1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Registry-Kollaps: Operation auf der Konsole

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by franzkat, Sep 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich denke, diese hier von David Wolski vorgestellte und im Prinzip aus der Microsoft Knowledge-Base übernommene Vorgehensweise ist doch eher von theoretischer Natur. Für User, die mit den Tiefenstrukturen von Windows und der Recovery-Konsole nicht vertraut sind, wird dieser Weg ohnehin kaum empfehlenswert sein; Profis werden aber in solchen Fällen eine wesentlich weniger aufwändigere und schneller Variante praktizieren, wenn sie auf die Registry-Dateien in dem System- Volume-Ordner als Sicherung zurückgreifen müssen. Wenn man über eine PE-Builder-CD bootet (und wer die nicht hat, sollte sich nicht Profi nennen), dann ist die ganze Aktion mit einigen wenigen Mausklicks erledigt, ohne dass man dafür unter PE-Builder ein zusätzliches PlugIn benötigte. Keine langwierigen Konsoleneingaben oder Aufruf von Batches, keine Rechteübernahme beim System Volume Ordner auf einem NTFS-System, die Zwischenkopieraktion mit dem Repair-Ordner spart man sich auch vollständig.

    Deshalb : Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht ?

    Übrigens gibt es auch eine Möglichkeit von einer Boot-CD vollständig auf die Rücksicherung der Windows-Wiederherstellung zuzugreifen, nämlich mit dem Programm ERD Commander von Winternals.Diese Lösung ist allerdings nur für denjenigen geignet, der bereit ist, für dieses professionelle Tool ein wenig Kleingeld auszugeben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page