1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechnungsprobleme mit Vodafone

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by uli141, Nov 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. uli141

    uli141 ROM

    Hallo,

    habe ein riesiges Problem mit Vodafone. Es fing damit an, dass ich einen Call and Surf sofort Paket abgeschlossen habe. Beim Abschluß habe ich zweimal danach gefragt, wie der Umts-Stick nach Ablauf der drei inklusive mobile Flatrate berechnet wird und habe als Antwort erhalten, dass dieser sich nach drei Monaten auf Verbrauch 9 ct/min umgestellt wird (wurde so auch in einem Werbeblatt gedruckt).

    Als erstes hab ich dann eine Rechnung für eine Twinkarte erhalten, da ich diese lt. Hotline wollte (stehe so im Computer) - die Hotline schickte mich in den Shop (da er die Vertragsunterlagen nicht einsehen könne) - der Shop teilte mir mit, dass er auch bei der Hotline anruft - letztendlich hat es doch eine Dame der Hotline versucht zu klären (lt. Vertrag definitv nur 1 Karte und lt. der Dame nichts im Computer das ich eine Twinkarte wollte) und die Kosten habe ich nach mehrfachen Telefonaten in denen ich u. a. als Lügnerin bezeichnet wurde "kulanzhalber" gutgeschrieben bekommen.

    Jetzt (nach Ablauf der ersten drei Monate) bekomme ich eine Rechnung über 19,94 Euro, da der Umts-Stick als Flatrate weiterläuft und die Hotline mir zur Auskunft gibt, dass dies so im Vertrag des Shops stehe und nur der Shop dies als "Beratungsfehler" zurücknehmen könne.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir einen Tipp geben, wie ich da wieder raus komme. Wie gesagt, ich habe im Shop beim Abschluß zweimal gefragt und mir auf den ausgehändigten Vertrag auch die Kosten notiert. Für den "mobile-Teil" des Vertrages besteht auch keine Einzugsermächtigung - was in mir den Verdacht aufwirft, dass der ganze Vertragsaufbau absichtlich täuschen soll.
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Und was sollen wir jetzt dazu sagen?

    Dein erster Vertrag?

    Ohne Rechtsberatung gibt es hier nicht......aber wie bei allem nur was man sich schriftlich bestätigen läßt hat Hand und Fuß.....
    Mein Rat ab zur Verbraucherzentrale.....

    Gruß
    neppo
     
  3. gerd50

    gerd50 Byte

    Lese mal deinen Vertrag durch, wo Du überall ein haken gesetzt hast.Da steht ganz klar drin was Du willst, und wofür Du bezahlen must.So war es zumindest bei mir.Ich habe alles, das wo ich nicht wollte! DURCHGESTRICHEN so das auch nachträglich nichts geändert werden konnte.(manche Berater:cool:)wollen vielleicht mehr prämie.:dumm:
     
  4. uli141

    uli141 ROM

    Es ist der erste Vertrag mit Vodafone. Den Vertrag hab ich schon gelesen, da steht in den zwei Seiten den Telefon und DSL-Flatratetarif betreffend der Betrag 29,95 drin (auf Rückfrage warum da 29,95 und nicht 12 Monate 19,95 stehn war die Antwort - "das ist Systembedingt nicht anders darzustellen - die ersten Monate wird gar nichts berechnet und dann eben 29,95). Auf den zwei zustätzlichen Seiten die den mobile Stick betreffen ist lediglich der von Vodafone vergebene Tarifname plus Randziff 1-6 angegeben. In den kompletten zweit Seiten des Sticks ist nirgendswo irgendein Betrag genannt, der fällig werden würde, weshalb ich mir damals die Konditionen die der Verkäufer genannt hat auf die Rückseite geschrieben habe (3 Monate Flat kostenlos und dann 9ct/min bzw. weiter als Flat 19,95 möglich - keine Kündigung erforderlich wenn die Flat nicht erwünscht ist).

    Interessant ist, dass die Kundenhotline an den Shop verweist, der Mitarbeiter des Shops auf die Kundenhotline verweist, und der Chef des Hauses ich zitiere den Mitarbeiter "wegen Ihnen mit Sicherheit nicht runterkommt, da er mit Kundenverträgen nichts zu tun hat!" und so war das dann auch - angebliches Meeting.

    Nächster Halt = Verbraucherzentrale - mal sehn was die dazu sagen.

    Meine Frage ist eigentlich weniger rechtlicher Natur - bin mir im Klaren das ein Forum keine Rechtsberatung ersetzen darf/kann/soll - eher wollte ich Leute finden, denen es auch so gegangen ist, was sie für Erfahrungen gemacht haben und evtl. lässt sich ja rausfinden ob das eine "Masche" ist die auffällig oft so läuft ....
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Fakt ist das zählt was im Vertrag steht.....
    Erzählt wird viel wenn der Tag lang ist.
    Und das Spiel Hotline Shop naja gibt genug Kunden die genervt aufgeben....Ziel erreicht.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn es ein "freier" Shop ist, der nur Vodafone verkauft, dann kann das durchaus sein, daß der Betreiber hier und da eine Tarifoption zuviel ankreuzt, bringt ja alles Provision. Schlimmstenfalls wirds wieder rückgängig gemacht, bestenfalls läßt es der Kunde so oder merkt es gar nicht. Ist mir aber auch bei Telekom schon passiert.
    Bei Vodafone selber bist Du nur eine Nummer von vielen Millionen.
     

  7. Hallo uli141,

    ich sehe das so, dass viele Provider Schachtelverträge anbieten, die vom Otto-Normalverbraucher nicht mehr so ohne weiteres zu durchschauen sind. Ich bin der Meinung, dass dies sehr wohl Methode zu haben scheint, um an ein paar Euronen mehr zu kommen.

    Die Verträge werden dann dahingehend gestaltet, dass es einen "Grundvertrag" gibt, zu dem sich zubuchbare Optionen gesellen, die dann in seitenlangen, unverständlichen und sich teilweise ausschließenden Fußnoten verlieren, sodass man als Endverbraucher fast schon einen Anwalt zum Abschluss eines DSL/Telefonanschlusses oder Mobilfunkvertrages mitnehmen muss, damit man am Ende nicht dumm da steht. Im Nachhinein Beratungsfehler beweisen zu wollen, denke ich, ist kein einfaches Unterfangen und letztendlich läuft es dann immer darauf hinaus, dass der Shop sich kulant zeigt.

    Wie gerd50 schon schrieb, sollte man wirklich alle nicht gebuchten Optionen ausstreichen, damit sie im Nachhinein nicht geändert werden können. Falls diese Option nicht besteht, dann sollte man sich wirklich vom Verkäufer alles schriftlich, in verständlicher Form geben lassen, wie der Vertrag nach Ablauf der Fristen aussieht, in denen weniger oder nichts bezahlt werden muss.

    Meine persönliche Meinung ist, dass dieses Geschäftsmodell Methode hat, um unbedarften Verbrauchern, den einen oder anderen Euro aus der Tasche zu ziehen, mit Optionen, die er gar nicht braucht.


    Grüßle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page