1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Regierung will weiterhin Pauschalpreis!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by rhofner, Feb 16, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rhofner

    rhofner ROM

    Originaltext einer Erklärung von Jörg Tauss, SPD
    Quelle: www.tauss.de

    Zur Einstellung des Flatrate-Angebotes der T-Online AG erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher und Beauftragte für Neue Medien, Jörg Tauss, der Berichterstatter e-Commerce in der Arbeitsgruppe Wirtschaft, Hubertus Heil und der Sprecher für Post und Telekommunikation der SPD-Bundestagsfraktion, Klaus Barthel:

    Flächendeckend erschwinglicher Zugang zum Internet dringend notwendig, um digitale Spaltung der Gesellschaft zu verhindern

    Das Ziel, die digitale Spaltung auf dem Weg in die Wissens- und Informationsgesellschaft zu verhindern, ist und bleibt ein wichtiges Ziel der SPD-geführten Bundesregierung und der Koalitionsfraktionen. Gerade das Aktionsprogramm "Innovation und Arbeitsplätze in der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts" und das 10-Punkte-Programm der Bundesregierung und die "e-Europe"-Initiative der Europäischen Kommission setzen hierzu wichtige Schwerpunkte. Um eine solche digitale Spaltung zu vermeiden, ist
    mittelfristig ein flächendeckend erschwinglicher und auch breitbandiger Zugang zum Internet zwingend notwendig.

    Den in der Öffentlichkeit mit zunehmender Heftigkeit geführten Streit um die sogenannten Flatrates, also den pauschalen und ungetakteten Zugang zum Internet, beobachten wir mit zunehmender Sorge. Das ein solcher Zugang wichtig und von großer gesamtgesellschaftlicher Bedeutung ist, wird inzwischen wohl kaum ernsthaft bestritten - zu fragen bleibt aber eben: zu welchen Konditionen kann dieser ungetaktete Zugang verwirklicht werden?

    Um in diesen Fragen zu einer Klarstellung zu kommen, bereiten die Arbeitsgruppe Neue Medien und die Arbeitsgruppe Post und Telekommunikation der
    SPD-Bundestagsfraktion derzeit ein Expertengespräch vor, zu dem Sachverständige aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft eingeladen werden. Zu diesem Gespräch, das in einer der nächsten Sitzungswochen des Deutschen Bundestages stattfinden soll, werden auch Vertreter aus den Staaten eingeladen, in denen eine solche Flatrate bereits erfolgreich eingeführt wurde.

    Bei diesem Expertengespräch soll geklärt werden, zu welchen Konditionen die von der Regulierungsbehörde angeordnete Einführung von Flatrates volkswirtschaftlich und betriebswirtschaftlich sinnvoll vorgenommen werden kann und wie solche Angebote technisch mach- und umsetzbar sind.


    Adressen:

    Joerg tauss: joerg@tauss.de
    Hubert Heil: Hubertus.Heil@bundestag.de
    Klaus Barthel: Klaus.Barthel@bundestag.de

    Ran an die Tasten!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page