1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Registry Reinigung Software

Discussion in 'Software allgemein' started by Ebner Kurt, Jun 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ebner Kurt

    Ebner Kurt Byte

    Liebe Freunde,
    ich arbeite mit Windows 7.
    Nun habe ich 2 Software zum Registry bereinigen.
    1. RegistryBooster
    2. RegistryMechanik
    Wenn ich Nr. 1 laufen lasse so bekomme ich z.B. folgende Fehlermeldungen
    System 3 Fehler gering
    Benutzerkonten 34 Fehler hoch
    Ich bereinige diese Fehler. Also sollte die Registry OK sein.
    Wenn ich gleich anschließend Nr. 2 laufen lasse so bekomme ich wieder z.B. folgende Meldung:
    Datenerweiterung 3 Fehler
    Eigene Steuerelemte 1
    Deep scan 4
    alle mittlere Priorität
    Nach dem Reparaturlauf bleibt ein Fehler übrig der scheinbar nicht repariert werden kann.

    Auch wenn ich die RegistrySoftware in umgekehrter Reihenfolge laufen lasse, finden beide Software Fehler.

    Wie kann das sein?
    Würde eine 3. Software wieder Fehler finden?
    Was sind diese RegistrySoftware wert?
    Verwendet Ihr auch so etwas?
    Vielen Dank für Eure Bemühungen!
    MfG Kurt
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich habe keine Ahnung von Programmieren von Betriebssystemen. Eines habe ich seit mind. 6Jahren erfahren mit CCleaner fürs Registry. In der Zeit hatte ich viel Programme ausprobiert ohne VirtualBox, und daher wurde mein BS nach ca. 6Monate Schrott, mit CCleaner hatte ich locker für ein Jahr Ruhe.
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das einzige was ich bei Win7 mache ist manchmal die Win eigene Datenträgerbereinigung und beim automatischen Systemstart ist nur das Virenschutzprogramm aufgelistet das wars,startet schnell und läuft gut.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn überhaupt:
    Ja, aber nur mit Sicherung anlegen - für alle Fälle!

    Warum sollte eigentlich die Registry bereinigt werden, wird der Rechner schneller? Nein.
    Funktionieren Programme besser? Nein.
    Für Treiber? Nein, dafür gibt es spezielle Deinstallationspragramme!
    Windows lädt gar keine Registry Einträge die ins nichts führen sollten!

    Gruß kingjon
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Was meinst Du mit "wenn überhaupt" ?

    Als der CCleaner rauskam, da habe ich natürlich die Registry Bereinigungen - Aenderungen immer abgespeichert, nach ca. einem Jahr, habe ich es mal gelassen, und ab dato nie Probleme gehabt.

    Soweit ich in den Jahren sah, ist jede Deinstallation eines Programms nicht sauber genug (natürlich ordnungsgem. Deinstallation), es hat immer Ordnerleichen in der Systempartition. In der Registry wird auch einiges od sogar vieles nicht gelöscht. Wer sich in der Registry nicht auskennt, geht sicher nicht manuell die Leichen löschen. Mit CCleaner sieht man wieviel in der Registry geschrieben wird, nicht nur bei einer Installation bzw Deinstallation.

    Ich bin in der Nachbarshilfe meines Wohnortes, und sah bis anhin sehr viele PC, die vollgestopft waren mit Programme, die man nicht braucht, und das Betriebssystem war nur noch sehr schleppend nach vielen Jahren des Gebrauches. Ich deinstallierte alle Programme, die der "Kunde" nicht wollte und z.T. nicht kannte bzw nie anwendete, nach einem Neustart ging der PC schon etwas besser, doch nach CCleaner welche unzählige Registry Einträge löschte, ging der PC um vieles besser. Klar, einige Rechner konnte ich so nicht mehr retten, und machte eine Neuinstallation des Betriebssystems & Co. Bisher waren alle Rechner, mit einer Ausnahme - Vista, mit XP bespickt. Lahme Notebooks, die Vista draufhaben, habe ich haufenweise gesehen, echt krass, wieviele Leute sich ein Notebook mit Vista in den letzten 3Jahren gekauft haben.
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich nutze auch den CCleaner und finde ihn gut!
    Doch habe ich bisher keinen merkbare Performancesteigerung bei der Registry Bereinigung verspürt. Vielleicht liegt es aber auch daran das die Rechner nie sonderlich vermüllt waren wegen dem Einsatz vom CCleaner.Ich kümmere mich um einige Rechner im Bekantenkreis - alle haben ihn im Einsatz - von daher....

    Ein greuliches Teil ist der Registry-Booster, alle Rechner auf denen das lief waren durchgehend irgendwie fehlerhaft, langsamer und hatten undefinierbare Abstürze!

    Gruß kingjon
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Liegt daran, das Windows nur den Teil der Registry lädt der benötigt wird. Also selbst wenn da Leichen drin sind, wen juckts. Die gesamte Registry ist keine 20-30mb groß, da braucht CCleaner wahrscheinlich schon mehr Platz.
    Von daher macht es nichtmal aus platztechnischen Gründen Sinn, besonders da man auch was einreisen kann. Also dem Aufwand + Gefahr eines Fehlers beim löschen, steht kein Nutzen gegenüber.
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Das glaube ich Dir, dass Du kein Nutzen siehst.

    Jeder geht mit dem BS anderst um,
    ich kann natürlich auch nicht sagen, ob für Win 7 eine Registry Reinigung von Nutzen ist, weil ich es nie derart wie bei XP und Vista ausprobierte. Dazumal mit XP und Vista hat es einen grossen Nutzen, wie schon geschrieben, ich musste spätestens jede 6Monate wieder das BS neuaufziehen ohne CCleaner. Seit über 1Jahr, da ich das Win 7 RC, vorher hatte bis Win 7 Final rauskam, deinstalliere und installiere ich nur immer alle Programme, die eine neue Version rauskommt, schon da sehe ich viele Registry Leichen über CCleaner. Ich probiere die Programme nicht mehr aus, wie noch vor einem Jahr.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...:grübel: ...manche Dinge auf dieser Welt werde ich wohl nie verstehen... :nixwissen
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der CCleaner ist ja nicht nur zur Registry Reinigung da, du kännst damit sicher löschen(auch mit überschreiben), tempörere Dateien löschen bei Browsern, Anwendungen u. Windows, Wiederherstellungspunkte löschen, Autostart löschen, Programme deinstallieren.

    Also nutze ich ihn, nur nicht zur Reristryreinigung weil ich da keinen Gewinn sehe. :rolleyes:

    Gruß kingjon
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hm, alles was du nennst, kann doch Windows (bzw. der Browser) mitlerweile selber.
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Klaro, aber ich brauche nur alle paar Tage das Tool aufrufen und fertig.
    Ich habe bis heute zb. nicht verstanden, warum Windows so lange braucht um die Bereinigung durchzuführen?

    Gruß kingjon
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ei, ich rufe derlei Funktionen vielleicht 1-2 mal im Jahr auf und selbst dann eher aus Verlegenheit als das sie wirklich einen spürbaren Nutzen hätten.

    Weil eine "Optimierung" das Komprimieren lange nicht geöffneter Dateien ist. Dazu braucht es halt einen Moment, den potentiellen Platz zu berechnen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page