1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

reg richtig säubern

Discussion in 'Software allgemein' started by Marcel79, Sep 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    hallo,

    wie säubere ich die reg richtig?

    nach installationen von programmen und deinstallationen bleiben trotz wincon 6 noch immer reg-leichen übrig.
    bei icq z. b. werden daten übernommen, die eigentlich hätten gelöscht sein sollen.
    bei einem anderen programm erscheint nach erneuter installation (nach deinstallation) automatisch der reg-schlüssel, obwohl ich meinte, alles entfernt zu haben. wo werden solche daten in der reg gespeichert und wie werde ich die los?

    danke.

    gruß
     
  2. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    welche einträge dürfen denn gelöscht werden, die

    regseeker

    und

    registry healer

    finden, löschen?

    danke.

    gruß
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es gibt für Reg Healer Sprachmodule. Auch eins für Deutsch.
     
  4. Ebs1

    Ebs1 Kbyte

    Hallo,

    habe gerade mal etwas gegooglet:

    Die Vollversion von Reg Healer ist Shareware (19,95 $)
    und nur in englisch???

    Oder habe ich den falschen Link erwischt?

    Gruß Ebs
     
  5. Ebs1

    Ebs1 Kbyte

    Hallo,

    @ runner48

    Deine Probleme waren sicherlich zufällig und hatten bestimmt nichts mit dem Löschverhalten der PowerTools zu tun.
    In mehrjährigem Gebrauch hatte ich nicht einen Fehler,habe aber auch nie einen rot gekennzeichneten Eintrag gelöscht,sondern diese sowieso ausgeblendet.

    Obwohl RegSeeker wesentlich mehr Einträge löscht,bis jetzt auch keine Probleme.

    @ franzkat

    Der Eintrag unter deinem angegebenen Link vermittelt mir eigentlich nur :Hände weg von Reg Healer unter XP!
    Muss aber sagen,kenne das Tool noch nicht.

    Gruß Ebs
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

  7. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hey, franzkat!
    Vom RegHealer hab ich noch nie gehört! Wo gibts den?
    Gruss
    Börsenfeger
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Dies Programme legen allerdings immer ein Sicherheitsupdate an.Das reicht als Rückversicherung immer aus, für den Fall, dass mal irgendeine Rechner-Funktion Zicken nach einem Reinigungsprozess machen sollte.Ein Problem hat man, wenn z.B. unter XP der Rechner auch im abgesicherten Modus nicht mehr hochfahren sollte.Dann nützt nämlich die schöne Sicherung von RegistryCleaner und Reg Healer nichts mehr. Für XP/W2K-FAT32-Systeme gibt es das schöne Tool EruNT, mit dem man von einer DOS-Bootdiskette aus die Registry-Gesamtsicherung relativ bequem zurückspielen kann.Bei NTFS wirds schwieriger, da müßte man im Worst-Case-Szenario auf der R-Konsole wirbeln.Aber in der Praxis habe ich das noch nicht erlebt.Ich denke, sowhl Reg Healer als auch jv 16 Power Tools/RegCleaner 1.4 sind sehr ausgereifte und sichere Utilities.Auch Reg Healer löscht nicht alle als fehlerhaft erkannten Einträge, sondern spart sicherheitskritische aus.
     
  9. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Da ich schon des öfteren -auch bei jv16- das Gefühl hatte, zuviel gelöscht zu haben, was in anschließendem Nichtfunktionieren verschiedener Anwendungen zum Ausdruck kam, traue ich mich nicht, so einen "Hammer", wie ihn franzkat beschreibt, einzusetzen.

    Bei dem erwähnten Nichtfunktionieren mußte ich dann jeweils Neuinstallation vornehmen. Natürlich können das auch Zufälle gewesen sein.
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Habe eben mal den Vergleichstest zwischen jv16 Power Tools 1.4 und Regsitry Healer 4.01 auf einer relativ sauberen Win 98 -Registry gemacht. Ergebnis :

    jv16 Power tools 1.4 findet 12 fehlerhafte Einträge

    Registry Healer 242 fehlerhafte Einträge

    Der Scan-Prozess bei RH ist also wesentlich gründlicher und dauert demensprechend auch deutlich länger als bei jv116 Power Tools 1.4
     
  11. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hey, @ all!
    @ franzkat: Hatte ich tatsächlich vergessen zu erwähnen, das Regclean Probs mit XP machen kann, danke für deinen Hinweis!

    @ Ebs 1
    Deinen Tipp finde ich besonders hilfreich. Mich hat auch geärgert, das die Powertools jetzt Geld kosten sollen. Ich probiere den Regseeker aus. Falls es nicht zusagt, gibts ja auch immer noch den RegCleaner von JV. Und der bleibt Freeware. Danke noch mal.

    Gruß
    Börsenfeger
     
  12. Ebs1

    Ebs1 Kbyte

    Hallo runner43,

    Zitat:
    Das m.E. beste tool ist derzeit jv16powertool (freeware) !

    -dachte ich bis vor kurzem nach mehrjährigem Gebrauch auch,bevor ich RegSeeker (auch deutsch einstellbar) kennenlernte:

    http://www.hoverdesk.net/freeware.htm

    -ist im Gegensatz zur neuesten Version der PowerTools (30 ?)
    Freeware und löscht mehr Müll (auch ohne Fehler wie PT),sonst Funktionen ähnlich.
    Vielleicht mal ausprobieren.

    Bei mir sind die PowerTools inzwischen nicht mehr auf dem Rechner.

    Gruß Ebs
     
  13. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    @ marcel

    Das m.E. beste tool ist derzeit jv16powertool (freeware) !

    Neben der Reinigung ist noch eine Reihe anderer features integriert.
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Boersenfeger !

    Was das MS-Tool RegClean anbetrifft, sollte man es nicht mehr unter XP einsetzen ( es wird ja auch offiziell nicht mehr von MS ) angeboten) .Es kann nämlich unter bestimmten Voraussetzungen zu Fehlern bei Office-Installationen kommen.

    mfg franzkat
     
  15. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hey, Marcel 79!
    Da gibt es vielerlei Möglichkeiten.
    Ich nutze unter anderem folgende deutschsprachigen kostenlosen Progs dazu:
    1. Spybot Search and Destroy löst auch gleich noch Adware, Keylogger und Dialerprobleme

    http://www.safer-networking.org/index.php?lang=de&page=download

    2. Easycleaner 1.7f

    http://www.download.or.at/download.php?id=618

    3. Das Microsofteigene Programm Regclean; dafür habe ich keinen Link, aber per Suchmaschine wirst du sicherlich fündig


    Angewandt in dieser Reihenfolge räumen diese Progs deine Registry richtig auf.

    4. Neu erstellen kannst du deine Registry mit dem Tool
    RegOptimierer

    http://fdns-software.de/down.shtml

    dabei wird die Registry komplett neu erstellt. Fehlerhafte Einträge werden vermieden. Außerdem defragmentiert das Tool gleichzeitig die Registry.
    Ich denke, das reicht erstmal.
    Gruß
    Börsenfeger:p
     
  16. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ist sehr zuverlässig; aber nicht in Deutsch
     
  17. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    ist das deutsch und zuverlässiger als wincon 6?

    wincon 6 z. b. hängt sich bei größeren installationen bei der suche nach reg-veränderungen nach der installationen auf.

    gruß
     
  18. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Am besten du verwendest bei der Installation ein Protokollierungstool wie InstallRite, welches dir alle erzeugten und veränderten Reg-Eintröge einer Installatiion auflistet, so dass du sie notfalls selbst wieder entfernen kannst.

    http://www.epsilonsquared.com/installrite.htm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page