1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Redhat Linux9 und MS Windows xp

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by xewe, Apr 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xewe

    xewe Byte

    Ich habe Windows xp und Linux 9 von Redhat auf meinem Computer installiert und möchte von beiden Betreibssystemen die Daten vomn anderen öffnen können. Mit welchem Programm kann ich das.
     
  2. wickey

    wickey Megabyte

    Full ACK

    Der Der Bugbehaftete schreibsupport der 2.4er Kernel wird wohl bald der vergangenheit angehöre. Das ein fehlerfreies Schreiben möglich ist (als Open Source) zeigt ntfsresize
    UNd Office... Nja, in der Linuxuser iste in Vergleich der Möglickeiten von MS Office Excel und Open Office Calc angeführt.
    Niederschmetternd für Billi.

    grüße wickey
     
  3. emacs

    emacs Megabyte

    Hi Wickey, ich wollte es nicht so negativ klingen lassen, ich benutze seit über 2 Jahren Linux, angefangen mit SuSE und nun Debian, evt. demnächst lfs.

    Ich habe zu Hause drei Maschinen mit Linux stehen und im Büro muss ich "nebenbei" den Admin machen, wir sind vor einem Jahr auf Linux umgestiegen. Mir fehlt es also in keinster Weise, dass ich nicht schreibend auf NTFS zugreifen kann.

    Seit WinXP habe ich übrigens meinen privaten Support für Freunde und Bekannte, die dieses Codemonster einsetzen, eingestellt, einige nehmen nun auch Linux :-).

    Für MS ist es eigentlich vorbei, Großkunden drücken die Preise, wo es geht, die privaten User und kleinen Unternehmen haben immer weniger Geld, um sich diese verbuggte Software anzutun und die OpenSource-Gemeinde schiebt alle drei Monate neue Versionen des OS, des Browsers und des Office-Paketes raus und ist regelmäßig besser als das proprietäre Zeug. Muss deprimiernd sein für Bill ;-)

    mfg

    emacs
     
  4. wickey

    wickey Megabyte

    > Wenn du keine FAT-Partition hast, bist du ganz schön angeschissen, Linux kann nur lesend auf NTFS zugreifen

    Das klingt so negativ Linux gegenüber, als ob da was fehlen würde. Linux kann NTFS und FAT lesen (FAT sogar schreiben). Windows hingegen kann kein einziges Linux dateisystem lesen. möglich sind aber dank der Open Source-gemeinde (nicht Microsoft) das lesen von reiserfs und ext2/3.

    grüße wickey
     
  5. emacs

    emacs Megabyte

    Hallo,

    Wenn du keine FAT-Partition hast, bist du ganz schön angeschissen, Linux kann nur lesend auf NTFS zugreifen und Windows kann nur mit irgendeinem Zusatztool auf ext2 Partitionen zugreifen.

    Wenn möglich solltest du dir eine FAT-Partition in dein System schieben und darauf die Daten speichern, die du unter beiden Betriebssystemen nutzen willst.

    Programme, die sowohl unter Windows, als auch unter Linux laufen, gibt es genug z.B.:

    OpenOffice
    Mozilla
    Opera
    Gimp
    ...

    mfg

    emacs
    [Diese Nachricht wurde von emacs am 15.04.2003 | 15:55 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page