1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RedHat8.0:installiertes KDE auch starten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by pablovschby, Mar 31, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ...hallo

    Ich habe Gnome wie auch KDE auf meinem Redhat-Rechner installiert...

    ...Gnome nimmt der ja als standard...

    nun habe ich eingegeben:

    startx kde

    und der startet irgend sone komische sache mit nem graf. Terminal, aber sonst nichts...,.......

    daher die frage: WIE STARTE ICH MEIN KDE...?

    was für einen sysntax verwenden...

    einige syntax der hilfe probierte ich bereits:

    startx -name kde
    startx -title kde

    ging natürlich alles nicht...

    erbitte hilfe

    merci&gruss
    pablo

    p.s.: die üblichen Befehle, die ich ausprobiert habe und nicht gingen:

    startx kde

    (bad option "kde" on input line)

    der befehl, um eine 2.graf.oberfläche zu starten:

    startx kde --:1

    (screen0 is used by x-session soundsoviel)

    es wäre mir wirklich egal, wenn ich nicht 2 graf. oberflächen paralell starten könnte, ich will einfach nur mal mein kde starten können...

    pakete installiert: KDE 31 pakete von 31 (also ists drauf)
     
  2. merci, mit dem befehl "kdm" kann man sich auch per kde einloggen...

    ...thanks a lot

    gruss
    pablo
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    kannst auch einfach nach dem login als root "kdm" eingeben. dann startet die grafische oberfläche und du kannst dich neu einloggen. (kannst zw. kde, gnome usw. wählen)

    Mfg, Csaba
     
  4. Nun, ich hab RH8 von der easylinux als DVD, da ist KDE in Version 3.05 vertreten. Und ich würd gern 3.1 laufen lassen, ohne Downloadorgie und ohne stundenlanges Kompilieren und einfach so per
    rpm -Uvh neuesKDE.rpm {enter}
    Basta. Geht nur nich, wegen weil die "neuesKDE.rpm" jibbetet nich.
    Besonders auf den Toaster k3b bin ich neugierig.

    Tach noch.
     
  5. Du machst also einen textbasierten Login. Wenn ich das mache, krieg ich mit
    startx
    den xserver ans Laufen. Damit hat sichs: Alle Systeme auf 100%.

    Versuchs mal mit dem grafischen Login. Ist zwar eher spartanisch, aber für den, der Linux nimmt, weil ihm Win zu bunt ist, wirds wohl noch nicht zu schlimm sein.

    Tach noch.
     
  6. ---
    Ach ja: Wo hast Du für redhat8 das KDE3.1 her? Selbskompiliert?
    ---

    bei den paketen von redhat8.0 gibts 53pakete: kde desktopumg. und da nahm ich 53 von 53

    (download bei www.linuxiso.org)

    gruss
    pablo
     
  7. register sicherheit:

    - root erlauben, sich mit gdm anzumelden (ja)
    - root erlauben, sich entfernt mit gdm anzumelden (ja)
    - entfernte zeitgesteuerte anm., erl.
    - konf. vom anm. bildsch. erl.
    - systemmenü anzeigen (ja)

    also...da ist es nicht dabei...

    ...das andere register ist das im beitrag vorher....

    sonst keine gescheiten register...

    gruss&merci
    pablo
     
  8. ich habe einen textbasierten login, kann aber die grafische oberfläche starten...

    sys.einstellungen/anmeldebildschirm

    nehm ich...

    dann: graf. begrüsser:

    happy-gnome
    bluecurve (standard)
    kreise

    nun, ich kann da en neues thema installieren, aber dazu müsst ich ne spez. datei haben...

    ...und kde ist installiert..

    ...ich denke nicht, dass du das meintest, aber meiner meinung nach sind das die 3 GNOME-graphicaluserinterfaces und nicht die vom kde...

    ...aber ich weiss es nicht..

    gruss
    pablo
     
  9. ... nämlich an der Stelle, an der Du auswählen kannst, ob Du als root oder als anderer von Dir angelegter User angemeldet sein willst. Da läßt sich auch einstellen, ob Du als Gnome oder mit KDE werkeln oder -ganz spartanisch- nur auf Kommandozeile über die Einstellung "failsafe" rumtippen willst. Unten sind dazu drei Buttons, da solltest Du vielleicht einfach mal durchprobieren, was so möglich ist (ich habs einfach nicht im Hinterkopf, wie die Option jetzt genau heißt, und ich bin zu faul, mich neu einzuloggen. Sorry)

    Tach noch.

    Ach ja: Wo hast Du für redhat8 das KDE3.1 her? Selbskompiliert?
    [Diese Nachricht wurde von Onkel Willi am 31.03.2003 | 18:06 geändert.]
     
  10. emacs

    emacs Megabyte

    Hast du einen textbasierten, oder einen grefischen LogIn? Beim grafischen LogIn kannst du das doch ganz einfach einstellen.

    gruß

    emacs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page