1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Registry extern bearbeiten?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by PELZI, Aug 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PELZI

    PELZI Byte

    Ich habe ein kleines Problem... habe vor kurzem die Registry auf meinem Win98-PC geschrottet; der PC bootet nicht mehr. Ich möchte das System nicht neu installieren und weiß auch, wo der Fehler in der Registry liegt. Nur: Wie bekomme ich da ausserhalb von Windows Zugriff drauf? Geht das mit DOS/Linux? Wenn ja, wie?

    Weiß jemand ausserdem vielleicht, wo Windows seine Registry speichert?

    Schon jetzt danke für die Antworten...

    Pelzi
     
  2. PELZI

    PELZI Byte

    Herzlichen Dank!

    Pelzi
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Deine Registry liegt in den Dateien system.dat und user.dat im Windows-Verzeichnis.Wenn dein Rechner nicht mehr bootet, weil in der Registry ein fehler steckt, hast du verschiedne Möglichkeiten:

    Du kannst von den normalerweise bei 98 gespeicherten Kopien eine evtl. noch funktionsfähige mit scanreg /restore zurückspielen.Wenn das aus welchen Gründen auch immer nicht mehr möglich ist , hast du folgende weiteren Optionen : Wenn Du genau weißt, welcher Eintrag nicht stimmt und das erfolgreiche Booten verhindert, dann kannst Du mit dem DOS-Programm regedit.exe von einer DOS-Diskette aus den falschen Eintrag löschen und einen neuen korrekten schreiben.Du hast aber auch die Möglichkeit von einer DOS-Diskette aus einen DOS-Hexeditor einzusetzen, mit dem du ebenfalls die system.dat (um die user.dat wirds wohl weniger gehen) bearbeiten und ändern kannst.Programme wie Norton Antivirus legen bei der Installation auch eine Kopie der system.dat im Windows-Verzeichnis an, mit der sich - wenn man sie zur system.dat macht - auch erstmal booten ließe.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page