1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RedHat9 Installation

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by cyrus, Jul 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cyrus

    cyrus Kbyte

    Hallo, beim installieren von RedHat 9 kommt immer die Meldung es sei zuwenig Platz für die / Partition vorhanden und stoppt die Installation. Dabeii habe ich für / 1000MB gesetzt.
    Ich habe eine Festplatte 20GB, hinten ist noch eine erweiterte Partition mit einem logischem Laufwerk (FAT32 o. VFAT wie RedHat sagt) und so habe ich partitoniert:
    /dev/hda
    /dev/hda1 ext3
    /dev/hda4 swap
    /dev/hda3 ext3
    /dev/hda2 Erweitert
    /dev/hda5 vfat

    Sind hda1 - hda4 eigentlich alles primäre Partitionen und muss man auf die Reihenfolge acht nehmen ?

    Danke für die Antworten, Cyrus
     
  2. cyrus

    cyrus Kbyte

    R.M., Danke für die Antwort und die Infos, es hat geklappt ! Es ist meine erste Linux Installation. Ich habe der / 2GB gegeben und das hat funktioniert.
    Gruss, Cyrus
     
  3. raimue

    raimue Byte

    Hallo Cyrus,

    hda1 - 4 sind die 4 Eintraege in der Partitionstabelle im MBR ( die letzten 64 Byte des 1. Sektors auf der HDD). Wobei hda2 eine spez. Partition ist. Sie ist der Container für die log. "LW" (verkettete Partitionen). Die log. LW werden dann ab hda5 gezaehlt. Die Reihenfolge beim Partitionieren ist im Grunde egal. Nur die log. "LW" lassen sich erst anlegen, wenn die erweiterte Partition (hier hda2) angelegt wurde. Statt hda3 und 4 kann man auch hda6 und 7 einrichten. Dann waeren swap und die 2. ext3 - Partition auch log. "LW". Mein LINUX mounted / (root) von /dev/hda13 und swap von /dev/hda14. Das dazu. P.S: Den Begriff log. LW sollte man nicht mit UNIX - Systemen verwenden, die kennen keine Laufwerke.

    Nun zum Platzproblem: Je nach Installart wird eine Mindestgroeße vom "/" gefordert. Bei manchen Distris sind das heute bereits 1,7 - 2 Gbyte. Ich habe leider noch kein Red Hat 9 installiert. Aber der Installdialog sagt meist, wieviel Platz gebraucht wird.

    Gruß r.m.
    [Diese Nachricht wurde von raimue am 26.07.2003 | 23:08 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page