1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Registry optimieren-defragmentieren

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by roswell, Mar 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. roswell

    roswell Byte

    scanreg/opt auch überflüssige Einträge entfernt werden, z.b. Einträge von Software die schon längst deinstalliert worden sind. Also die Reg.wird mit \'scanreg/opt nicht nur defragmentiert sonder auch abgespeckt.

    Die Frage lautet:
    was kann man tatsächlich mit scanreg/opt und mit scanreg/fix erreichen?
    Ich würde gern den genauen Unterschied zwischen diesen zwei Funktionen erfahren.

    Danke für die Hilfe
    Paolo
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Schau Dir mal meine ausführliche Diskussion mit Rene an.Dort wird Deine Fragestellung in allen Aspekten gründlich thematisiert.

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=97940#469767

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 24.03.2003 | 20:09 geändert.]
     
  3. roswell

    roswell Byte

    Vielen Dank und Grüße
    Paolo
     
  4. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hey, roswell!

    Der Regcleaner stammt von dem Finnen Jouni Vuorio.

    Auf seiner Webseite

    http://www.vtoy.fi/jv16/shtml/software.shtml

    gibt es das weitaus bessere Tool JVPowertools in der derzeitigen Version 1.3.
    Regcleaner wird von ihm nicht weiterentwickelt!
    Ich denke, das du mit diesem Tool mehr machen kannst.
    Nun zu deiner eigentlichen Frage:
    Um eine Registry zu entschlacken, mußt du die Registry exportieren und wieder neu einlesen. Interessantes Material findest du hier:

    http://www.chip.de/praxis_wissen/unterseite_praxis_wissen_8805042.html

    http://www.pctip.ch/archiv/2000/jiv/teil1/03.asp

    Ein gutes Tool für Win 95/98, den RegOptimizer, kannst du dir hier herunterladen:

    http://www.fdns-software.de/cgi-bin/prod.pl?app=regop

    Gruß
    Börsenfeger
    [Diese Nachricht wurde von Boersenfeger am 23.03.2003 | 12:42 geändert.]
     
  5. grizzly

    grizzly Megabyte

    stimmt schon.......
    was ich meinte,war,der regcleaner kann nicht feststellen,ob dateien,die nach einer deinstallation nicht mehr benötigt werden,aber noch in der registry eingetragen sind,gültig sind(wenn sie noch auf der platte sind wie dlls oder treiber,was auch immer).
    desweiteren werden schlüssel mit den dazugehörigen verweisen auf die dateien geprüft ->s.o.

    im großen und ganzen ist der reegcleaner aber ein nützliches tool,ohne den ich auch nicht mehr arbeiten möchte.....

    grizzly
    [Diese Nachricht wurde von grizzly am 23.03.2003 | 02:43 geändert.]
     
  6. roswell

    roswell Byte

    Hi,
    danke dir für die Antwort.
    Was Regclener angeht, schreibst du daß das Programm nicht feststellen kann, ob die Programme nocht installiert sind. Aber wenn ich Regcleaner starte, bekomme ich die Liste der installierten Software und die Registry-einträge. Mit Regcleaner habe ich schon nicht mehr benötigte Programme gelöscht und auch die dazugehörige Einträge. Was ich nicht verstanden habe ist wenn du schreibst das Regcleaner schaut, ob die Dateien vorhanden sind. Welche Dateien meinst du? Die Dateien die zu einem installierten Programm gehören? Dann schreibst du, Regcleaner schaut ob die Registryschlüssel nocht aktiv sind. Meinst du mit aktiven Schlüssel daß die Einträge in Registry vorhanden sind, oder daß die Schlüssel aktiv sind weil die Programme noch installiert sind?

    mfg
    Paolo
     
  7. roswell

    roswell Byte

    Hi,
    danke für die Antwort.
    Kannst du mir vielleicht ein paar Links (für normale Anwender und nicht für Fachmenschen) empfehlen?

    Grüße
    Paolo
     
  8. roswell

    roswell Byte

    Hallo Martin,
    ich wollte lediglich mehr über diese 2 Funktionen erfahren aber es ist anscheinend nicht so einfach die richtige Infos zu erhalten.
    Was Recleaner angeht, habe ich das Programm schon seit Monaten.
    Ciao
    Paolo
     
  9. grizzly

    grizzly Megabyte

    hallo paolo

    scanreg /opt defragmentiert deine registry,entfernt aber keine einträge. scanreg /fix repariert deine registry,wenn dein rechner mal nicht mehr startet,genauer gesagt wird eine sicherungskopie der registry zurückgespielt.diese sicherungskopien werden für max. 5 tage angelegt und befinden sich im ordner c:\windows\sysbackup.die dateien heißen rboo1.cab,rb002.cab usw bis rb005.cab.damit kannst du deine registry wiederherstellen zu einem zeitpunkt,an dem dein rechner noch lief.....

    grizzly

    der hier genannte REGCLEANER löscht nur überflüssige Einträge,mehr nicht.er kann nicht defragmentieren und kann auch nicht feststellen,ob die programme noch installiert sind.er schaut nur nach,ob die dateien vorhanden sind und ob die registry-schlüssel noch aktiv sind....
    [Diese Nachricht wurde von grizzly am 23.03.2003 | 01:36 geändert.]
     
  10. mamuepa

    mamuepa Byte

    Hallo Paolo!
    Es gibt Programme dafür, die Registry zu defragmentieren. Z.B. die Norton Utilities. Mit den von Dir beschriebenen Optionen erreichst Du nicht so viel. Es gibt auch noch ein Freeware-Programm, heißt, glaube ich, Regcleaner. damit kannst Du gut überflüssige Registryeinträge löschen, Programme deinstallieren und einiges andere mehr. Ich habe allerdings vergessen, ob man da auch die Registry mit optimieren/defragmentieren kann. Mußt Du mal ausprobieren.
    Gruß Martin
     
  11. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Den genauen Unterschied mußt Du von anderen bekommen, nur weiß ich erst mal so viel.

    Mit defragmentieren wie bei der Festplatte hat es wenig zu tun viel mehr mit einem Buch in dem beschriebene Seiten gegen leere Seiten ausgetauscht werden wenn Du deinstallierst. Damit wird das Buch nicht um ein bischen dünner. Mit dem Defragmentieren werden diese leeren Seiten nur Entfernt.

    Fix entfernt Ungenaugkeiten innerhalb der Registry. Um beim Buch zu Bleiben. Wenn an einer Stelle gehe zum Absatz "Erklärungen zum Jogurt" aber auch gefunden wird der Absatz wurde gelöscht ist das erste sinnlos.

    Gruß
    Christian

    PS: Wäre es so einfach eine optimale Registry zu bekommen gäbe es bestimmt nicht diverse Programme, die es besser machen (Versprechen tun sie es auf alle Fälle).
    [Diese Nachricht wurde von c62718hris am 22.03.2003 | 12:13 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page