1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RedHat/Gnome und FailSafe

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Hatz20, Mar 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hatz20

    Hatz20 Kbyte

    Hi
    Habe an meiner bashrc herumgespielt und nun startet RedHat 9.0 nicht mehr. Grub lässt mich rein, dann komm ich zum Anmeldebildschirm, melde mich als Benutzer oder Root an und fliege gleich wieder raus. Die eingetragenen Zeilen in der bashrc sind fehlerhaft, nur wie komme ich zum Failsafe? Grub zeigt nur RedHat und XP an.
    Der Anmeldebildschirm bietet zwar die Möglichkeit abgesichert zu starten doch das nutzt nichts. Ich will nur die Texteingabe haben um die Zeilen aus der bashrc auszutragen. Nur wie komme ich dahin?
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    das halte ich für ein gerücht :D :saufen:
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich denke, da bist du mit meiner Variante schneller ;-)
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    Das ist doch auch nur ein gewöhnlicher remount. Der Befehl lautet "mount -o remount,rw /mnt/mountpoint"

    MfG, bitumen
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >Danke, leider weiss ich nicht wie man den Lese/Schreibmodus bei Knoppix ändert. Selbst als Root darf nicht nicht schreiben

    Du klickst mit der rechten Maustaste auf die verknüpfung für das Device und wählst 'Schreibzugriff' aus.
     
  6. Hatz20

    Hatz20 Kbyte

    Danke, leider weiss ich nicht wie man den Lese/Schreibmodus bei Knoppix ändert. Selbst als Root darf nicht nicht schreiben.
    Aber ich habs so gelöst: RedHat DVD gebootet, linux repair oä., dann kommt die Konsole ...
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    Du kannst ein anderes System (ev knoppix) starten, und die änderungen in der /root/.bashrc auf deiner Rootpartition rückgängig machen. Danach solltest du dich wie gewohnt anmelden können.

    MfG, bitumen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page