1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechte für User

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by DIAMANT, Feb 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    Hallo
    Schon seit ich das Win2000 Prof SP3 hab hab ich das Problem: Wenn ich einem Benutzer einen Ordner verbieten will kann ich diesen Benutzer zu der Liste nicht hinzufügen. Denn immer wenn ich auf den Hinzufügen button klick krieg ich die folgende Fehlermeldung:
    ####################################
    # Sicherheitseinstellungen x #
    ####################################
    # Der Dialog zur Benutzerauswahl konnte nicht #
    # angezeigt werden #
    # (null) #
    # OK #
    ####################################
    und das wars!:aua:

    Könnt ihr mir helfen???
     
  2. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Was machst du nun? Neuinstallation?
    Natürlich braucht man im Wohnzimmer, Kinderzimmer oder Homeoffice keine Domäne als Sicherheitsdienstanbieter.
    Sicherheitsdientanbiter ? Hast irgendeinen Dienst deaktiviert oder ähnliches?
     
  3. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    Hallo zusammen!

    Also ich komm gleich zur sache.
    Die de- und wiederinstallation de SP3 hat nix gebracht das Problem besteht immernoch! >:-<

    Der Vorschlag des Erlaubens:
    Es lässt sich kein benutzer hinzuaddieren!!!
    Ich muss dann für jeden ordner den ich verbieten will den Besitz übernehmen! Und dass ist viel zu blöd für mich (und auch zu anstrengend).

    Ach ja! Die Domäne!
    Tja sooo ein Netz braucht ein Privatanwender nicht. Also hab ich keinen Win2kServer.

    Gruß!
    DIAMANT.
     
  4. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Ich habe dazugelernt. Danke
    Schönen Sonntag noch.
    Gruß
    Edgar
     
  5. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Bei den Sicherheitseinstellungen sind die Optionen "Zulassen" und " Verweigern"

    salve
     
  6. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Und wo?
     
  7. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Verweigern?
     
  8. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Ich lerne gern dazu. Kannst du mir das bitte erläutern? An einem Beispiel.
    Ich kann bei den Freigaben und Sicherheitseinstellungen für Verzeichnisse nirgendwo den Begriff "verbieten" oder ein Synonym dazu entdecken. Auch eine andere Möglichkeit dazu kann ich so nicht sehen.
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >Die Sicherheit basiert auf dem Prinzip des Erlaubens, nicht des Verbietens

    Die NTFS-Sicherheitsdmechanismen bieten beide Prinzipien an.Du hast durchaus die Möglichkeit etwas explizit zu verbieten, was sogar gegenüber einer damit möglicherweise in Konflikt stehenden Erlaubnis höherrangig ist.
     
  10. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Die Sicherheit basiert auf dem Prinzip des Erlaubens, nicht des Verbietens.
     
  11. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Da scheint aber etwas wirklich nicht in Ordnung zu ein. Ist bei der Installation von SP3 etwas schiefgelaufen? Kannst du es deinstallieren und neuinstallieren?
     
  12. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    @Diamant
    Du schriebst:
    Ich kann den Rechner aber nicht in eine Domäne verlegen weil er das Erstellen einer Domäne verweigert.

    Mit einer 2000erWorkstation kann man keine Domäne erstellen. Man kann einen 2000erServer zum Domänencontroller konfigurieren. Dann gibt es eine Domäne. Und dann kann man eine Workstation zur Domäne hinzufügen.

    Deshalb meine Frage: Hast du eine Windows NT- oder 2000-Domäne?
     
  13. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    @ franzkat
    Der befehl gpresult funktioniert bei W2k nicht:(
    @ lefg
    Wie meinst du?s? "Ist eine Domäne vorhanden"?
     
  14. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Ist denn eine Domäne vorhanden?
     
  15. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Um herauszubekommen, welche Gruppenrichtlinien auf deinem Rechner verwendet werden, solltest du den Befehl gpresult in der Eingabeaufforderung ausführen.Ich kenne diese Möglichkeit allerdings nur von XP Prof; ob sie auch unter W2K zur Verfügung steht, kann ich nicht beurteilen - Einfach ausprobieren.
     
  16. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    @ franzkat
    Ich kann den Rechner aber nicht in eine Domäne verlegen weil er das Erstellen einer Domäne verweigert.

    Wie aktivier ich den Dialog???

    Viele Grüße!
     
  17. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Möglicherweise ist der Dialog in den Gruppenrichtlinien deaktiviert; das würde für Rechenr, die nicht in einer Domäne sind, bedeuten, dass die Einschränkung auch für den lokalen Admin gilt.
     
  18. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    Hi!
    Die Vererbung hab ich draussen. Aber was meinst du mit der SID, und wie krieg ich die Raus?

    Gruß!
    DIAMANT.
     
  19. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    ist die SID noch die gleiche? hast du die vererbung draussen? :)

    greets
    chris
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page