1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Red Hat: Künftig Linux nur noch als Enterprise-Edition

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Zeus, Nov 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Wer immer noch an die Mär vom friedlich dilettantischen und vor allem kostenfreien OS denkt, der wird nunmehr - für manche - schlagartig eines Besseren belehrt.

    Zwar bleibt auch weiterhin das Grund-Linux bei RedHat kostenfrei, jedoch belegen die strukturellen Schwierigkeiten, eine ISO davon ziehen zu können, ebenso eindrucksvoll wie bei Suse-Linux, daß man keinesfalls gewillt ist, diesen Zustand der Kostenfreiheit zu perpetuieren. Wo Linux bei RedHat und Suse draufstehet, da muß künftig auch der Rubel rollen.

    Gegen eine Professionalisierung, die auch mit einem Obulus einhergeht, ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Allerdings wird umgekehrt nicht aus allem, wo ein Preisschild draufklebt, gleich ein adäquater Gegenwert. Diesen müssen sich die gewandelten Linux-Distributionen von RedHat und Suse erst noch erarbeiten.

    Auf der Strecke bleiben dürften mittelfristig die immer noch dem Nimbus der Anarchie und Kostenlos-Haltung frönenden anderen Distributionen. Vielleicht folgt auch hier irgendwann einmal ein Umdenken im Linux-Nutzer-Lager, daß die Wahrheit wohl irgendwo in der Mitte liegt.

    Langfristig - die Veränderungen von KDE und Gnome als äußerlich sichtbare Zeichen deuten dies an - werden wohl die Betriebsysteme Windows und Linux für den Nutzer äußerlich konvergieren; zu stark setzen sich KDE und Konsorten dem Anpassungsdruck, den im Moment Windows XP vorgibt, aus. An sich ist Imitation kein schlechter Zug, doch begrifflich nahe liegt auch der Terminus Kopie.

    Wo dann der Mehrwert und die Einzigartigkeit gerade bei Linux bleiben werden, ist mir schon heute schleierhaft. Wer eine RedHat- oder Suse-"Box" kauft, der erhält zwar ein paar CDs oder eine DVD, aber außer ein paar selbstverliebt anmutenden Sachen ist da nicht viel dabei. Office in 30 Varianten benötigt niemand.

    Wie dem auch sei: Schauen wir mal. :)

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page