1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechtsschutzversicherung

Discussion in 'Smalltalk' started by Iceman2004, Oct 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Iceman2004

    Iceman2004 Byte

    Moin.
    Will mir eine Rechtsschutzversicherung zulegen.
    Bin Mitglied im ADAC und würde da für eine RSV 63,20€ im Jahr zahlen:

    https://www.adac.de/produkte/versic...spx?ComponentId=682&SourcePageId=513#ank684-0

    Die Frage ist jetzt aber:
    Ich habe zwar ein Auto, welches aber aus Kostengründen (Versicherung) auf ne ältere Bekannte angemeldet und versichert ist. Kann ich dann ganz normal ne RSV abschließen und bei allen Rechtsfällen mit meinem Auto den vollen Service in Anspruch nehmen oder gibt es da Einschränkungen?

    Und wie macht man das im Schadensfall? Kann ich zu jeden beliebigem Verkehrsrechtanwalt gehen und dem den Auftrag erteilen und bezahlt dann die RSV komplett den Anwalt?

    Hoffe mir kann geholfen werden =)

    Gruß
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Da musst wie immer im Leben das Kleingedruckte in den Verträgen lesen, also die Vertragsbedingungen und was abgesichert ist und was nicht, da wirst hier keine Antwort bekommen da das von Konzern zu Konzeren anders gregelt ist....

    Gruß
    neppo
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du deine Bekannte ehelichen? :D
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Der ADAC hat eine kostenlose Rechtsberatung, die kannst Du über die ADAC Seite per Email erreichen. Frage dort am besten nach, oder eben bei der ADAC Rechtsschutzversicherung, denn die wissen am besten über Ihre Verträge Bescheid.

    Überlege Dir aber vorher, ob du überhaupt eine RV benötigst. Im Falle eine Unfalls überlasse ich den Streit den Versicherungen, wenn ich keine Schuld habe, wird meine Versicherung sich hüten zu bezahlen. War ich irgendwo zu schnell oder habe sonst etwas übersehen, ist das meine eigene Schuld, da kann ich zwar dicke Backen machen, aber warum? Natürlich gibt es Grenzfälle in denen ein Anwalt angebracht ist und in denen auch eine RV sinnvoll wäre, aber wie hoch ist das Risiko, dass ich die RV benötige.

    Wäge das am besten vorher genau für Dich ab und schalte dabei die Bangemacherwerbung der RV im Kopf aus.

    Ich gebe es zu, dass auch ich manchmal durch die gut gemachte Werbung des ADAC in Versuchung komme, dass eine oder andere anzuschließen, letztendlich landet die Werbung dann aber doch im Papierkorb.

    Aber wie gesagt, Deine fragen kann der ADAC am besten beantworten.
     
  5. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Eine der einfachsten Übungen ist es zur nächsten ADAC-Zweigstelle(egal wie weit die weg ist)zufahren und sich da beraten zu lassen.Was du brauchst ist eine Fahrerrechtschutzversicherung. Damit bist du versichert, egal welches Auto du fährst. Ausserdem eine Kfz-Rechtschutzversicherung für das Auto. Damit ist jeder versichert, der dieses Auto fährt. Da du ADAC-Mitglied bist, ist die angebotene RV günstiger als anderen bei gleicher Leistung.

    Ohne Kfzrechtschutzversicherung überhaupt einen Meter ein Kfz bewegen ist bodenloser Leichtsinn.
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ähm - kann es sein, dass Du es mit der KFZ-Haftpflichtversicherung verwechselst?
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Haftpflichtversicherung

    Die Haftpflicht versichert gegen alle Schäden, die das Auto anrichten kann an Personen und Gegenständen. Die Rechtsschutz übernimmt den finanziellen Aufwand, der durch Inanspruchnahme von Rechtsbeistand oder durch Prozesskosten entsteht.

    MfG
    Rattiberta
     
  7. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Das mag jetzt zwar etwas überheblich klingen, soll es aber nicht. Nach ca. 1,5 Millionen gefahrener Kilometer innerhalb geschlossener Ortschaften (ausserhalb nicht mitgezählt)dürfte mir der Unterschied zwischen HV und RV schon bekannt sein.:ironie:
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich bin nur über den Satz gestolpert, dass der Verzicht auf eine Rechtsschutzversicherung bodenloser Leichtsinn sei.
    So hoch sind die Kosten für eine Rechtsberatung auch nicht ,.. :)
     
  9. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Ich muss zugeben, dass*bodenloser Leichtsinn* (etwas) übertrieben ist. Eine andere Formulierung wäre wahrscheinlich besser gewesen.:bet: Ausserdem ist das sowieso nur meine persönliche Meinung und ich bilde mir nicht ein, dass die seeligmachend ist. Ich kann halt nur auf Erfahrungen zurückgreifen, bei denen es mich ohne RV richtig Geld gekostet hätte. Ohne RV hätte ich bestimmt keinen 7 Jahre dauernden Prozess gegen die Berliner Verkehrsbetriebe durchgestanden.
     
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Schon ok. Ich habe eine Verwechslung vermutet, das ist alles.

    Glaubst du, ich meinerseits sei der Meinung, den Stein der Weisen zu besitzen? Nein, antworte lieber nicht ... :D

    MfG
    Rattiberta
     
  11. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Ich könnte da ja mal etwas weiter ausholen........................:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page