1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Registry-Defrag mit Regcleaner 4.2 ???

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by heimlich, Sep 27, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. heimlich

    heimlich Byte

    Ich benutze seit einiger Zeit den Regcleaner und bin im Prinzip sehr zufrieden.

    Was ich nicht weiß: Wenn ich damit Einträge entferne, wird dann die Registry auch gleichzeitig DEFRAGMENTIERT?

    Und wenn nicht, wie geht`s dann? Wird beim "normalen" defrag.exe auch die Reg mit defragmentiert??
    Oder wie kann ich das sonst erreichen??

    Vielen Dank im voraus!
    Holger
     
  2. grizzly

    grizzly Megabyte

    kann mir zwar den Source-Code nicht anschauen,aber trotzdem vielen Dank für die Info.War mir allerdings neu,daß mit den Schaltern auch defragmentiert werden kann.

    Nochmals Danke.....

    MfG
    Mike
     
  3. BlueSky

    BlueSky Byte

    Hallo Mike,

    Dein Komentar ist leider nicht ganz korrekt !!!

    Zum optimieren und reparieren unter Win 95/98 und ME
    brauch man nur scanreg /opt /fix eingeben.

    Damit werden Hohlräume gelöscht und die Reg neu geschrieben.

    Und Dein Regoptimizer ist nur ein veränderte scanreg.exe schau Dir mal das Programm im Source-Code an und Du wirst sehen das nur die grafische Oberfläche hin zu gefügt wurde.

    MfG Karsten
     
  4. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    JAIN, gelöscht ist etwas das nicht mehr vorhanden ist, die Daten stehen aber noch in der Datei. Zum Ausprobieren könntest du folgendermassen vorgehen. Erzeuge einen Schlüßel in HKEY_LOCAL_MACHINE mit Namen "ÄÄÄTESTÄÄÄ" und weise ihm irgendeinen Wert zu. Anschließend löscht du diesen Schlüßel. Bis hierhin ist das ganze noch reltiv Sicher. Nun erzeugst du im "DOS-Modus" eine Kopie deiner SYSTEM.DAT. Nenne diese TEST.DAT Mit einem HEX-Editor suchst du nun IN DER TEST.DAT !!! den "gelöschten" Wert -> Vorausgesetzt du kannst mit einem HEX-Editor umgehen wirst du auch erfolgreich etwas finden.

    J2x
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    Das mußt Du mir jetzt genauer erklären.
    Die Schlüssel sind doch dann in der Registry nicht mehr auffindbar und das heißt für mich gelöscht. Das dadurch die Registry nicht kleiner wird ist aber auch klar, da dort ein Loch bleibt und neue Einträge nicht in diesen leeren Stellen eingetragen sondern hinten angehangen werden.
     
  6. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Weil ein als "Ungültig" markierter eintrag nicht wieder als "gültig" markiert werden kann.

    J2x
     
  7. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Sie wird auch beim Systemstart defragmetiert, denn dort wird Scanreg /opt ausgeführt. Aber nur wenn 500 KB "gelöscht" wurden.

    J2x
     
  8. heimlich

    heimlich Byte

    Kannst Du mich weiter aufklären?
    Beim Entfernen der "ungültigen Werte" per Systemstart wird die Registry sicherlich nicht defragmentiert?!
    Aber beim NEUERSTELLEN per Scanreg /opt müßte sie doch astrein defragmentiert bzw. ohne "Hohlräume" erstellt sein??
    MfG
    Holger
     
  9. ReneW

    ReneW Megabyte

    Wenn Sie nicht gelöscht werden, möchte ich mal wissen warum eine Datei mit Sicherheitskopien der angeblich nicht gelöschten Einträge angelegt wird ??
     
  10. heimlich

    heimlich Byte

    Danke!
    Den RegistryOptimizer gibts ja auch auf PCW-Heft-CD 10/2oo1, werde ihn mir mal ansehen (habe Win98 + ME).
    Mfg
    Holger
     
  11. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    AFAIK werden Schlüßel, Werte , was auch immer, in der Registry NICHT gelöscht sondern als ungültig Markiert. Entfernt werden diese "ungültigen Werte" beim nächsten Systemstart, vorausgesetzt die "ungültigen Werte" belegen mehr als 500Kbyte. Um die Registry neu zu schreiben und die "ungültigen Werte" entfernen zu lassen, bei ME von der Bootdiskette starten und
    SCANREG /OPT eingeben.

    J2x
     
  12. grizzly

    grizzly Megabyte

    definitiv NEIN.Zum Registry Defragmentieren benötigst du ein Program namens regoptimizer.Dieses Proggie kann deine Registry defragmentieren,aber es läuft nur unter Win95/98,nicht unter ME.

    Gib mal in einer Suchmaschine "regoptim" ein,dann wirste schon das Richtige finden.....

    MfG
    Mike
     
  13. tosa

    tosa Byte

    Hallo

    Du bringst die Begriffe etwas durcheinander.

    Beim Bereinigen der Registry werden darin nicht mehr benötigte Einträge gelöscht.

    Bei der Defragmentierung werden "Hohlräume" auf der Festplatte, die durch Löschen irgenwelcher Dateien entstehen, durch Zusammenscheiben der verbliebenen Daten gefüllt. Dabei werden dann auch zusammengehörige Daten wieder im Zusammenhang geschrieben. Ohne Defragmentierung werden die "Löcher" wahllos gefüllt, was den Zeitaufwand zum Lesen der Daten erhöht.

    Wenn du Defrag laufen lässt und auf "Details anzeigen" klickst, kannst du dabei zusehen, wie die Daten gelesen und neu geschrieben werden.

    Die beiden Dinge stehen also nicht in direktem Zusammenhang und müssen getrennt ausgeführt werden.

    Gruß Tomas
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,da kann ich dir neu beipflichten das ist korrekt.handhabe es auch so und nicht anders.
    gruß ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page