1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RecoveryPartition und BootBooster sichtbar

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by droellke, Jun 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. droellke

    droellke Byte

    Hey Community,

    vor kurzem habe ich mir den (neuen) 1015 PN (die große Version) zugelegt. Allerdings hatte ich natürlich nichts besseres zu tun, als das System komplett zu zerschießen

    Folgendes habe ich getan:

    1. Win7 HP 32Bit war vorinstalliert. Ich habe einige der Asus-Eigenen Programme gelöscht und mich mit z.B. GraphicSwitch angefreundet
    2. Win7 P 64Bit via USB Stick installiert (dazu BootBooster abgestellt etc.)
    3. EWIG nach Treibern gesucht. Warum das so schwer war weiß ich nicht, letztendlich befinden sie sich ja auf der Asus-Support Seite
    4. Ich musste feststellen, dass die Treiber nicht wollen, da sie für ein 32Bit System bestimmt sind und es (zumindest von Asus selbst) keine 64Bit Treiber gibt =-O Stimmt das?
    5. Ich habe mit F9 die Recovery durchgeführt
    6. Die Recovery führte zu "Bootmgr is missing. Press Strg+Alt+Entf to restart"
    7. Mit Hilfe des Win7 P 64Bit USB Sticks eine Reperatur durchgeführt
    8. Windows läuft wieder, aber plötzlich waren sämtliche Partitionen (recovery und noch eine 100MB große) sichtbar!
    9. Ich musste feststellen, dass die BootBooster funktion nichtmehr verfügbar ist, und die F9 Taste nicht mehr zur Recovery führt.
    10. Versucht das Problem zu lösen, indem ich die Partitionen mit ... verstecke
    11. Hatte nichts gebracht. Vllt. Erstmal ein anderes OS? Also Win7 HP 32Bit von chip.de runtergeladen und via USB installiert.
    12. F9 geht immernoch nicht, die Partitionen sind wieder sichtbar
    13. Recovery Partition auf Externe Festplatte kopiert, von dieser gebootet und wiederhergestellt
    14. "Bootmgr is missing. Press Strg+Alt+Entf to restart"

    Über die Suchfunktion habe ich schon Threads: ... und ... gefunden. Allerdings unterscheidet sich mein Problem ja, durch die 64Bit Version und das ich die 2 versteckten Partitionen nicht gelöscht, sondern nur sichtbar gemacht habe (wenn auch unabsichtlich). Außerdem verstehe ich den Part mit der 17-18MB großen Partition nicht, und was ist eine EFI Partition?

    Ich hätte das Gerät sehr gerne wieder im Urzustand. Inklusive Recovery Partition, ExpressGate und BootBooster. Meinetwegen auch mit Win7 HP 32Bit, da die 64Bit Treiber wie gesagt nicht existent sind.

    Von vornherein kam mir die Partitionierung spanisch vor, da es 4 Partitionen gab. Das habe ich jetzt verstanden C:100gb; D:120gb; Recovery; und BootBooster, richtig? Aber warum ließen sich C und D nie zusammenführen? Und warum habe ich jetzt 2 oder 3 "nicht partitionierte Bereiche" à 1mb?

    Vielen Dank schonmal an alle die sich mir annehmen! :bet:
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Die 100MB Partition ist für den Bootmanager,und die wurde angelegt warscheinlich als du Win 64 installiert hast.
    Was ich an deiner Stelle machen würde,eine 32 bit Installations DVD (od.eben bootfähigen USB Stick) nehmen,die Platte löschen und partitionnieren nach deinen Wünschen und dann die Partitionen formatieren und Win installieren,wenns fertig ist hast eben die 100MB Partition (die du in Ruhe lasst) System C und halt noch eine od.zwei Partitionen nach deinen Wünschen.
    Dann installierst die passenden Treiber (falls das Win Update nicht alle liefert) und wenn das System dann perfekt läuft und deinen Wünschen entspricht erstellst dir einen Reperaturdatenträger und ein Systemabbild das du immer wieder erneuerst um es bei Systemzerlegung immer einspielen kannst.

    Auf das ganze BootBooster etz. kannst verzichten.
    Vielleicht kannst im Bios Firstboot auf HD und auf schnelles und leises booten umstellen da hast mehr davon.
    Und das es keine 64 bit Treiber gibt die nicht funktionieren kann ich fast nicht glauben,aber wenn du nicht mehr als 4GB Ram hast ist es eh egal ob 32 od.64 bit.
     
    Last edited: Jun 30, 2011
  3. droellke

    droellke Byte

    Vielen Dank Hinti1,

    das so durchzuführen wäre für mich überhaupt kein Problem, damit hätte ich in null komma nichts mein Gerät betriebsbereit.
    Interessieren würde mich dennoch ob man es nicht wirklich noch irgendwie in den ursprungszustand zurück bringen kann.
    Einfach für mein Ego, und um etwas zu lernen ;)

    Ich warte einfach nochmal bis Jemand kommt, vor dem ich auf die Knie fallen würde :bet:
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Das sind sog. Vorinstalltion der der Hersteller auf die HD installiert.
    Hättest Du von anfang an die Recovery DVD gebrannt so könntest Du den PC in Originalzustand wiederherstellen. Aber wer liest schon die Anleitung.
     
  5. droellke

    droellke Byte

    Hmm ja, wie gesagt ich habe die KOPIERTEN Datein der Recovery-Partition (mehrfach) gesichert und somit prinzipiell noch zugriff darauf ...
    bringt das was ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page