1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Registrierungszugriff über Skripte

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by waldwichtel, Apr 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi, ich hab ein riesen Problem.

    Ich muss für die Schule ein Referat zum Thema

    -Registrierung sichern und wiederherstellen --> kein Problem

    -Registrierungszugriff über Skripte

    Und hier liegt das Problem. ICh find zu dem Thema überhaupt nichts. Zudem habe ih keine Ahnung von Skripten.

    Bitte helft mir :bet: . Kennt ihr Skripte die an der Registry rummbasteln, oder ähnliches? :confused:

    Danke schon mal, Waldwichtel
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    zu 1) Registrierung sichern und wiederherstellen --> kein Problem


    Da gibt es ein ideales Tool für NT-Systeme, welches alles andere in den Schatten stellt :

    ERUNT... http://www.larshederer.homepage.t-online.de/erunt/

    zu 2) es gibt natürlich unterschiedliche Script-Sprachen, die auf die Registry lesend/schreibend Einfluss nehmen können :

    A) Visual Basic :

    Beispiel :

    Code:
    Set WshShell = Wscript.CreateObject("Wscript.Shell")
    WshShell.RegWrite "HKLM\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon\LegalNoticeText","Hallo"
    Schreibt den Wert "Hallo" für den Eintrag : LegalNoticeText

    B) Wenn man mit dem Kommandozeilen-Tool reg.exe aus dem Kommandozeilensatz von XP/W2K arbeitet, kann man das in Batch-Scripte einbauen :

    In der Kommandozeile : reg /?

    Beispiel :

    reg compare "HKU\.Default\Control Panel\Desktop" "HKCU\Control Panel\Desktop" /s /od

    Der Parameter /s sagt in diesem Beispiel, dass Unterschlüssel und Werte verglichen werden sollen; der Parameter /od : Es soll nur der Unterschied zwischen den beiden Keys angezeigt werden.
     
  3. Dank, hat mir sehr geholfen. HAb jetzt alle informationen die ich gebraucht hab.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page