelesen, und auch mal einen Beitrag aufgemacht der steht hier:
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=87716
    Den vollen Beitrag den ich da im Internet gefunden habe, habe ich sogar noch. Ich stell ihn unten mal rein. Hoffentlich ist das auch gem. den Nutzungsbedingungen erlaubt so einen langen Eintrag zu schreiben. Ich bin auf jeden Fall vorsichtiger geworden, seitdem ich die Meldungen mit Kazaa höre. Beinache jeden tag gibt es neue. Aber jetzt der Beitrag:

    Tauschbörse KaZaA bald kostenpflichtig


    KaZaA offenbar auf dem Weg zum Bezahldienst. Mit neuem Bezahlsystem will KaZaA offenbar einer Klage der Musikindustrie zuvorkommen. Der Anfang vom Ende der Tauschbörse?

    von Name weggelassen

    Nach dem unrühmlichen Ende der wohl beliebtesten Tauschbörse Napster, ist nun offenbar auch KaZaA auf dem Weg zum kostenpflichtigen Modell. Viel wurde über die momentan wohl beliebteste P2P-Tauschbörse spekuliert, die zu Beginn des Jahres von den holländischen Gründern an das angeblich australische Unternehmen Sharman verkauft worden war. Der Clou dabei, Sharman ist in Australien weder bekannt noch im dortigen Handelsregister eingetragen. KaZaA machte vor einigen Wochen erneut unrühmliche Schlagzeilen als bekannt wurde, daß der Client Spyware enthielt. Der Hammer dabei, mit dem Client will KaZaA das sogenannte Altnet aufbauen, ein Peer-to-Peer Netz welches unabhängig von der Tauschbörse arbeitet. Mit dem Altnet, das nach Angaben der KaZaA-Chefin Nikki Hemming in den nächsten Wochen aktiviert werden soll, wird es dem Unternehmen möglich sein, Rechenoperationen auf den Computern der User auszuführen. Aber KaZaA will noch weitergehen. Um einen Konflikt mit der allmächtigen Musikbranche zu verhindern, will man freiwillig Lizenzgebühren zahlen.

    Geldquelle Doubleclick

    Um das nötige Kleingeld in die Kassen von KaZaA zu spülen, wurde ein Vertrag mit dem nicht unumstrittenen Unternehmen Doubleclick, abgeschlossen. Auch Brilliant Digital Entertainment (BDE) ist bei KaZaA mit von der Partie. BDE soll laut Angaben von KaZaA, Content und auf den User zugeschnittene Werbung beisteuern. Die Altnet-Technologie stammt dabei ebenfalls von BDE. Doch die beiden Partner von KaZaA sind bei den User nicht sonderlich beliebt, haftet Doubleclick doch der Ruf an, dass die Firma ?User-Profiling? im höchsten Maß betreibe. Über BDE und das Altnet sind die User dagegen regelrecht empört und die Rufe nach dem Boykott von KaZaA werden lauter. Obwohl es vielen Usern offenbar egal ist daß die Tauschbörse Spyware enthält, haben andere sich zum massiven Widerstand gegen die bösartigen Spionprogramme entschlossen. Das allseits beliebte Programm Ad-Aware beispielsweise entfernt die Dateien der Spyware restlos, während man die BDE-Teile allerdings manuell entfernen muß. Der Nachteil von Ad-Aware: Der Client funktioniert hinterher nicht mehr. Doch hier kommt eine neues Programm namens KaZaA-Lite

    Mit KaZaA-Lite auf Konfrontationskurs

    Findige Programmierer haben den KaZaA-Machern den Kampf angesagt. Ein angeblicher Russe namens Jurij hat dabei den Client von KaZaA auseinandergenommen und ihn von allen Spyware-Komponenten befreit. Doch Jurij ist nur ein Phantomname, denn der ?Russe? hat seine Seite in den Niederlanden gehostet und spricht durchaus nicht mit russischem Akzent. Wer sich dahinter verbirgt ist unklar, klar jedoch ist dass KaZaA-Lite der Tauschbörse ein Dorn im Auge ist, untergräbt sie doch das angestrebte Konzept. Das widerum interessiert Jurij wenig. Wie zwei deutsche Helfer von Jurij verlauten ließen, würden sich sowieso nur Vielnutzer die Lite-Version des Clients besorgen, dem Unternehmen entstehe also gar kein wirklicher Verlust. Die Masse der Nutzer interessiere sich sowieso nicht für das Thema Spyware.

    Zahlen oder Spyware!

    So könnte man das neue Konzept von Sharman bezeichnen. Denn zahlende Kunden werden von den Spionen auf dem heimischen PC verschont bleiben. Alle anderen werden durch Doubleclick und BDE/Altnet einen Einbruch bisher noch ungeahnten Ausmaßes in ihre Privatsphäre erleben. Diese Tatsache könnte sich bald zum Bumerang für KaZaA entwickeln, denn trotz steigender Beliebheit lauert die P2P-Gemeinde nur auf einen Nachfolger für Morpheus, dem ehemals beliebtesten Tauschprogramm. Bekanntlich hatte es vor einigen Wochen zwischen dem Morpheus-Betreiber StreamCast und dem FastTrack-Netzwerk gegeben, die dazu geführt hatten dass Morpheus das Fast Track-Netzwerk verlassen mußte.

    Name weggelassen meint:

    Man darf gespannt darauf sein, ob KazaA seinen einmal eingeschlagenen Weg erfolgreich fortführen kann. Die Musikbranche lauert nur darauf, dass man dem Unternehmen an den Kragen kann, um es so für entgangene Lizenzgebühren haftbar zu machen. Auf der anderen Seite stehen Programme wie Ad-Aware und KazaA-Lite, die sich offen gegen das Spyware-Modell der Firma stellen. Doch während Lavasoft mit Ad-Aware noch auf der legalen Schiene fährt, da man dort bekanntlich nur Spyware entfernt, bewegen sich die KaZaA-Lite Macher in einer gefährlichen Grauzone, da die Software gegen die KaZaA-Nutzungsbedingungen verstößt. Wie lange sich die Tauschbörse dies noch bieten läßt bleibt abzuwarten, doch dürfte es momentan so gut wie unmöglich sein, die Lite-Versionen am Zugang zum FastTrack-Netzwerk zu hindern.

    Mein Tipp also, wenn jemand da weiterladen will, der soll sich in Zukunft genau informieren, was da mit Kazaa läuft-
    [Diese Nachricht wurde von Internetpilot am 30.01.2003 | 18:52 geändert.]
     
  5. Gast

    Gast Guest

    <I>in den Niederlanden(?)</I>
    <B>Dänemark</B>
     
  6. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Das ist völliger Unsinn.
    Wahrscheinlich hat Dein Freund einen Artikel nicht richtig gelesen, in dem stand, daß eKazaa-Benutzer in den Niederlanden(?) Rechnungen von dem Äquivalent zur GEMA bekamen, in denen heruntergeladene Dateien berechnet wurden. Was daraus geworden ist und inwieweit das überhaupt rechtens ist kann ich Dir auch nicht sagen.
     
  7. ElBarto2k

    ElBarto2k Byte

    Ich konnte es auch nicht so wirklich glauben. ich war aber für 5 monate weg, deswegen dachte ich, bevor ich was verpasst habe und dann plötzlich eine unangenehme überraschung kommt frage ich mal so rum. alright, viel dank...Gruss EB2K
     
  8. ElBarto2k

    ElBarto2k Byte

    Nein, hab ich nicht...
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hast du die Frage zufälligerweise bereits vorgestern oder gestern als "Batsche" bei Chip gestellt und dort auch Antworten erhalten?
     
  10. nightwing

    nightwing Kbyte

    Hi EB2K,

    Das halte ich für eine Sche......parole! oder für Betrug von 3. Seite.
    Nicht nur, daß Kazaa keine oder nur sehr wenige relevante Daten von dir hat, also auch keine Rechnungsadresse, diese Preise müßten auch explizit irgendwo aufgeführt werden, was sie nicht sind, ich konnte noch keine irgendwo finden.
    Mir fallen zwar noch ein paar Gründe mehr ein, aber das ganze ist viel zu abwegig, um ernst genommen zu werden. Da solltet ihr euch keine Gedanken machen, würde sowas zuverlässig funktionieren, hätte die Musikindustrie ja endlich richtig Munition gegen Kazaa und würde das System für sich nutzen.

    Laß dich nicht irre machen! :)

    Grütze nightwing
     
  11. foox

    foox Halbes Megabyte

    WAS?

    Das fände ich aber sehr komisch ... womit wollen sie das begründen? Sie stellen einen kostenfreien Dienst bereit - du bist durch die Nutzung keinen bindenden Vertrag eingegangen ... ausserdem woher sollten die (auf legalem Weg) deine Adresse bekommen?

    Ist sicher irgendeine Abzocke von dritten!

    Gruss, Foox!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page