1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Recovery Partition brennen???!!!

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Kodokan, Jun 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kodokan

    Kodokan Byte

    Hallo zusammen,

    kürzlich habe ich mal meinen Laptop in den originalen Auslieferungzustand versetzt. Dazu habe ich die versteckte Recovery Partition genutzt.
    Automatisch wurde meine Partition in das FAT32-Format konvertiert. Ich möchte jedoch ein NTFS-System.

    Besteht irgendwie die Möglichkeit die versteckte Partition zu brennen da ja keine Win XP Media Center CD beigelegt wurde. So kann ich die Partition löschen und anschließend ganz normal nutzen. Ich finde es schade, dass einfach durch versteckte Partitionen mein Festplattenspeicher ungewollt verkleinert wird.

    Weiß jemand einen Rat?
    Danke im voraus...

    MfG
    "Kodokan"
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Du kannst auch nachträglich die Partition nach ntfs convertieren.Gib im Hilfe- und Supportcenter mal convert ein ,da wird das beschrieben.
    Im Handbuch zu Laptop müsste eigentlich beschrieben sein ,wie die Partition gesichert werden kann.
    Du kannst dazu auch Acronis True Image nehmen.
    http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/
    Am besten erst Windows so einrichten wie du es haben willst und dann beide Partitionen sichern.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Achtung ! Das eine FAT32 angelegt wird, wird einen triftigen Grund haben! Wahrscheinlich ist eine Rescue-Software auf deinem Recovery-Image,das auf einem NTFS nicht zugreifen kann! d.h.:NT kann FAT lesen,FAT aber kein NT !!
    Ansonsten,falls du's ignorieren willst...
    Warum konvertierst du nicht das bestehende FAT32 nach NTFS von extern mit einem Partition-Manager? z.B. Powerquest Partition Manager 8.0
    Muss über externes LW zB.Floppy oder CD-LW mit PartitionMagic8.0 geschehen! Danach Image brennen.z.B. Power Quest Drive Image
    Geht auch: FAT32-XPmit Drive Image spiegeln auf leere 2.Partition,diese konvertieren und rückkopieren.Gibt natürlich auch andere gute Tools!;)
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte


    Das kann XP auch ohne extra Programme.
    Das was XP nicht kann,ist die Partition zu verkleinern ,falls mit der Recovery CD nur eine grosse Partition erstellt wird.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das ist mit Verlaub Unsinn!
    lies mal bitte meinen Post genau:
    XP kann definitiv nicht das bestehende System konvertieren!
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich schließe mich "ghost60" an, "convert" kann auch die Systempartition konvertieren, es muss lediglich neu gebootet werden.
    Siehe Microsoft Dokumentation:
    http://support.microsoft.com/kb/314097/de
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Sorry,ich hab' mich wohl falsch ausgedrückt:ich meinte bestehendes und laufendes System! Anders ausgedrückt: unter laufendem System.Es wird nur eine Batch von XP erzeugt,convert.exe wird erst beim reboot ausgeführt. Siehe auch MS-Zitat:
     
  8. Kodokan

    Kodokan Byte

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die schnellen antworten... :-) :jump:

    Nachdem mein Recovery meine C-Partition in ein FAT32 System verändert hat, habe ich diese mit "convert" wieder zurück ins NTFS convertiert. Grund: FAT 32 kann keine Datein größer als 4GB auf die Festplatte kopieren. Z.B. Einen Film oder ein Film-Image von einer Wechselfestplatte auf den "Desktop".

    Was ich meinte war, ob ich das Image in einer Einstellung so verändern kann, dass die Recoveryfunktion in Zukunft meine C-Partition im NTFS-Format behält und ich diesen ganzen "Spuk" mit diesem "convert" nicht immer extra ausführen muss.
    Mit "sichern der Partition" meinet ich das ich mir eine Win-XP CD aus der vorhandenen Partition erstelle. Ich könnte natürlich ein Image herstellen. Leider habe ich dann eben nur das Image und keine Win-XP CD (die ich jetzt allerdings auch nicht habe).
    Was ist wenn ich dann die Partition lösche und mein Win sagt mir irgendwann "Bitte legen sie die Win-XP CD ein". Die habe ich doch gar nicht. Versteht ihr meine bedenken einfach die versteckte Partition zu löschen? Ich bräuchte aber den Platz....
    ASUS selbst weigert sich eine Win XP CD "rauszurücken".

    MfG
    "Kodokan"
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Es ging um die Kernaussage dass nicht unbedingt ein Partition-Manager eines Fremdherstellers notwendig ist. Wobei "convert" glaube ich immer eine Cluster-Größe von 512 Byte erzeugt. Mit einem Partition-Manager kann man die Größe einstellen, zum Beispiel auf 4kB Cluster.
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Aus deinem Asus Recovery Image eine Windows XP Vollversion (CD) zu machen ist meiner Meinung nach nicht unmöglich, aber auch keine einfache Aufgabe. Es ist sicher vorgesehen aus dem Image eine Recovery-CD zu brennen, das solltest du unbedingt machen sonst ist dein Windows bei zum Beispiel einem Festplattenausfall verloren. Warum Asus FAT32 erstellt kann ich dir nicht sagen, ist schon etwas verwunderlich da man ein Windows NT per Standard immer auf NTFS formatiert / installiert.
     
  11. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Vieleicht hilft dir das weiter
    http://www.frankn.com/Forum/thread.php?threadid=4782
    Noch ein Tip ,die Lizensnummer die auf dem Laptop hinten klebt,funktioniert normalerweise auch mit einer SB oder OEM Installations CD.
    Dann fehlen natürlich alle Treiber und die Programme die bei der Recoveryinstallation mit dabei sind.
     
  12. Kodokan

    Kodokan Byte

    Hallo zusammen,

    das ist ja eine Menge Stoff zum durcharbeiten. Danke für die vielen Informationen. Ich habe mich gestern abend mit dem ganzen Drama beschäftigt... :google:

    Ich habe meine versteckte Partition sichbar gemacht und auf meine Wechselfestplatte kopiert. So habe ich wenigstens eine Sicherung falls meine Festplatte sich mal verabschiedet. Nur wie kann ich diese in einem Crash nutzen?
    Leider kann ich (läßt sich) das 2,23 GB große Image nicht auf eine bootfähige DVD brennen (ich nutze Nero). Angeblich ist die GHO-Datei zu groß.
    Dehalb habe ich Norton Ghost gestartet. Leider ist das Programm nur in Englisch. Kann ich damit das zu große Image öffnen und gleich von dort aus als Recovery auf eine DVD brennen? Hat jemand eine Anleitung für Norton Ghost 8.3????

    Als Anlage der Inhalt meiner Recovery Partition. Zusätzlich habe ich noch eine CD mit der ich das ganze starten kann...


    MfG
    "Kodokan"
     

    Attached Files:

  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  14. Kodokan

    Kodokan Byte

    Hallo zusammen,

    zuerst einmal vielen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge... :jump:
    heute möchte ich mal vom aktuellen Stand der Dinge berichten.

    Ich habe jetzt meine Recovery Partition ganz normal als Daten DVD (nicht bootfähig) gebrannt. Meine zusätzliche Recovery-CD ist ja bootfähig und startet ganz normal den Recoveryvorgang.

    Da es mal an der Zeit war mein System neu aufzusetzen, habe ich also die Recovery-CD gestartet und von dieser wurde mein System wieder hergestellt. Anschließend wurde Windows neu installiert und konfiguriert.
    Jetzt stellt sich natürlich die Frage, warum ASUS eine Partition versteckt und als "RECOVERY" bezeichnet wenn doch bei einer Neuinstallation gar nicht auf diese besagte Partition zugegriffen wird. Für mich sah es während der Installation so aus, als wenn die Windowsdaten von der CD in einen Temp-Ordner geladen und anschließend installiert wird.

    Die GHO-Datei auf der Partition ist 2,23GB groß, die GHOST-Datei auf der Recovery-CD nur 1,51GB.

    Weiß jemand was ich mit dieser Partition anfangen kann/soll wenn ich sie doch nicht brauche. Dann könnte ich sie löschen und den Platz anderweitig nutzen. Wie finde ich heraus was auf dem Imgae der Recovery-Partition gespeichert ist?

    In diesem Sinne...

    MfG
    "Kodokan"
     
  15. ordi

    ordi Kbyte

    Was bringt mir das, wenn ich statt 512Byte 4kb Cluster mache. Ich habe mir das in Wikipedia ein bisschen angeschaut aber nicht verstanden!

    mfg ordi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page