1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RedHat und Linux-Parallelinstallationen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by franzkat, Feb 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich hatte jetzt RedHat 9 mal parallel zu Suse 8.0 installiert und dabei gemerkt, dass Redhat nicht von einer zweiten Festplatte gebootet werden kann, wenn Suse auf der ersten liegt. Erst nachdem ich eine kleinere Partition mit dem Mountpoint /boot für RedHat mit auf der ersten Platte angelegt hatte, die zudem noch eine primäre Partition sein muss, läßt sich RedHat über den Suse-Lilo-Bootmanager mitbooten (RedHat gibt auch schon einen Hinweis auf diese Besonderheit beim Partitionieren).In der gleichen Konfiguration machte Mandrake 9.2 auf der zweiten Platte in einer erweiterten Partition keinerlei Zicken und ließ sich problemlos in die lilo.config der Suse-Installation mit einbauen. Ich wußte garnicht, dass Linux-Distributionen diesbezüglich solche Eigenheiten haben können.
     
  2. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    bei linux fängt das problem meistens schon bei x.1 sound an...
    ich kriege jetzt meine nforce karte immer noch nicht zum singen , undzwar mit 4 Speakers. Nur die vorderen tun was.

    dann kommen noch manche codecs, die nur für win geschrieben sind...

    mfg
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    solange es unter windows kein programm wie mplayer gibt, geht kein weg an linux vorbei... (ist auch gut so :) )

    mfg
     
  4. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    da ich sowieso nicht viel von linux4multimedia halte, ist es mir eigentlich egal.

    ich setze linux eigentlich nur als server ein.

    aber vielleicht kommt dann was übersichtiches raus, nicht so ein durcheinander wie bei kde :-)

    mfg
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Was hältst du denn von dem merkwürdigen Bluecurve-Konzept und der Kombination von KDE und Gnome ?
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    naja. der kernel von redhat ist ziemlich ziemlich gepatcht.....

    der shrike 9 kernel wollte meine soundkarte nicht klingen lassen ( 2.4.20)

    aber nachdem ich den kernel neukompiliert habe (gleich version !!! 2.4.20 von kernel.org) , singt meine soundkarte fröhlich und fehlerlos.


    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page