1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Registry Healer 4.0.1

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Lenny K., Sep 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lenny K.

    Lenny K. Byte

    Ich habe Registry Healer von der neuesten PC-Welt (03/10) auf Win XP installiert und damit XP abgeschossen. Statt eines UserInterfaces erschien nach Starten des Programms der Blue Screen (den ich bisher noch nie gesehen hatte!). Der zweite Versuch endete ebenso. Ich folgere daraus, dass das Programm nicht in Ordnung ist. Hat noch jemand Erfahrungen mit XP Home und dem Registry Healer/Killer?
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Habe Registry Healer jetzt völlig problemlos auf einem XP-System testen können.
     
  3. Lenny K.

    Lenny K. Byte

    Ich denke auch, dass keine Anwendung auf einer CD verbreitet werden sollte, die Computer zum Absturz bringen kann. Deswegen ist es interessant zu wissen, ob Registry Healer bei anderen Anwendern ebenfalls zum Absturz führt, bevor auch nur das Interface des Programms erscheint.
    P.S: Die Reparatur hat Windows XP in diesem Fall dank der Systemwiederherstellung selbst vorgenommen.
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Man sollte in jedem fall eine Registry-Gesamtsicherung anlegen (z.B. mit dem sehr guten Tool Erunt), die unabhängig von der Sicherung des Registry-Reinigungsprogramms ist. Am besten ist es, wenn die Registry-Sicherungs-Dateien unterhalb des Windows-Ordners liegen (dann muss der mit der R-Konsole weniger Erfahrene nicht mit dem set allowallpaths=true-Befehl arbeiten).Man kann dann im Notfall leicht über die Recovery-Konsole und mit dem batch-Befehl die alten, defekten Registry-Dateien löschen und die Sicherungs-Dateien in den config-Ordner zurückspielen.
     
  5. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    ich habe bisher nur gutes darüber gehört. hab selber xp pro. wills mal testen.

    kannst ja diesen thread der pc-welt-redaktion mailen. vielleicht wird darüber ein extra bericht geschrieben.

    die können nicht auf ihrer cd, auch ohne gewähr, keine software kostenlos anbieten, wenn diese pcs zum absturz bringt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page