1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Referenztakt-Teiler ändern

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by anarchique, Jan 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. anarchique

    anarchique Byte

    Hallo Leute,
    habe folgendes System:
    MSI K8T NEO2 V2.0 motherboard mit PHoenix Award Bios
    Athlon x2 3800+
    2 GB RaM
    x1950 pRO
    . Ich habe gelesen dass in der CPU viel ungenutztes Potenzial steckt und wollte es übertakten aber nun zum Problem...
    Multiplikator kann ich nicht erhöhen da AMD
    Ich müsste den FSB ändern allerdings kann ich das im Bios von 200 max. auf 232 erhöhen... Aber das wiederum erhöht denn Referenztakt mit. Darf man das überhaupt??? Soweit ich weiss ist mein zulässiger Referenztakt bei max. 1 GHz. bzw stand auf der Verpackung des Mobo dass 1ghz referenztakt möglich seien. Habe es allerdings trotzdem mal FSB auf 220 MHZ gesetzt wodurch der Referenztakt auf 1100 stieg. Ist das eigentlich schädlich fürs mobo?? stabil lief es alle mal...

    Um den Referenztakt gering zu halten müsste ich ja den HTfrequency Rate(referenztaktteiler) runtersetzen nur habe ich das in meinem Bios nicht...
    Kennt jemand das Board oder hat ein ähliches Problem das er anders gelöst hat??

    Ausserdem müsste ich PCIbus und Agpbus fixieren aber sowas gibts im bios auch nicht.. dann müsste es vom werk aus fixiert sein oder??

    Ich wollte ausserdem meinen Bios updaten um zu schauen ob die Funktionen nachträglich hinzugefügt sind aber da habe ich dann das folgende Problem, Ich muss eine Startdiskette erstellen und dann im Dos auf die festplatte zugreifen um die neue bios installation von dort zu starten. Nur sobald ich im Dos bin und c: drückegibt er mir die fehlmeldung "invalid drive Direction".. Ich dachte dass der während der ins dos gewechselt hat die hardware nicht erkannte und hab das mit der Windowsxp cd über das WindowsReparatur befehlseingabe probiert.. dort komme ich auf die einzelnen Festplatten aber kann die exe Datei für Bios nicht starten...

    Habe da so ein ldt bus frequency einstellung gesehen die kann ich von automatisch auf 1ghz 800 mhz oder 600 mhz setzen... ist das vlt. mein Referenztaktteiler???

    Man o man ein Problem nach dem Anderen....
     
  2. anarchique

    anarchique Byte

    Hi ! also dieser LDT Bus frequency ist offensichtlich mein referenztakt teiler...bei 1ghz sinds 5 bei 800 ghz 4.. und so weiter
    Habe meine CPU nun von 2* 2,0 ghz auf 2* 2,32ghz getaktet.
    beim Test mit dem orthos ist die temperatur grad mal bei max. 44 grad.
    Ich will natürlich noch ein paar schritte höher gehen. aber das versperrt mir das bios...
    gibt es da eine andere lösung??? oder muss ich das nachträglich mit dem clockgen bzw. cpucool nachtunen???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page