1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Registrierdatenbank direkt vom Desktop aus sichern

Discussion in 'Windows 7' started by Eljot, Oct 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Voller Reinfall!
    Habe die Befehlszeile von der PC-Welt (C:\Windows\regedit.exe /e D:\Backup\Registry.reg) direkt übernommen.
    Fehlermeldung:
    D:\Backup\Registry.reg kann nicht exportiert werden. Fehler beim Öffnen der Datei ...
    Zur Information für den zuständigen Redakteur:
    Die betagte Anwendung 'Erunt' schafft das mühelos und sichert die vollständige Registrierung in einem gesonderten Ordner. Ein weiterer Vorteil - auch wenn Windows wegen einer defekten Registrierung nicht mehr startet - ist die Möglichkeit, die Herstellung mit Erunt im DOS-Modus auszuführen.
    Gruß Eljot
     
  2. Hallo, Eliot,

    bei mir gings (fast) reibungslos. Ich habe nur auf dem Ziellaufwerk das Verzeichnis BACKUP angelegt und jetzt sind 700 MB Reg...reg drauf.

    Gruß Hugo
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn irgendwo Rechte fehlen, funktioniert der Befehl nicht.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    genau das habe ich auch vermutet.
    Man müsste die Zugriffsrechte des Users für diese Datei kennen und ggf. ändern.
    p.s.
    Unter laufendem Windows sind eh der Zugriff auf etl. Keys auch mit Adminrechten gesperrt. Die alte ERUNT unter DOS schert sich einen Dreck um irgendwelche NTFS-Policies.


    :eek:

    ich dachte schon, mit meinen 245 MB hätte ich eine aufgeblähte Reggy, (1.97 Mio. Zeilen Text!) Mein Win7 ist schon 2 Jahre alt.
     
    Last edited: Oct 15, 2012
  5. Das sind ja nun lediglich Methoden der Beschäftigungstherapie! Wozu hat Windows 7 die Systemwiederherstellung? Die macht genau das! Zudem hat jeder besonnene PC-User ein Restore-Programm laufen, was ggf. die Arbeit von mehreren Wochen in einer halben Stunde wieder herstellen kann! Namen: Acronis oder Ghost zB.
    Till
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die wurde im Rahmen eines Systemtunings zu Beginn deaktiviert.
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/Schla...ssabdruck-von-Windows-reduzieren-6496876.html
    Als Alternative wird Clonezilla vorgeschlagen. :aua:
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ich werde den PC-Welt-Vorschlag (habe das als Admin probiert) nicht weiter verfolgen und erspare mir diesen Ordner Backup. Das hätte der Redakteur auch ggf. erwähnen müssen, damit dieser vorher erstellt werden kann/muss/sollte.
    Übrigens ist es ein merklicher Unterschied zwischen einer Systemwiederherstellung und einer vollständigen Registrierungssicherung. Ich habe festgestellt, dass mit einer Systemwiederherstellung die Registrierung nicht zu 100% durch die gesicherte ersetzt wird. Da finden sich stets Reste in der Registrierung, welche ich durch die Wiederherstellung gern weg hätte. Also bleibe ich bei 'Erunt'. Benutze es auch nur vorwiegend vor der Installation von Software, welche ich nicht komplett einschätzen kann. Muss diese wieder vom PC runter (deinstalliert), verbleiben z.T. eine größere Menge Eintäge in der Registrierung. Mit Erunt wird alles wieder sauber und die zeitaufwendige manuelle Löscherei kann entfallen.
    Gruß Eljot
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn man nicht nur Schnipsel aus der Batchdatei herausgenommen und eine ordentliche Ordner-Prüfung eingebaut hätte, gäbe es den Fehler nicht. ;)
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich mach das beim Systemstart einfach so:

    Code:
    \erunt\AUTOBACK.EXE" "x:\Backup\#date#" /noconfirmdelete /noprogresswindow
    Damit habe ich automatisch ein Archiv der letzten 30 Nutzungstage.
     
  10. Eric March

    Eric March CD-R 80

    …mit welchem nicht funktionierenden WIN ich eine so gesicherte REG dann zurückspielen will will sich mir einfach nicht erschließen…
    :grübel:
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Schon mal den Ordner von so einer erunt-Sicherung angeschaut? ;)
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  13. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

  14. Eric March

    Eric March CD-R 80

    ERU NT - das kennt der Mann latürnich.

    Aber so ohne Weiteres kriege ich eine Sicherung ja nicht retour, dazu brauchts ein (anderes) Betriebssystem. Und ich wollte nur darauf raus, dass sich das so abgesicherte WIN eben nicht selbst am Schopf aus dem Sumpf ziehen kann; eine Rücksicherung so simpel wie das Sichern ist nicht.

    Deswegen halte ich von diesen Reg-Operationen nicht so recht viel (unter 9x war das deutlich anders!), das Betriebssystem ist mehr denn nur die REG; man denke an eingebrachte Files und all den Krimskrams im Profilordner.
    Image per Taskplaner & ein wenig Batch - und Friede ist.

    Eric March
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was aber nicht auf dem betroffenen Rechner laufen muss. Es reicht, Zugriff auf die Platte zu haben. Der Rest ist C+P. In sofern eine der flexibelsten Sicherungsmöglichkeiten bei geringem Aufwand.
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ebendrum, nicht begriffen?
    wir reden ja auch vom ERDNT-Wiederherstellungsprogramm, nicht von der ERUNT ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page