1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechte für Homepages

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by User of Vista, Apr 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe vor eine eigene Homepage zu erstellen. Diese soll bei kostenlose.homeoage.eu hinterlegt sein. Da ich mich sehr für Computer interessiere und mich auch gut damit auskenne habe ich vor ein paar Programme vorzustellen und zu beurteilen.

    Frage 1: Darf ich die Namen der Hersteller und des Programmes einfach so verwenden?

    Frage 2: Darf ich Software gut bzw. schlecht beurteilen? (z.B. Ich bevorzuge Browser X, da er sicherer ist als Browser Y und zudem mehr Funktionen bietet.)

    Frage 3: Muss ich ein Impressum angeben und wenn ja, wass muss da rein?

    Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
    Vielleicht sind die Gesetze zwischen Seiten wie www.seite.eu und Adressen wie www.seite.homepage.eu anders? Es sind ja keine <<richtigen>> Seiten sondern Seiten die bei einem bestimmten Betreiber liegen.

    Danke schon mal im voraus!!!

    User of Vista
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...in der Regel ja.

    ...in der Regel ja.

    -> http://www.net-and-law.de/de/netlaw/webimpressum/index.php

    Die Gesetze nicht, aber der jeweilige Anbieter kann sein Angebot natürlich an Bedingungen knüpfen, die du dann beachten musst.



    *) Dieser Beitrag ist keine Rechtsberatung. Verwendete Begrifflichkeiten und Zusammenhänge kommen aus meinem Gedächnis. Kann sein, dass die Dinge "offiziell" anders heißen, aber die "Richtung" sollte stimmen. Zu Risiken und Nebenwirkungen bitte einen Anwalt befragen.
     
  3. Vielleicht möchtet ihr euch meine Homepage mal angucken?
    Dann könnt ihr mir sagen, ob ich noch etwas ändern muss.
    Die Homepage findet ihr

    :guckstdu: hier
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Das die Werbung sein muss ist mir klar:D
    Am anfang sehr knallige Farben.
    Die Links sollten "unterstrichen" sein, nicht überstrichen.
     
  5. Dis mit dem überstrichen liegt am fertigen Design. Dass kann ich nicht ändern. Ich hatte noch keine Zeit mein eigenes Design zu entwerfen :D. Aber das ist nur eine Frage der Zeit. Und dis mit den knalligen Farben - Danke für den Tipp mal gucken was ich da noch ändern kann und möchte. Und dis mit Impressum und sowas dis geht so ja? (Ich mein auch rechtlich gesehen)
     
  6. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Okay zu den Farben wurde ja schon etwas gesagt, wobei ich finde das ist Geschmacksache und für die erste private Homepage ganz okay. Da hab ich auf anderen Seiten schon schlimmeres gesehen.

    Zum Code der Seite kann ich dir nur sagen - absolut für den Mülleimer und sogar der würde sich weigern das anzunehmen. Da es aber eine Vorlage war sehen wir mal darüber hinweg. Jedenfalls solltest du dir aus der Quelle wo diese Vorlage herkommt nie wieder etwas holen.

    Zur Werbung fällt mir nur eines ein.... das ist schlimmer wie auf diversen Privatsendern im TV nach 23 Uhr. Willst du deine Besucher zu Werbejunkies machen oder sie mit Informationen versorgen ?

    Zum Thema Rechtssicher: Naja abgesehen von den gramatikalischen Verfehlungen und Doppelungen die dein Haftungsausschluß aufweißt, ist es teilweise auch noch absoluter Quatsch was da steht.

    Nehmen wir das Beispiel Links...
    Du kannst dich z.B. nicht von rechtlichen Konsequenzen im Bezug auf externe Links freisprechen, indem du angibst, das du die Links bei Linksetzung geprüft hast und was danach ist geht dich nichts mehr an. Rechtlich gesehen bist du für die Verlinkungen verantwortlich. Sprich du musst die Verlinkung vor dem Setzen prüfen. Dann und jetzt kommen wir zum Punkt, musst du die Links in regelmäßigen Abständen auf Rechtswiedrigkeiten prüfen (Sorgfaltspflicht). Außerdem fehlt der Abschnitt, das du bei bekannt werden einer Rechtswiedrigkeit den entsprechenden Link entfernst.

    Schön das du dich sogar von den Foreninhalten distanzierst. Aber mal die "blöde" Frage: Was ist mit dem Gästebuch und der Shoutbox ?

    Ebenfalls schön ist, das du das Urheberrecht und die Kennzeichnungspflicht erwähnt hast. Nur frage ich mich warum du diese dann nicht auch anwendest ? Wie z.B. im Bereich Standardsoftware, weitere Software. Gleiches gilt für den Bereich News. Du veröffentlichst dort Texte wo du keinerlei Quellnachweis erbringst. Nehmen wir ein Beispiel "Computer Bild hat das bewährte, kostenlose Office Programm OpenOffice.org um 15 Erweiterungen in der CBE-Version des Programms erweitert." Diese Meldung hast du dir sicher nicht aus dem Finger gesaugt, wo also bleibt der Quellnachweis ?


    Könnte man jetzt beliebig fortführen. Aber ich denke mit den hier genannten Punkten hast du erstmal genug zu tun.
     
  7. Also zur Werbung möchte ich nur kurz etwas sagen: Da ich nicht genau weiß, ob sich es mit einer Homepage lohnt (das ist meine erste), habe ich mir ersteinmal einen kostenlosen Anbieter ausgesucht. Der blendet nunmal Werbung ein -> DIE WERBUNG KOMMT NICHT VON MIR!

    Und was den Quelltext angeht; den muss ich wohl nochmal überarbeiten...

    Und danke für die weiteren Hinweise; da bin ich gerade bei die zu beheben. Wenn euch noch mehr einfällt Bitte bescheid sagen...
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...was deine Homepage damit automatisch zu einem gewerblichen Angebot macht - mit allen Konsequenzen. Der Hinweis auf das Kontaktformular in deinem Impressum ist sinnfrei, du musst dort eine funktionierende/genutzte E-Mail Adresse veröffentlichen. Ebenso sinnfrei - wie bereits von VB-Coder geschrieben - ist ein Haftungsausschluss in der dortigen Form. Einen solchen kannst gerne bezüglich eigener Texte formulieren, jedoch kannst du dich damit nicht von deinen Pflichten gegenüber dem Gesetz freisprechen. Mein Haftungsausschluss besteht aus genau zwei Sätzen: "Die Texte, Bilder und Videos auf diesen Seiten werden ohne Gewährleistung zur Verfügung gestellt. Die Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr." - alles andere ist Blödsinn.



    *) Dieser Beitrag ist keine Rechtsberatung. Verwendete Begrifflichkeiten und Zusammenhänge kommen aus meinem Gedächnis. Kann sein, dass die Dinge "offiziell" anders heißen, aber die "Richtung" sollte stimmen. Zu Risiken und Nebenwirkungen bitte einen Anwalt befragen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page