1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

registry, verstecktes Objekt, nicht löschbar

Discussion in 'Sicherheit' started by georg4, Jul 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. georg4

    georg4 Byte

    Hallo,
    habe meinen Computer (Betriebssystem VISTA Home Premium) mit Antivir geprüft und bekomme folgende Meldung:

    HKEY_USERS\S-1-5-21-788726007-3547927559-2630480160-1001\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Shell Extensions\Approved\{214BE352-E44D-F4DF-CB21-41BA91C03D8B}\panjjlanjodplbdnclnidpolbncbclpa
    [HINWEIS] Der Registrierungseintrag ist nicht sichtbar.

    Habe vergeblich versucht, den Eintrag direkt in der Registry zu löschen, bekomme aber keinen Zugriff. Möchte auch ungern das ganze System neu instalieren.
    Meine Frage:muß dieser Eintrag gelöscht werden und wenn ja, warum und wie?
    gruesse
    georg4
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. georg4

    georg4 Byte

    Danke für die Info.

    Habe mir den avira-link einmal durchgesehen, komme damit aber nicht recht weiter.
    Was für Infos benötigt man denn, um zu entscheiden, ob Rootkit ja oder nein? HijackThis z.B. zeigt diesen versteckten Registrierungseintrag gar nicht an.

    Habe versuchsweise in der Registry für HKEY_USERS\S-1.....\Approved alle Berechtigungen für Gruppen und Benutzer verweigert und das ohne davon etwas zu bemerken war, daß dieser Eintrag irgendeine Bedeutung hat.

    Lassen sich denn mit der Verweigung von Berechtigungen die Einträge in der Registry wirksam deaktivieren, wenn man diese nicht löschen kann?
    Grüsse
    georg4
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. boston123

    boston123 Kbyte

    @georg4
    hallo,
    hast du daemon tools installiert?
     
  6. georg4

    georg4 Byte

    Hallo,
    wenn du damit Daemon Tools 4.36.0309 von beispielsweise HEISE meinst, womit man CD-ROMs, DVDs, HD DVDs und Blu-ray-Disks auf die Festplatte kopieren und als virtuelle Laufwerke einbinden kann, dann hab ich sowas nicht installiert.
    Gruesse
     
  7. georg4

    georg4 Byte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe es noch nicht versucht.
     
  9. georg4

    georg4 Byte

    Hallo deoroller,
    habe das Betriebssystem Vista Premium Home.
    Habe mir UBDC4WINV350 auf der von Dir angegebenen Webseite einmal heruntergeladen und mußte leider feststellen, daß dieses Programm nur für WINDOWS XP einsetzbar ist.
    Habe noch eine UBCD-Version 5.0.2 auf der CHIP-Webseite gefunden, die unter Vista läuft, aber diese enthält keinerlei AntiVirus-Tools.

    Hast Du eine Alternative zu UBDC4WINV350 , die für Vista geeignet ist?
    Gruesse
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. georg4

    georg4 Byte

    die Sache mit der Korrektur von AVIRA-Fehlermeldungen scheint mir inzwischen ein zu zeitaufwendiges Verfahren mit ungewissem Ausgang
    Habe deshalb das Betriebssystem des Rechners neu installiert und alles ist wieder i.O.
    Danke für die Korrekturanregungen.
    Gruesse
    georg4
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page