1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Registry Key löschen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by mueti, May 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mueti

    mueti Byte

    Nach einer fehlerhaften Treiberinstalltion eines HP Scanners ist das ToDo von HP u.a. einen Registry-Key zu löschen. Dieser befindet sich und HKLM\System\ControlSet001\Enum\USB . Zwar bin ich (Administrator) besitzer dieses Schlüssels, habe aber keine Berechtigungen.

    Alle gegoogelten Vorschläge beziehen sich irgendwie alle auf "Besitz übernehmen und dann Berechtigung setzen". Erstens bin ich bereits Besitzer und bei der Berechtigungsvergabe klopft mit Vista auf die Finger --> Zugriff verweigert.

    Da das System "Vollzugriff" hat, habe ich es über einen vom System ausgeführten Task probiert, was mir aber auch nicht geholfen hat.

    Weiss hier jemand Rat?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    schon in der cmd probiert?
    Code:
    net user Administrator /active
    (p.s. ich gehe von Vista aus)
     
  3. mueti

    mueti Byte

    Jepp, sry es ist Vista 32 Bit.

    ich habe es mit dem extra dafür aktivierten Adminprofil getestet.
     
  4. derblöde

    derblöde Megabyte

    Im abegsicherten Modus hast du es auch schon versucht?
    Letzter Ausweg wäre, die Registry offline zu bearbeiten.
    Dazu weiteres installiertes Windows (muss nicht Vista sein) oder von Live-CD (UltimateBootCD oder selbstgebastelte BartPE-CD) booten und entsprechend dieser Anleitung vorgehen.
     
  5. mueti

    mueti Byte

    Abgesicherter Modus hatte ich auch schon getestet --> ohne Erfolg.

    Offlinebearbeitung wäre ein Versuch wert; BartPE sollte schnell angelegt sein. Könnten ich aber dann nicht auch die Platte in ein anderes System hängen?
    Wie würde dann der Aufruf erfolgen?
     
  6. derblöde

    derblöde Megabyte

    Du musst nur Zugriff auf die Registry-Datei haben, wie ist wurscht.
    So wie in der Anleitung beschrieben:
    regedit öffnen, über Menü "Datei" den Pfad zur Platte (müsste die dort beschriebene Datei "System" sein) und den gewünschten Ast auswählen.
    Zu Risiken und Nebenwirkungen sage ich nix....
     
  7. mueti

    mueti Byte

    Struktur kann nicht geladen werden :heul::heul::heul:
     
  8. mueti

    mueti Byte

    Kaum macht man´s mit Ruhe und damit richtig und schon funktioniert´s. :laola:

    Dankeeee.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    >> macht man's mit Ruhe...
    Welche Aktion denn nun?
     
  10. mueti

    mueti Byte

    Ich hatte überlesen, dass man die Datei "System" öffnen muss...:aua:

    Heisst also, stur nach der Anleitung vorgehen und schon gehts.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page