1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Red Hat 9 testen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by franzkat, Feb 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich wollte mal Red hat Linux 9 testen. Auf der Downloadseite

    http://ftp.redhat.com/pub/redhat/linux/9/en/iso/i386/

    finde ich zwei verschiedene Typen von ISOs.

    shrike-SRPMS-discx.iso...und

    shrike-i386-discx.iso

    Was ist da der Unterschied ?

    Reicht es bei Red Hat genauso wie bei Mandrake 9.2, wenn man zunächst nur die erste CD (ISO) installiert, um zu einem funktionsfähigen Basissystem zu kommen ?
     
  2. biker7

    biker7 Byte

    Hallo!

    habe RH9B aufgespielt gehabt, und es lief mit OO 1.0.x etc. Nicht das Neueste eben.

    Interessant (Bio-logisch!): Mit Fedora kann man RH9 aktualisieren oder auch Fedora neu installieren. Die beiden Systeme könnten doch enger verknüpft sein als man den Anschein macht...:D

    Vom Update kann ich abraten, denn da kommt nachher ein OO 1.0 raus, das von 1.1 nicht aktualisiert werden kann und deshalb an anderer Stelle installiert wird. 2x OO, nein danke!

    Die Neuinstallation verläuft sauber, praktisch gleich wie RH (Bio-logisch!). Neueste Grafikkarten werden zwar nicht erkannt, aber der Eintrag meiner ati Radeon 9200 ist vorhanden und kann ausgewählt werden.

    Alles in allem auf den 1. Blick eine runde Sache mit mehr als genügend Software für den Newbie; da ich keine Entwicklertools aufgespielt habe, kam ich mit CD 1 und 2 aus.

    Im Vergleich zu Fedora Core 1 kann man RH 9 getrost vergessen.
    :p
     
  3. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Wenn du 10,50 Teuro übrig hast, kannst du auch in den Zeitschriftenhandel gehen und dir dort Aurox kaufen. Das ist eine polnische Distri, auf RH beruhend, mit 6 CD's (bei Version 9.0 Frühjahr). Die habe ich mal getestet und sie hat einen richtigen guten Eindruck hinterlassen.

    Aktuell ist glaube ich 9.2
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Apropos: Ich muss mich korrigieren : man braucht für eine grafische Benutzeroberfläche des späteren Systems für die Installation alle drei CDs (ISOs).Die Pakete sind so verteilt, dass man nicht drum herumkommt.Das finde ich bei Mandrake besser, da reicht zunächst mal eine CD von dreien.Mir ist auch aufgefallen, dass es bei der Installation von Redhat 9 für den Bootloader keine Option : 'Auf Diskette speichern' gibt, obwohl ich das eigentlich für wichtig halte. Ich hatte bei der Redhat-Installation auch den Eindruck, dass Gnome gepusht wird, denn zum einen ist die Voreinstellung für einen Window-Manager Gnome; KDE ist zunächsmal deaktiviert.Nachdem ich das umgekehrt und Gnome abgewählt hatte, merkte ich, dass im Installationsprozess trotzdem alle Gnome-Paketgruppen installiert wurden.Gut gelöst finde ich bei RedHat hat die ja an sich nicht unkritische manuelle Partitionierung.Da gab es für mich zunächst bei Mandrake größere Probleme
     
  5. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Das ist die offizielle Variante.
    Fakt ist aber, das in zwei Monaten die Unterstützung für Redhat 9 ausläuft und es keine Updates mehr geben wird.

    Ein "Redhat X" wird es auch nicht geben, sondern nur noch Fedora und auf diesem basierende kommerzielle Produkte (Professionell Desktop, Professionel Server und wie die alle heißen).

    Auch wenn es von Redhat anders dargestellt wird, Fedora ist der defakto - Nachfolger:
    Das sieht man schon daran, dass Redhat neun nicht Kernel 2.6.x - fähig ist, Fedora schon (habe ich auf meinem Laptop).

    Übrigens, intern wird in fast allen Dialogen immer noch von "Redhat" gesprochen, nicht Fedora.
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ja; mir kam es auch darauf an, die Hauptdistribution von Redhat (also momentan Red Hat 9) zu testen. Man muss übrigens bei Redhat 9 midestens die ersten zwei ISOs downloaden, um zu einem Basissystem mit grafischer Benutzeroberfläche zu kommen.Das ist anders organisiert als bei Mandrake.Wenn man da bei der Aufforderung die 2.CD zur Installation einzulegen, abbricht (was im Gegensatz zu Redhat 9 möglich ist), hat man zumindest ein Basissystem installiert, auf dessen Fundament man weitere Pakete installieren kann.Bei Redhat ist kein Abbruch der Installation möglich, wenn die zweite CD(ISO) nicht vorhanden ist.
     
  7. biker7

    biker7 Byte

    Nachtrag als Korrektur zu Bio-logisch:

    Redhat 9 ist eines der aktuellen Redhat-Produkte. Fedora Core ist ein Projekt, welches von Redhat unterstützt wird. Die Version 1 ist seit anfang Nov. 03 im Netz. (Quelle: Redhat-Magazin 3/03)

    Fedora ist nicht die neue Version von Redhat (so wie es z.B. Win95 nach Win 3.11 war).

    Gruss
    Biker7
     
  8. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    srpm enthält die Quelltexte, i386 die eigentliche Distribution.
    Du brauchst letzteres.

    Übrigens, Redhat 9 ist veraltet.
    Die aktuelle Version von Redhat heißt Fedora Core 1 und gibt es hier:
    http://fedora.redhat.com

    MfG, Bio-logisch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page