1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Recuva - Klasse

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jomal, Nov 13, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Ich benutze es seit Jahren. Unter XP und Windows 7 leistet es gute Arbeit.
    Besonders gut, wenn man regelmäßig defragmentiert und so Daten in einem Block vorliegen.
    Ansonsten: auch wenn da steht, Wiederherstellung möglich, dann ist das Ergebnis oft mangelhaft.

    Schattenkopien, unbelegte Sektoren, es wird wirklich Alles durchforstet.
    Ich habe auf einer Platte noch brauchbare Dateien gehabt, die ich vor etwa 7 Jahren gelöscht habe!

    Funktioniert übrigens auch gut bei Speicherkarten aus dem Fotoapparat.
     
  2. Hallo!

    Bei Produkt- bzw. Softwarebeurteilungen bin ich nie sicher, ob Kommentatoren die betroffene Software wirklich installiert und getestet haben. Denn eine ggf. notwendige Deinstallation gehört nicht zur Lieblingsbeschäftigung eines PC-Anwenders. Wie auch immer. Ich habe das Tool installiert.

    Schnell installiert "recuva" sind die für die Wiederherstellung notwendigen Einstellungen unkompliziert. Von "recuva" wird die Daten-Wiederherstellung, im Vergleich mit ähnlichen Programmen, außerordentlich rasant ausgeführt.

    Ich wollte meine, aus Flüchtigkeit gelöschten 26 GB Daten, in der ursprünglichen (Baum)Struktur wiederhergestellt haben.

    Daten. Nichts Spezifisches. Wie nur Bilder, Musik, Video-Clips, Änliches. Alle Daten in der ursprünglichen Ordnung.

    Der von "recuva" letztendlich wiederhergestellte Ordner war, wie der gelösche Ordner, 26 GB groß. Hingegen war der Inhalt des wiedererstellten Ordners nicht strukturiert.

    Sämtliche Daten, Dateien, Bilder, Dokumente, Systemdateien und so weiter, waren völlig ungeordnet gespeichert. Stattdessen 26 GB Chaos.

    Ich kann "recuva" NICHT empfehlen. Weil die Wiederherstellung der von mir gelöschten Daten wichtig war, habe ich mich für den Kauf einer Software entschieden. „Stellar Phoenix“, kann ich nur empfehlen.
     
  3. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Nun, ich sagte ja, recuva arbeitet recht gut, wenn man auch mal Defrag macht, und zwar nicht nur zu Weihnachten.
    Allerdings kenne ich das Problem, da steht: exzellent (Wiederherstellbarkeit), aber es kommt Müll raus.

    Nun schreibst Du zwar: Flüchtigkeit, aber die Frage, wie viel hast Du seit dem Punkt bis zur Wiederherstellung noch gearbeitet?
    Allein ein Auto-Update kann da schon schreddern, selbst, wenn Du nichts weiter gemacht hast.

    Und, Murphys Gesetz, das, was ich nicht brauche an gelöschten Dingen, da gibt es nie Probleme beim Wiederherstellen... :-(
     
  4. Ro21

    Ro21 Byte

    Ich hbe gerade versucht, die vor drei Minuten versehentlich gelöschten Videos von meiner SD-Karte wiederherzustellen. Obwohl auf der Karte dann nix mehr geschrieben oder gelesen wurde, behauptet recuva, dass die Dateien unwiederherstellbar seien und von Dateien xyz überschrieben wurden. Merkwürdig nur, dass diese Dateien xy und z bereits vor einer Woche gelöscht waren.
    Am Ende konnte ich die Videos in voller Größe "wiederherstellen", aber nicht mehr lesen bzw. abspielen.

    Da ich das Programm aber schon erfolgreich eingesetzt habe, will ich nun nicht behaupten, dass es gar ned funktioniert. Bloß eben diesmal absolut unbrauchbar.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hier wird ein Datenretter zum Sündenbock gemacht, dem ist aber nicht so. Denn das Verhalten von Recuva - im Rahmen seiner Möglichkeiten - zeigt nur, dass das NTFS bzw. die MFT wohl korrupt war und die Daten vermutlich im deepscan/RAW-Modus sektorenweise ausgelesen wurden.

    Ergo kann man nicht Recuva dafür verantwortlich machen.
    Im übrigen halte ich persönlich nicht viel von solchen Recover-Utilities, denn ein präventives Dateibackup redundanter Art ist allemal solchen Tools im Nutzeffekt haushoch überlegen. Nicht umsonst heißt es:
    "Vorbeugen ist besser als Heilen"

    p.s.

    Prinzip der MFT:
    Wo liegt die Datei?
    Dateigröße
    Datum
    Dateierstellung
    Zugriffsrechte
    Datum der letzten Änderung
    Freigaben
    Inhalt
    Dateitypen
    usw. ....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page