1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RegTP: Erste Erfolge gegen Dialer

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Sep 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Also das ist doch nicht sehr freundlich, wenn man hier die Stiftung Warentest in den Dunstkreis der Dialer-Schweine schiebt.
    Bei der Stiftung Warentest wird mit dem PC runtergeladen!
    Dialer sind schließlich nur zum Betrügen notwendig, denn jeder PC hat bekanntlich einen Dialer eingebaut. (DFÜ oder Fritz!Web).
    Bei Stiftung WT wird mit der höchst komfortablen und seriösen Methode Click&Buy von Firstgate bezahlt oder dem etwas weniger klugen System von Telekom AG.

    Till
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Aha.
    Und das läßt sich dann wohl wahrscheinlich auch wieder automatisieren. Die Sperre verdient in diesem Fall den Namen "Sperre" nicht. Oder wie will man denn sicherstellen, daß die PIN über die Tastatur eingegeben wurde und diese Eingabe nicht durch den Dialer simuliert wurde?

    Wieder so ein halbherziger SCH...
    (mit Gruß an Herrn Völler!)

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page