1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Registry Washer

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by compi-opa, Jul 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. compi-opa

    compi-opa ROM

    Hallo,
    was hat sich der zuständige Redakteur eigentlich gedacht, als er dieses "Programm" für die Heft-CD/DVD 08/2006 der PC-Welt sogar für eine "Vollversion" ausgewählt hat ?

    Man könnte es ja noch verstehen, wenn das Teil erstmalig in Ihrer Redaktion aufgetaucht wäre, aber da gibt es :

    "Registry Washer 1.02Registry Washer entfernt überflüssige Einträge in der Registrierdatenbank. Manchmal tut das Tool aber auch des Guten zuviel... "

    Ein Orginaleintrag bei den Tests auf dieser Website vom 7. Februar diesen Jahres

    Nach dem Motto "Allen Wohl und niemand weh" kommt das Programm im weiteren Verlauf des Test noch so einigermaßen weg.

    Ich habe mir den Schlüssel angefordert und das Tool von der neuesten Heft-DVD installiert . Die Wirklichkeit ist viel schlimmer.

    Das Programm leistet so gut wie nix, von der minimalen Anzahl der angezeigten Einträge (bei voller Anzahl der möglichen Scans) werden noch nicht mal alle tatsächlich gelöscht.

    Hätte ich vorher diese Suche gestartet, hätte ich die Finger sicher gleich davon gelassen.

    So bleibt aber die Erkenntnis, dass (sehr milde ausgedrückt) hier wohl ein Jungredakteur mit wenig Fachkompetenz am Werk war, der noch sehr viel zu lernen hat.

    MfG
    compi-opa
     
  2. Chummer

    Chummer Megabyte

  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    gute Resultate erzielst du mit den TuneUp Utilities 2006 (kostenpflichtig) und als Ergänzung CCleaner 1.31 (kostenlos).
    Beide Anwendungen sind recht zuverlässig, effektiv und hinterlassen im Regelfall kein geschrottestes System.

    http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/system-utilities/41749/index.html

    Beim CCleaner kannst du unter der Schaltfläche "Probleme" die Registry überprüfen. Der CCleaner findest gelegentlich Einträge die die TuneUp Utilities nicht finden und umgekehrt, die zwei Tools ergänzen sich also recht gut. Der Autor ist auf Draht und vebessert / erweitert sein Tool ständig, aktuell ist derzeit Version 1.31.332
     
  4. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Beim installieren von CCleaner sollte man noch drauf achten dass die "Yahoo-Toolbar" nicht mit installiert wird (ist per Standard aktiviert), also Haken entfernen...
     
  6. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

  7. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Da fällt mir RegClean aus dem Hause Microsoft ein. Benutzt jemand das noch? Gelegentlich kann ich mir einen Durchlauf nicht verkneifen.
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Registry First Aid ist auch nicht übel. Hat bei mir in Jahren jedenfalls noch zu keinem Systemverlust geführt und scheint eine Menge Schrott zu finden.

    Die Version 3.1 gab es vor einiger Zeit als Vollversion auf einer CHIP-CD.

    Mitunter werden aber die Systemwiederherstellungspunkte gekillt. Ich kann damit leben (lege halt vor der Säuberung einen neuen an, der seltsamerweise erhalten bleibt).
     
  9. Trollinger

    Trollinger Byte

    bin spät dran, aber das lesen sicher noch viele: RegClean von Microsoft ist für Windows 98. Microsoft selbst rät dringend davon ab, das heute noch zu benutzen. Wer das auf einem NT/XP-System einsetzt, ist selber schuld.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page