1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Recovery Partition notwendig ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Ares85, Apr 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ares85

    Ares85 ROM

    Hallo ich habe eine Frage.

    Meine Festplatte ist 300 GB groß jetzt habe ich sie in 3 Partitionen aufgeteilt.
    C: (WIn XP + Progr, wird bei Neuinstalltion total platt gemacht),
    D: (Backup)
    E: (Backup II)

    Bei meinen alten PCs war es immer so,dass diese eine extra Partition namens RECOVERY hatten (F:), (ca.10GB) ich denke mir mal, das da eine Recoverysoftware draufwar.

    FRAGE: Ist es notwendig, eine solche Software zu installieren, bzw noch eine Partition zu erstllen mit einer solchen software?
     
  2. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    Du möchtest also tatsächlich auf EINER Festplatte zweimal das Backup deiner Systempartition speichern? Schon einmal macht kaum Sinn, außer bei verpfuschten Einstellungen am Windows. Aber wenn deine Festplatte einen Hardwaredefekt abbekommt, kannst du auf deine Backups auch nicht mehr zugreifen. Eigentlich braucht man dafür einen zweiten Datenträger, vorzugsweise einen, der dann nur fürs Backup verwendet wird. Und schaff dir eine Image-Software an, die die ganze Partition in eine Abbilddatei schreibt, z.B. Acronis TrueImage. Bei einem Defekt bootest du dann von der vom Programm erstellten Notfall-CD, wählst dein Image zur Wiederherstellung aus und gut ist... Die Software braucht aber keine eigene Partition. TrueImage erstellt aber auf Wunsch einen extra Bereich für die Images.
     
  3. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Eine Recovery-Partition gibt es eigentlich meistens bei Notebooks.Wenn du aber Images besitzt und sicher bist, dass das Zurückspielen dieser Images auch funktioniert, auch dann, wenn das Betriebssystem nicht mehr startet (also dann z.B. über dass Booten einer CD), dann brauchst du an sich keine Recovery-Partition.
     
  4. Ares85

    Ares85 ROM

    HI, thx für die schnelle ANtworten:

    EIgentlich soll das so aussehen:
    C: da wird nur Win XP und einige Softwares installiert.
    D: hier werden grafiken, die bei neuinstalation erhalten bleiben sollen, gespeichert.
    E: hier werden nur audiodateiten bzw AUdiosoftware installiert. Dateien sollen bei Neuinstallation ebenfalls erhalten bleiben. MIt eigenem Benutzerkonto, mit beschränkten zugriffsrechten :)

    C: wollte ich als primäre Partition machen

    D: und E: werden erweiterte Partitionen mit logischen laufwerken.
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Die Einteilung an sich ist ok, aber für eine Systemwiederherstellung, z.B. nach einem HDD-Crash, völlig ungeeignet. Es gibt heutzutage recht gute Image-Programme, wie z.B. auch DriveImage, mit denen Du Images erstellen kannst, die Dein System mit allen Einstellungen beinhalten und auf Bedarf auch wieder zurückspielen. Aber Achtung! So ein Image immer mit der gleichen Software zurückspielen, mit der sie auch erstellt wurden. Wenn Du nur eine HDD hast, dann kannst Du die Imagedatei auch auf CD/DVD brennen.

    Gruß Horst!
     
  6. Ares85

    Ares85 ROM

    Aber Acronis TrueImage eignet sich doch auch oder ?
     
  7. Ares85

    Ares85 ROM

    uhhhhhh ! Hmmmmm ich habe etwas nicht überdacht, sobald ich Windows neuinstalliere, dann würde er den Rest der Partition sowieso platt machen, d.h. bei Neuinstallation erkennt er dann wieder nur 131 GB an...... :(

    Was macht man da?
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Da macht man was Anderes - nämlich mit einem externen Partitionierungsprogramm (ich steh' auf Partition Magic, aber es gibt auch durchaus brauchbare andere) die Partitionen vorgeben und im Bedarfsfall dann per benutzergesteuerter Installation dann in genau die gewünschte Partition installieren. TrueImage (ultra zuverlässig!) macht genau das Gleiche, nämlich genau diese eine Partition sichern/wiederherstellen.
    Gruß
    Henner
    PS: was Horst1 da sagte von wegen nach einem Headcrash: nach einem Headcrash hat alles, was mit verwertbaren Daten zu tun hat, sich bei der betreffenden Platte sowieso erledigt - nächstes Thema.
    Noch was: bei Acronis gibt es das Modell der "Secure Zone", d. h. nachdem Du Dein Windows richtig installiert hast und alles richtig läufst, schaffst Du eben diese Secure Zone (zu der es im normalen Betrieb keinen Zugriff gibt) und Deine ganze Windows-Installation wird da rein geschafft. Von da an hast Du beim Booten eine zusätzliche Option (mit F11 glaube ich) - wenn Du die benutzt, kannst Du Dein eventuell zerscossenes Windows mit "guten" Daten überschreiben lassen und das könnte praktisch sein.
    Natürlich: wenn der besagte Headcrash passiert, ist auch die Secure Zone betroffen und die Übung witzlos. Daher kommt, jemand hat das schon mal gesagt als einzige ernsthafte Alternative eine komplett separate Festplatte in Frage (die im Bedarfsfall auch erkannt wird!! Testen!!). Ich habe für sowas eine USB-Festplatte mit 80 GB, die unter DOS erkannt wird. Mit Secure Zone habe ich selber auch rumprobiert, auch einmal testweise alles überschreiben lassen, klappte auch, aber irgendwie ging das auf Dauer den Bach runter. Eben: kaputte Platte und NoGo.
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Bevor ich ca 80 €uronen für diese Bugware ausgeben würde, würde ich eine 80GB-Platte kaufen, diese fürs System nutzen und die vorhandene grössere Platte für Daten. Kein Gefummel an den Partitionen, kein Ärger während der Installation wegen 48bit... und die 300GB-Platte kann man dann bequem mit den Windows-Boardmitteln neu einrichten (nachdem Windows 48bit-fähig gemacht wurde). So hat man dann auch sein System und die Daten sauber getrennt und auch noch kleine Leistungsvorteile.
     
  10. Ares85

    Ares85 ROM

    Thx Henner, Thx derupsi:

    Hmmm ja eigentlich ist das am Sinvollsten! Ich kann dann doch aber auch bestimmte Programme nur auf der 300GB festplatte laufen lassen, ohne diese auf der 80ig-er ínstalliert zu haben ?

    MfG
     
  11. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Ich halte Partition Magic definitiv für keine BugWare und ich verwende PM seit irgendwas mit Version 5, also Opa. Da aber etliche Anwender mit der Bedienung Schwierigkeiten haben (was in erster Linie vom NichtLesenkönnen der Bedienungsanweisung herrührt) hatte ich oben schon angedeutet, daß auch andere Leute schöne Töchter haben.
    In elf Jahren PM-Benutzung hatte ich jedenfalls noch niemals ungewollten Datenverlust - andere Leute schon.
    Sowas nennt man halt Systemtool mit dem muß man auch umgehen können.
    Gruß
    Henner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page