1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Recovery CD, aber wie ?

Discussion in 'Software allgemein' started by Maikel, Aug 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maikel

    Maikel Byte

    Hallo zusammen,

    nach dem Durchforsten des Forums habe ich nix passendes gefunden zu meinem Anliegen.

    Also....ich suche ein Programm, mit dem man eine "Recovery CD" erstellen kann. Dabei sollte dieses bootfähig sein und ein kleines Menü anbieten. Auf diversen Recovery CDs habe ich gesehen, dass diese in irgeneiner Form mit Norton Ghost erstellt worden sind. Wie macht man das :confused:

    Oder gibt es ein anderes Programm mit diesen Möglichkeiten ??? Ausprobiert (allerdings ohne den gewünschten Erfolg) habe ich schon folgende Programme:

    - Norton Ghost 2003
    - Drive Image 4,5,6,7 :D
    - Acronis True Image 7 (kommt da schon fast ran an die Anforderungen)

    gesehen habe ich auch schon etwas anderes von Powerquest (deploy suite oder so ähnlich). Leider scheint es das nicht mehr zu geben, seit Powerquest von Symantec geschluckt wurde.

    Wir liefern bei uns PC gestützte Steuerungen aus und wollen dem Kunden ein, ich betone dies ausdrücklich, "einfaches Tool" bereitstellen, mit dem sich das System wieder herstellen lässt.

    So etwas muss es doch geben, oder fällt das in den Bereich Sagen+Mythen :)

    besten dank schon mal und schönen Gruß

    Mike

    P.S.: kann mir mal jemand verraten, wie die Signatur da hin kommt :confused:
     
  2. Taesi

    Taesi Kbyte

    Meinst Du mehrere bootfähige Gebilde auf einer CD mit einem Menü?
    Oder soll das Teil einfach nur automatisch booten, und das System wieder herstellen?
    Die professioniell erstellten Recovery-CD's, die ich gesehen habe, basierten übrigens auch alle auf GHOST und einer versteckten FAT32-Primärpartition.
    Gleiches habe ich schon auf ACRONIS6-Basis und ein bisschen FreeDOS schon auf ein paar PC's erstellt. Das zugehörige CD-Menü sieht im Prinzip so aus:
    ---<Beginn>---
    CD-Menü
    1. Sicherungspartition sichtbar machen und neu booten
    2. ACRONIS TI6 zum Sichern oder Wiederherstellen starten
    3. Sicherungspartition wieder verstecken und neu booten
    ---<Ende>---
    In Menüpunkt 3 könnte man u.U. gleich noch was einbauen, das automatisch gleich wieder das Booten von CD unterbindet.
    MfG Taesi
     
  3. Maikel

    Maikel Byte

    Am schönsten wäre es, wenn das System beim booten von einer CD die Wiederherstellung anbietet. Halt wie bei den Recovery Cds, die bei einigen Pcs oder Notebooks beiliegen.
    Also ein einfaches Menü wo die Wiederherstellung oder Abbruch zur Auswahl steht. Danach soll die zuvor gesicherte Partition zurückgespielt werden, ohne Rücksicht auf Verluste.
    Dabei geht es nur um ein Betriebssystempartition mit XP oder Win 2000.
    Das ganze soll eigentlich so einfach wie es nur geht für den User sein.
    Die Problematik liegt eigentlich darin, dass wir diverse zusätzliche Software installieren müssen. Mit der Installation und den erforderlichen Einstellungen sind selbst versierte Computeranwendungen einfach überfordert. Zudem kommt noch dazu, dass ständige Versionswechsel einmal geschriebene Anleitungen hinfällig machen.
    Das Teil was erfahrungsgemäß am häufigsten kaputt geht ist die Festplatte und oft verbringen wir Stunden oder gar Tage damit das System mittels Telefon oder schnell erstellten Anleitungen wieder zur Funktion zu bringen. Das kostet nicht nur uns viel Geld, sondern auch dem Kunden.

    Also in Kuzform :

    - Von CD booten
    - Auswählen Wiederherstellen Ja/Nein
    - Keine weiteren Abfragen oder Eingaben
    - Warten :)
    - Fertig !!!!!!

    Ein Menü in diversen Sprachen wäre schick, zur Not tut es aber auch nur englisch oder gegebenfalls deutsch.

    Wie schon erwähnt sind die mir bekannten Recovery CDs, die oben genannte Funktionen erfüllen mit Ghost erstellt worden. Leider konnte mir bis jetzt keiner sagen mit welcher Version und wie :heul:

    Es wäre toll wenn jemand mir sagen könnte wo ich entsprechende Programme bekomme oder eine entsprechende Anleitung finde.

    Ob Drive Image oder die reguläre Ghost Version - alle erfordern explizites Wissen und starten bei der Wiederherstellung ihre eigenen Benutzeroberflächen - diese sind oft kompliziert und erfordern zu viele Benutzerspezifisches Wissen.

    Mein Dank sei Euch gewiss :)

    Gruß,

    Mike
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich denke, dass euch die Begrifflichkeiten,mit denen man gemeinhin operiert, nicht so ganz klar sind.Die genannten Programme, Norton Ghost, Drive Image oder True Image bezeichnet man nicht als Recovery-Programme. Es handelt sich um Image-Programme, die das Zurückspielen eines von einer Partition oder einer Festplatte erstellten Images bewirken. Diese Programme erstellen automatische eine bootfähige CD/DVD, von der aus das Image zurückzuspielen ist. Unter einer Recovery-CD verseht man gemeinhin eine CD/DVD, die eine Toolsammlung enthält, mit der ein nicht mehr einwandfrei funktionierendes oder gar nicht mehr bootendes System wieder repariert werden kann. Dabei wird aber nicht eine ganze Partition durch ein Image ersetzt, sondern z.B. nur ein Virenscan durchgeführt, eine Datei ersetzt, ein falscher Registryeintrag korrigiert, die Funktionsfähigkeit des Dateisystems oder der Festplatte getestet.

     
  5. Taesi

    Taesi Kbyte

    Also wie die GHOST-Variante arbeitet, kann ich Dir in groben Zügen sagen, natürlich nur bezogen auf die 2 Pc's wo ich's interesehalber analysiert habe:
    da ist 'ne bootbare CD mit Floppy-Emulation, dann kommt ein Menu, mit 2 Punkten:
    1- Systemwiederherstellung vorbereiten
    2- Systemwiederherstellung starten

    Der erste macht nichts weiter als eine versteckte Partition am Ende der Platte sichtbar zu machen (ist natürlich nicht besonders sicher, wenn die Sicherung auf der selben Platte liegt). Der zweite startet ein (meiner Ansicht nach "kastriertes" GHOST auf DOS-Basis, mit dem zwar die Wiederherstellung, aber kein Sichern möglich ist.

    Näheres kann ich zu GHOST nicht sagen, aber bei ACRONIS True Image haben sich von Version 5 zu Version 6 nur zwei Dateien in der Größe geändert (KERNEL.DAT und RAMDISK.DAT), zu Version 7 kann ich leider nichts sagen, aber wenn's dort auch so wäre, wäre ja auch ein Versionswechsel auf der zu erstellenden Boot-CD leicht nachzuvollziehen. Was verschiedene Sprachen angeht, müsste man doch nur eine Datei ändern. Rein technisch sehe ich da kein Problem, höchstens lizenzmässig, denn Ihr müsstet ja dann jedem Kunden dieses Programm, wenn auch versteckt , mitliefern.
    Eine Freeware die das kann, und die von Laien zu bedienen ist, kenne ich leider nicht.

    MfG Taesi
     
  6. Maikel

    Maikel Byte

    die Begrifflichkeiten sind denke ich sehr wohl klar. Bei meinem Notebook ist eine CD dabei, wenn ich von der boote erscheint eine Menuauswahl:

    - 1. system wiederherstellen (alle daten gehen verloren, die Festplatte wird komplett überschrieben!!!!!!!!!!!)
    - 2. Abbruch

    erstellt ist diese mit Ghost......welche Version auch immer. (erscheint kuz während des Bootvorganges). Habe ich für NT 4.0 und Windows 98. Also geht es doch wohl - oder?

    Wie ein Image gemacht wird ist mir schon klar. Das hüpfende Komma dabei ist doch, dass ich das system Wiederherstellen will OHNE Drive Image oder Norton oder was auch immer zu benutzen.

    Wie die oben erwähnte Cd zeigt muss das ja wohl gehen.....und da wird KEIN Virenscan, Registryprüfung oder sonstiges vorgenommen. Sondern das Betriebssystem so wieder auf die Platte gebracht wie es bei der Auslieferung war.

    Mit den zuvor genannten Programmen habe ich nur probiert eine Recovery CD OHNE Programmoberfläche und OHNE zusätzliche Benutzereingaben zu generieren...was anscheinend nicht möglich ist, da nur ein Image erstellt wird.

    Gruss,

    Mike

     
  7. Maikel

    Maikel Byte

    Ja, Acronis legt ein Image in einer "sicheren Zone" ab. Egal wo diese sich befindet. Entweder auf der gleichen Platte oder einer zweiten. Aber zum Wiederherstellen muss ich immer noch das Programm selber starten und dann die einzelnen Schritte zur Wiederherstellung entsprechend ausführen. Das will ich ja gerade nicht.

    Die "Ghost Revovery CDs" die ich habe, beinhalten das komplette Image der Festplatte. D.h. selbst wenn die Festplatte gelöscht ist, oder ersetzt wurde, kann man damit das system in ca. 20 Minuten wieder komplett auf die Platte bügeln.

    Natürlich habe ich versucht die Cd zu analysieren, was mir allerdings nicht gelungen ist.
    Nur so weit, dass es eine Art "Batch-Datei" gibt, die das wiederherstellen übernimmt. Das war aber irgendwie eine Programmdatei, die man nicht einsehen kann :(.

    Ja, Freeware gibt es wohl nicht, aber das System kostet bei fast 6000,00 Euro, da kommt es auf 50 - 200 Euro für eine Lizenz auch nicht mehr drauf an

    Gruss Mike:cool:
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Also es geht um ein Image-Programm (auch der Begriff Systemwiederherstellung ist in diesem Zusammenhang mißverständlich, da es z.B. auch Boot-CDs gibt, von denen aus die Windows-Systemwiederherstellung aktiviert werden kann)

    Seis drum. Euch geht es also um ein Image-Programm.

    Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz. Warum wollt ihr eine Image-Rücksicherung machen, ohne das für die Sicherung benutze Image-Programm zu verwenden ? Die Images können nur mit dem Programm zurückgespielt werden, mit dem sie auch erstellt wurden. Das ist ja im Normalfall auch gar kein Problem, weil ich dann, wenn ich ein solches Image mit dem Programm xyz auf eine bootfähige CD bringe, das Programm xyz in seinen Grundfunktionen mit auf diese CD bringe, so dass das Image damit zurückgespielt werden kann, wenn ich von dieser CD boote.

    Wo ist also das Problem ?
     
  9. Maikel

    Maikel Byte

    @Franzkat

    Das Problem sind die Enduser :D Superdaus um es mal so auszudrücken.

    Wie man es auch immer nennen will, ob Systemwiederherstellung, Recovery oder sonst wie.

    CD rein...Abfrage Systemm wiederherstellen Ja/Nein....und ab geht die Post.

    Und das es geht weiß ich ja....und warum kompliziert, wenn´s auch einfach geht :cool:

    Gruss,

    Mike
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Also die üblichen Imageprogramme arbeiten natürlich mit einigen Abfragen vor der 'Systemwiederherstellung', z.B. muss ja abgeklärt werden, welche Partiton überschrieben werden soll, ob eventuell ihre Größe geändert werden muss, etc. Insofern läßt sich das schwer mit einem einfachen Ja/Nein für den gesamten Prozess beantworten. Es gibt auch Freeware-DOS-Programme, die eine bit-genaue Kopie der Partion bzw. Festplatte erstellen und die bestimmt auch einen Batch-Modus ermöglichen und damit Abfragen vermeiden.



     
  11. Maikel

    Maikel Byte

    Mir würde es schon reichen, wenn mir jemand sagen kann wie diese Ghost Cds erstellt sind....vor allem mit welcher Software. Gibt es da vielleicht Versionen, die nur PC-Herstellern zur Verfügung stehen ?

    Mike
     
  12. Taesi

    Taesi Kbyte

    @franzkat
    Diese auf GHOST basierenden CD's waren wirklich als 'Recovery-CD' deklariert, obwohl da nur die abgespeckte Version drauf war. Da hatte sich wohl nur der Hersteller den Support erleichtert, wenn der Anwender sein System zerschiesst. Da kann man besser am Telefon sagen: leg' die CD 'rein, drücke hier, drücke da, und das Ding ist wenigstens wieder im Auslieferungszustand. Mehr will unser Frager hier wohl nicht, egal wie man das Programm nennt.
    @Maikel
    Das bootbare Floppy-Image müsste Euch doch GHOST liefern können (oder ist's irgendwo beschrieben?), ein GHOST-Image von Eurem System solltet Ihr doch auch erstellen können, und das Ganze bootfähig auf eine CD/DVD geht mit jedem NERO. Und wenn da eine Batch die angepasst werden muss, sollte das auch kein Prob sein.
    MfG Taesi
     
  13. Maikel

    Maikel Byte

    Tja, wie es wohl aussieht gibt es wohl nur so eine "Bastellösung" für meine Anforderungen. Ob Ghost, respektive Symantec mir da Auskunft gibt wage ich hier mal zu bezweifeln LOL....aber Versuch macht ja bekanntlich klug ;)

    Gruss Mike
     
  14. D/\rky

    D/\rky ROM

    Vielleicht hilft dir das hier weiter


    PQ IMAGE 2 http://www.powerquest.com

    Automatische wiederherstellung eines IMAGES mit PQ Image 2

    Zuerst muß eine SCRIPT Datei erzeugt werden.


    SCRIPT.TXT

    ____________________________________________________

    SELECT DRIVE 1

    DELETE ALL

    SELECT FREESPACE FIRST

    SELECT IMAGE ALL

    RESTORE

    _____________________________________________________

    Dann ein Zugang zum IMAGE per Bootdisk (z.B. mit CD-ROM Treiber, um das IMAGE von der CD wiederherstellen zu können)

    Dann zum START des wiederherstellens am besten eine DATEI erzeugen oder in der AUTOEXEC.BAT folgendes

    eintragen.

    ...

    ...

    ( laufwerkwechel auf das Laufwerk in dem sich das IMAGE befindet )

    Beim Image sollte auch das kompl. PQ IMAGE2 liegen.

    PQDI /CMD=SCRIPT.TXT /wfs /IMG=r:\w95.PQI

    ( das laufwerk + path + imagename )
     
  15. wayne5de

    wayne5de ROM

    interessiere mich auch für eine lösung dieses problems bzw für eine eingene recovery-cd!
    ich möchte aber, so wie von maikel beschrieben, nur 2 mal mit ja bestätigen, 20min warten und fertig...

    @D/\rky:
    funktioniert das nur mit drive image professional?

    gruss
    wayne5de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page