1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

registry

Discussion in 'Software allgemein' started by sot-songohan, Apr 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    hallo zusammen
    also wie man .reg dateien macht, um einen eintrag in der registry zu machen weiss ich. aber kann ich auch machen, dass es mir einen bestimmten schlüssel löscht?
    (klar, einfach in den registrierungseditor gehen und löschen... aber ich möchte wissen, ob es auch automatisch geht)

    und wo wir schon beim thema sind. weiss jemand eine gute seite über registrierungseinträge?

    thx @ all
    [Diese Nachricht wurde von sot-songohan am 09.04.2002 | 12:54 geändert.]
     
  2. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    ok, danke dir

    cu
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Mei, Du kannst Fragen stellen!!

    Also der Minus-Trick in den .reg-Dateien funktioniert meines Wissens nur mit Schlüsseln. Mit VB <I>sollte</I> es aber klappen. (Leider kenn\' ich mich damit aber nicht sonderlich gut aus)
     
  4. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    danke viel mals. du hast mir sehr geholfen.

    so löscht man schlüssel...
    kann ich aber auch nur einzelne werte in einem schlüssel löschen, damit der schlüssel selber bestehend bleibt?

    danke vielmals
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Geht sowohl mit VB_Script als über eine .reg-Datei.

    Die .reg-Datei-Lösung ist ziemlich einfach:
    Man schreibt sich eine .reg-Datei, setzt ein Minus vor den Schlüssel den man loswerden will und fügt sie in die Registry ein. Das könnte dann etwa so aussehen:

    Windows Registry Editor Version 5.00 <I>bzw.</I> REGEDIT4

    [-HKEY_CURRENT_USER\ZU_LOESCHENDER\SCHLÜSSEL]

    <B>Aber Vorsicht! Der Schlüssel wird rekursiv und ohne Warnung gelöscht!!!! ein [-HKEY_CURRENT_USER] löscht ALLE User-Einstellungen. </B>

    Schlüssel mit VB-Script zu löschen müßte ungefähr so funktionieren (ich habe es aber nicht getestet!):

    Dim WSHShell
    Set WSHShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
    WSHShell.RegDelete "HKCU\ZU_LOESCHENDER\SCHLÜSSEL"

    mfg KazHar
    [Diese Nachricht wurde von kazhar am 09.04.2002 | 14:25 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page