1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Regelmäßiger Verbindungsabbruch

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Magic_Carwash, Nov 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo an alle,

    ich habe einen Router Siemens SX541 mit Firmware 1.62 (ich habe noch nicht den Eindruck gewonnen, dass 1.65 oder 1.66 das Problem beseitigt). Daran hängt via LAN und DHCP ein PC mit Windows XP Home SP2 mit Norton Antivirus+Firewall. Letztere ist mit aktuellen Signaturen ausgestattet und meldet keine Viren. Provider ist Freenet (DSL2000).

    Mein Problem ist, dass meine Verbindung ins Internet regelmäßig getrennt wird. Die Auslöser sind unterschiedlich: mal reisst die Synchronisation ab
    11/27/2005 12:12:37 PPPoE: Stopp
    11/27/2005 12:12:37 PPPoE1 PPP Stopp
    11/27/2005 12:12:37 ADSL: ADSL nicht synchronisiert
    mal empfange ich ein PADT-Paket (wer schickt mir das Teil?)
    11/26/2005 20:28:23 PPPoE1 PPP Stopp
    11/26/2005 20:28:22 PPPoE: empfange PADT-Paket
    mal schweigt das Logfile auch.
    11/27/2005 19:00:33 PPPoE: Stopp
    11/27/2005 19:00:33 PPPoE1 PPP Stopp
    11/27/2005 14:55:40 Zeit-Server: Datum und Uhrzeit wurden aktualisiert.
    Ohne Neustart des Routers geht es jedenfalls nicht. Und auch das hilft manchmal nicht. Das ganze ist ziemlich ärgerlich, weil wir eigentlich auch VoIP nutzen wollten.

    Wenn ich die Beiträge mit ähnlichen Inhalten richtig interpretiere, dann müsste ich zu dem Schluss kommen, mal die Support-Line von Freenet anzurufen. Zumnindest scheint es immer mit Leitungsproblemen zu tun zu haben. Bevor ich mir allerdings die Tortur mit einem erneuten Freenet-Kontakt antue (bin schon ein gebranntes Kind), würde mich erstmal die Expertise dieses Forums interessieren. Any idea?

    Vielen Dank im Voraus für alle guten Tipps.

    Magic Carwash

    P.S. Ich bin gleich wieder offline => asynchroner Kommunikationsmodus. Merci.
     
  2. Hallo Leute,

    ist mein Problem zu trivial und langweilt? Mich würde wirklich interessieren, wie ich dieses Phänomen einzuordnen habe!
    Danke im voraus.

    Magic Carwash
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn die Synchronisation ausfällt können wir nicht viel machen. Neuste Firmware auf den Router (eventuell Router einmal testweise austauschen, zum Beispiel Test mit einfachem DSL-Modem). Kabelverbindungen /Steckkontakte prüfen.. Splitter -- > TAE-Dose, Splitter -- > Router. Auf Funkeinstrahlung / Störquellen überprüfen.

    Wenn du eine FritzBox hättest würde ich sagen wir schauen uns einmal die Leitungsdämpfung bis zur Vermittlungsstelle an.. keine Ahnung ob das Siemens-Teil solche Diagnosefunktionen hat.

    Hilft das beschriebene nicht weiter dann ist die T-COM an der Reihe die Ursache zu finden.

    Dämpfungsgrenzen bei T-DSL

    • 384 kbit/s bis 50 dB
    • 768 kbit/s bis 46 dB
    • 1.024 kbit/s bis 43 dB
    • 1.536 kbit/s bis 39,5 dB
    • 2.048 kbit/s bis 36,5 dB
    • 2.304 kbit/s bis 35 dB
    • 3.072 kbit/s bis 32 dB
    • 6.016 kbit/s bis 18 dB

    Für FastPath je 4 dB weniger bzw. 3 dB weniger bei 6.016 kbit/s

    Dämpfungsgrenzen bei Arcor:

    • DSL 1000 bis 46dB
    • DSL 2000 bis 41dB
    • DSL 3000 bis 33dB
    • DSL 6000 bis 25dB

    DIGITAL SUBSCRIBER LINE (DSL)
    http://www.geteilt.de/lexikon/digital_subscriber_line.htm

    Wolfgang77
     
  4. Hallo Wolfgang77!

    Vielen Dank. Es muss wohl wirklich was in der Richtung sein, zumindest läuft es jetzt seit ein paar Tagen wieder fehlerfrei.

    Dämpfung kann man mit dem SX541 nicht messen. Ich wüsste zumindest nicht wie, und die Bedienungsanleitung offensichtlich auch nicht.

    Merci.

    Magic Carwash
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page