1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Registry säubern

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Reaven, May 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Reaven

    Reaven Kbyte

    Moin,

    Ich bin letztens in meiner Registry diverse Dinge löschen gewesen um ein Programm vollständig entfernen zu können. Zuvor versuchte ich es wie gewohnt mit RegCleaner 5.

    Dabei fiel mir auf das ich viele uralte Fragmente von Programmen drinn hab, welche gar nicht mehr auf der Festplatte existieren.

    Darum möchte ich meine Registry mal schön entmüllen und suche einen effizienten Registry Cleaner, welcher sich auch gern mal Zeit lassen kann um kleinste Staubkörner zu finden und fachgerecht zu entsorgen.

    Kennt jemand etwas vernünftiges? Ich hab bisher eigentlich imer viel vom Regcleaner gehalten, hat auch den höchsten counter auf download.com

    Danke schonmal mein System hats wohl mal bitter nötig :)
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Nein, hat es nicht. Überflüssige Registry-Einträge bemerkst Du im laufenden Betrieb überhaupt nicht.
     
  3. pussycat

    pussycat Megabyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal die Autostarts mit Hijackthis untersuchen lassen und unnötiges deaktivieren.
    Oder per msconfig alle nicht MS-Dienste ausblenden und gucken, was von dem Rest unnötig ist. Das meiste ist es. :)
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Das hängt aber auch davon ab, welche Programme installiert waren und nun Registryleichen hinterlassen haben.
    Ich denke da u. a. an Norton-Produkte... :rolleyes:
     
  6. Reaven

    Reaven Kbyte

    Hehe danke für die Antworten.

    Nun mein System ist since 2003 ;) da sammelt sich einiges an und da will man doch auch mal ein wenig aufräumen.

    In MSconfig hab ich bereits viele unnötige Dinge deaktiviert, das hat vorallem das Booten stark beschleunigt.

    Da ich aber gesehen habe, das sog. Leichen sich in der Registry langsam auftürmen, wärs sicher nicht verkehrt mal den Besen zu schwingen..oder? ;)

    Das oben genannte Programm teste ich heute mal. Natürlich Sicherungskopie der Reg inkusive ^^

    Für weitere Vorschläge bin ich immer offen :)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es dein Gewissen beruhigt, kannst du ja ein Image von c: machen und dann richtig aufräumen.
    Mittels RegCool kann man auch Registrys auf Veränderungen vergleichen. Du sicherst die Registry, wenn du der Meinung bist, sie ist aufgeräumt (Idealfall beim frisch installierten Windows) und vergleichst sie mit der, die gesäubert werden soll.
    So arbeiten gründliche Überwachungsprogramme.
    Allerdings können die auch nur die Veränderungen anzeigen und überlassen dem Benutzer die Entscheidung, was gelöscht werden kann. Und das ist dann die Schwachstelle. :)
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Selbst der Vergleich vorher (+ Image) und nachher wird belegen, dass die Aktion so sinnvoll war wie die Bestellung eines Häufchens Masernviren. :D


    Die Registry ist eben nun mal eine Registrierdatenbank - und Datenbanken haben ihre Eignenheiten was den Umgang mit ungenutzten Daten angeht nebst Dingen wie Kompression.
    Da kann Norton so viel Müll drin lagern wie es will: Außer Platz - und der ist ja soooo eeelnd knapp - verbraucht das nichts. In deiner Registry stehen Unmengen Daten die MS rein auf Vorrat, rein präventiv, reingeschrieben hat und die du nie benutzt...
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Norton belegt die Schnittstellen, die auch andere Sicherheitsprogramme (und Viren) belegen würden. Und wenn dann z.B. MCAfee installiert wird, obwohl noch Reste von Norton vorhanden sind, kann es leicht zu einer Kollision führen.
    Deshalb gibt es von vielen Herstellern von Sicherheitsprogrammen spezielle Cleaner, mit denen man vor einem Wechsel nochmal reinigen soll.

    Ich halte mich da an folgende These:
     
  10. Sele

    Sele Freund des Forums

    Hier geht es doch nicht um Norton, McAffe oder sonstige einzelne Programme, sondern um die Registry allgemein. Und die zu "bereinigen" ist in der Regel vollkommen sinnlos.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page